Oder eine Lattwerg aus conserv. flor. Rosar. Anthos, Menth. pulv. Cy- donior. cortic. Aurant. Citri, Cardamom. Cubeb. confect. diahyacinth. Calam. aromatic. cond. Nuc. Mosch. in Ind. cond. syrup. de Canell. Menth. &c.
Picatio, Picatum, siehe Dropacismus.
Picrocholus, heist derjenige, welchem die bittere Galle überflüßig ist und aufstöst.
Piedra della Cobra, der Jndianische Schlangen-Stein, Latei- nisch Lapis serpentinus magneticus genannt, ist ein schwartzer, glatt und gläntzender Stein, von unterschiedlicher Grösse, doch gemeiniglich eines Dittgens groß, an der Gestalt einer Linsen nicht ungleich indem er mitten etwas dicker als um den Rand ist; hat bisweilen auf beyden Seiten einen weißlicht-schmutzigten Flecken, wiewol er auch öffters gantz schwartz wie ein Probir-Stein ist. Er wird auch Magnes venenorum, der Gifft- Magnet genennet, weil er das Gifft gleichsam wie der Magnet das Eisen an sich ziehen soll. Die Schlange, in welcher dieser Stein gefunden wird, wird in Ost-Jndien in des grossen Mogols Reich hin und wieder gefunden, obwol nur in einem gewissen District die Steine in derselbigen gezeuget werden sollen. Sie geben auch keine Steine, sie seyn denn zum wenigften 2. Sthuh lang, und sollen sie bisweilen 25. Schuhe in der Länge haben. Ob dieses nun ein natürlich gewachsener oder künstlich gemachter Stein sey, zweiffeln noch viel vornehme Scribenten. Was endlich den Nutzen dieses Steins betrifft, so wird er für eine allgemeine Artzney gehalten wider alle gifftige Schlangen- und anderer Thiere Bisse und Wunden, an welche er sich fest anhängen und nicht eher abfallen soll, biß er alles Gifft, so sich um ihn hängt, ausgesogen habe.
Pierre pretieuse de Grenoble, auf Teutsch der Frantzösische Au- gen-Stein, ist ein kleines, sehr glattes, plattes, dunckles und undurch- scheinendes Steingen, wird um Grenoble gefunden, und dorten, wie hier die Perlen, in die Augen gethan, wenn etwa unversehens was hinein geflogen.
Pila caprae und Damarum, siehe AEgagropilae.
Pilae marinae,Meer-Ballen, sind gelb-braune, runde oder länglichte, doch überall haarichte rauhe Ballen, welche meistens aus dem Mittellän-
dischen
Y y y y 3
PI
Ol. 🜿ri p. deliq. ana ʒj.
Syrup. cortic. Citr. ℥j.
miſce.
Oder eine Lattwerg aus conſerv. flor. Roſar. Anthos, Menth. pulv. Cy- donior. cortic. Aurant. Citri, Cardamom. Cubeb. confect. diahyacinth. Calam. aromatic. cond. Nuc. Moſch. in Ind. cond. ſyrup. de Canell. Menth. &c.
Picatio, Picatum, ſiehe Dropaciſmus.
Picrocholus, heiſt derjenige, welchem die bittere Galle uͤberfluͤßig iſt und aufſtoͤſt.
Piedra della Cobra, der Jndianiſche Schlangen-Stein, Latei- niſch Lapis ſerpentinus magneticus genannt, iſt ein ſchwartzer, glatt und glaͤntzender Stein, von unterſchiedlicher Groͤſſe, doch gemeiniglich eines Dittgens groß, an der Geſtalt einer Linſen nicht ungleich indem er mitten etwas dicker als um den Rand iſt; hat bisweilen auf beyden Seiten einen weißlicht-ſchmutzigten Flecken, wiewol er auch oͤffters gantz ſchwartz wie ein Probir-Stein iſt. Er wird auch Magnes venenorum, der Gifft- Magnet genennet, weil er das Gifft gleichſam wie der Magnet das Eiſen an ſich ziehen ſoll. Die Schlange, in welcher dieſer Stein gefunden wird, wird in Oſt-Jndien in des groſſen Mogols Reich hin und wieder gefunden, obwol nur in einem gewiſſen Diſtrict die Steine in derſelbigen gezeuget werden ſollen. Sie geben auch keine Steine, ſie ſeyn denn zum wenigften 2. Sthuh lang, und ſollen ſie bisweilen 25. Schuhe in der Laͤnge haben. Ob dieſes nun ein natuͤrlich gewachſener oder kuͤnſtlich gemachter Stein ſey, zweiffeln noch viel vornehme Scribenten. Was endlich den Nutzen dieſes Steins betrifft, ſo wird er fuͤr eine allgemeine Artzney gehalten wider alle gifftige Schlangen- und anderer Thiere Biſſe und Wunden, an welche er ſich feſt anhaͤngen und nicht eher abfallen ſoll, biß er alles Gifft, ſo ſich um ihn haͤngt, ausgeſogen habe.
