Schnallen, runden Scheuledern und Liverpoolkandare, aber ohne Rückenriemen, verwendet werden.
Wie der Typus der Pferde für grössere Kutschier-Phaetons und für Breaks beschaffen ist, wolle der Leser aus Fig. 73 entnehmen.
In Fig. 74 ist ein moderner, zweispänniger Break darge- stellt, der sich durch Entfernung der Rückenlehnen und Sitze schnell in einen geräumigen Gepäckwagen umwandeln lässt.
[Abbildung]
Fig. 73.
Amerikanischer Kutschier-Phaeton.
Ein Dog-Cart, das wegen seiner überaus gefälligen, praktischen Formen und seiner soliden Arbeit auf der vor- jährigen Berliner Gewerbeausstellung berechtigtes Aufsehen in allen Fachkreisen erregte, bringen wir in Fig. 75 zur An- schauung. Da dasselbe aus den Ateliers der hochangesehenen Berliner Firma Kühlstein hevorgegangen, empfehlen wir es der besonderen Beachtung unserer Leser. Wir thun dies mit um so grösserem Vergnügen, als dieses Dog-Cart in jeder Beziehung den Vergleich mit den besten Fabrikaten englischen oder fran- zösischen Ursprungs auszuhalten vermag. In der Form hat es
Die zweispännigen Luxus-Equipagen.
Schnallen, runden Scheuledern und Liverpoolkandare, aber ohne Rückenriemen, verwendet werden.
Wie der Typus der Pferde für grössere Kutschier-Phaëtons und für Breaks beschaffen ist, wolle der Leser aus Fig. 73 entnehmen.
In Fig. 74 ist ein moderner, zweispänniger Break darge- stellt, der sich durch Entfernung der Rückenlehnen und Sitze schnell in einen geräumigen Gepäckwagen umwandeln lässt.
[Abbildung]
Fig. 73.
Amerikanischer Kutschier-Phaëton.
Ein Dog-Cart, das wegen seiner überaus gefälligen, praktischen Formen und seiner soliden Arbeit auf der vor- jährigen Berliner Gewerbeausstellung berechtigtes Aufsehen in allen Fachkreisen erregte, bringen wir in Fig. 75 zur An- schauung. Da dasselbe aus den Ateliers der hochangesehenen Berliner Firma Kühlstein hevorgegangen, empfehlen wir es der besonderen Beachtung unserer Leser. Wir thun dies mit um so grösserem Vergnügen, als dieses Dog-Cart in jeder Beziehung den Vergleich mit den besten Fabrikaten englischen oder fran- zösischen Ursprungs auszuhalten vermag. In der Form hat es
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0122"n="108"/><fwplace="top"type="header">Die zweispännigen Luxus-Equipagen.</fw><lb/>
Schnallen, runden Scheuledern und Liverpoolkandare, aber ohne<lb/>
Rückenriemen, verwendet werden.</p><lb/><p>Wie der Typus der Pferde für grössere Kutschier-Phaëtons<lb/>
und für Breaks beschaffen ist, wolle der Leser aus Fig. 73<lb/>
entnehmen.</p><lb/><p>In Fig. 74 ist ein moderner, zweispänniger Break darge-<lb/>
stellt, der sich durch Entfernung der Rückenlehnen und Sitze<lb/>
schnell in einen geräumigen Gepäckwagen umwandeln lässt.</p><lb/><figure><head>Fig. 73.</head><p> Amerikanischer Kutschier-Phaëton.</p></figure><lb/><p>Ein <hirendition="#g">Dog-Cart</hi>, das wegen seiner überaus gefälligen,<lb/>
praktischen Formen und seiner soliden Arbeit auf der vor-<lb/>
jährigen Berliner Gewerbeausstellung berechtigtes Aufsehen in<lb/>
allen Fachkreisen <choice><sic>errregte</sic><corr>erregte</corr></choice>, bringen wir in Fig. 75 zur An-<lb/>
schauung. Da dasselbe aus den Ateliers der hochangesehenen<lb/>
Berliner Firma Kühlstein hevorgegangen, empfehlen wir es der<lb/>
besonderen Beachtung unserer Leser. Wir thun dies mit um so<lb/>
grösserem Vergnügen, als dieses Dog-Cart in jeder Beziehung<lb/>
den Vergleich mit den besten Fabrikaten englischen oder fran-<lb/>
zösischen Ursprungs auszuhalten vermag. In der Form hat es<lb/></p></div></body></text></TEI>
[108/0122]
Die zweispännigen Luxus-Equipagen.
Schnallen, runden Scheuledern und Liverpoolkandare, aber ohne
Rückenriemen, verwendet werden.
Wie der Typus der Pferde