Pierre pretieuſe de Grenoble, auf Teutſch der Frantzoͤſiſche Au- gen-Stein, iſt ein kleines, ſehr glattes, plattes, dunckles und undurch- ſcheinendes Steingen, wird um Grenoble gefunden, und dorten, wie hier die Perlen, in die Augen gethan, wenn etwa unverſehens was hinein geflogen.
Pila capræ und Damarum, ſiehe Ægagropilæ.
Pilæ marinæ,Meer-Ballen, ſind gelb-braune, runde oder laͤnglichte, doch uͤberall haarichte rauhe Ballen, welche meiſtens aus dem Mittellaͤn-
diſchen
Y y y y 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0737"n="725"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">PI</hi></hi></hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#aq">Ol. 🜿ri p. deliq. ana ʒj.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Syrup. cortic. Citr. ℥j.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">miſce.</hi></item></list><lb/><p>Oder eine Lattwerg aus <hirendition="#aq">conſerv. flor. Roſar. Anthos, Menth. pulv. Cy-<lb/>
donior. cortic. Aurant. Citri, Cardamom. Cubeb. confect. diahyacinth.<lb/>
Calam. aromatic. cond. Nuc. Moſch. in Ind. cond. ſyrup. de Canell.<lb/>
Menth. &c.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Picatio, Picatum,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Dropaciſmus.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Picrocholus,</hi> heiſt derjenige, welchem die bittere Galle uͤberfluͤßig<lb/>
iſt und aufſtoͤſt.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Piedra della Cobra,</hi> der <hirendition="#fr">Jndianiſche Schlangen-Stein,</hi> Latei-<lb/>
niſch <hirendition="#aq">Lapis ſerpentinus magneticus</hi> genannt, iſt ein ſchwartzer, glatt und<lb/>
glaͤntzender Stein, von unterſchiedlicher Groͤſſe, doch gemeiniglich eines<lb/>
Dittgens groß, an der Geſtalt einer Linſen nicht ungleich indem er mitten<lb/>
etwas dicker als um den Rand iſt; hat bisweilen auf beyden Seiten<lb/>
einen weißlicht-ſchmutzigten Flecken, wiewol er auch oͤffters gantz ſchwartz<lb/>
wie ein Probir-Stein iſt. Er wird auch <hirendition="#aq">Magnes venenorum,</hi> der <hirendition="#fr">Gifft-<lb/>
Magnet</hi> genennet, weil er das Gifft gleichſam wie der Magnet das Eiſen<lb/>
an ſich ziehen ſoll. Die Schlange, in welcher dieſer Stein gefunden<lb/>
wird, wird in Oſt-Jndien in des groſſen Mogols Reich hin und wieder<lb/>
gefunden, obwol nur in einem gewiſſen <hirendition="#aq">Diſtrict</hi> die Steine in derſelbigen<lb/>
gezeuget werden ſollen. Sie geben auch keine Steine, ſie ſeyn denn zum<lb/>
wenigften 2. Sthuh lang, und ſollen ſie bisweilen 25. Schuhe in der<lb/>
Laͤnge haben. Ob dieſes nun ein natuͤrlich gewachſener oder kuͤnſtlich<lb/>
gemachter Stein ſey, zweiffeln noch viel vornehme <hirendition="#aq">Scribent</hi>en. Was<lb/>
endlich den Nutzen dieſes Steins betrifft, ſo wird er fuͤr eine allgemeine<lb/>
Artzney gehalten wider alle gifftige Schlangen- und anderer Thiere Biſſe<lb/>
und Wunden, an welche er ſich feſt anhaͤngen und nicht eher abfallen ſoll,<lb/>
biß er alles Gifft, ſo ſich um ihn haͤngt, ausgeſogen habe.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Pierre pretieuſe de Grenoble,</hi> auf Teutſch der <hirendition="#fr">Frantzoͤſiſche Au-<lb/>
gen-Stein,</hi> iſt ein kleines, ſehr glattes, plattes, dunckles und undurch-<lb/>ſcheinendes Steingen, wird um <hirendition="#aq">Grenoble</hi> gefunden, und dorten, wie hier<lb/>
die Perlen, in die Augen gethan, wenn etwa unverſehens was hinein<lb/>
geflogen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Pila capræ</hi> und <hirendition="#aq">Damarum,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Ægagropilæ.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Pilæ marinæ,</hi><hirendition="#fr">Meer-Ballen,</hi>ſind gelb-braune, runde oder laͤnglichte,<lb/>
doch uͤberall haarichte rauhe Ballen, welche meiſtens aus dem Mittellaͤn-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Y y y y 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">diſchen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[725/0737]
PI
Ol. 🜿ri p. deliq. ana ʒj.
Syrup. cortic. Citr. ℥j.
miſce.
Oder eine Lattwerg aus conſerv. flor. Roſar. Anthos, Menth. pulv. Cy-
donior. cortic. Aurant. Citri, Cardamom. Cubeb. confect. diahyacinth.
Calam. aromatic. cond. Nuc. Moſch. in Ind. cond. ſyrup. de Canell.
Menth. &c.
Picatio, Picatum, ſiehe Dropaciſmus.
Picrocholus, heiſt derjenige, welchem die bittere Galle uͤberfluͤßig
iſt und aufſtoͤſt.
Piedra della Cobra, der Jndianiſche Schlangen-Stein, Latei-
niſch Lapis ſerpentinus magneticus genannt, iſt ein ſchwartzer, glatt und
glaͤntzender Stein, von unterſchiedlicher Groͤſſe, doch gemeiniglich eines
Dittgens groß, an der Geſtalt einer Linſen nicht ungleich indem er mitten
etwas dicker als um den Rand iſt; hat bisweilen auf beyden Seiten
einen weißlicht-ſchmutzigten Flecken, wiewol er auch oͤffters gantz ſchwartz
wie ein Probir-Stein iſt. Er wird auch Magnes venenorum, der Gifft-
Magnet genennet, weil er das Gifft gleichſam wie der Magnet das Eiſen
an ſich ziehen ſoll. Die Schlange, in welcher dieſer Stein gefunden
wird, wird in Oſt-Jndien in des groſſen Mogols Reich hin und wieder
gefunden, obwol nur in einem gewiſſen Diſtrict die Steine in derſelbigen
gezeuget werden ſollen. Sie geben auch keine Steine, ſie ſeyn denn zum
wenigften 2. Sthuh lang, und ſollen ſie bisweilen 25. Schuhe in der
Laͤnge haben. Ob dieſes nun ein natuͤrlich gewachſener oder kuͤnſtlich
gemachter Stein ſey, zweiffeln noch viel vornehme Scribenten. Was
endlich den Nutzen dieſes Steins betrifft, ſo wird er fuͤr eine allgemeine
Artzney gehalten wider alle gifftige Schlangen- und anderer Thiere Biſſe
und Wunden, an welche er ſich feſt anhaͤngen und nicht eher abfallen ſoll,
biß er alles Gifft, ſo ſich um ihn haͤngt, ausgeſogen habe.
Pierre pretieuſe de Grenoble, auf Teutſch der Frantzoͤſiſche Au-
gen-Stein, iſt ein kleines, ſehr glattes, plattes, dunckles und undurch-
ſcheinendes Steingen, wird um Grenoble gefunden, und dorten, wie hier
die Perlen, in die Augen gethan, wenn etwa unverſehens was hinein
geflogen.
Pila capræ und Damarum, ſiehe Ægagropilæ.
Pilæ marinæ, Meer-Ballen, ſind gelb-braune, runde oder laͤnglichte,
doch uͤberall haarichte rauhe Ballen, welche meiſtens aus dem Mittellaͤn-
diſchen
Y y y y 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 725. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/737>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.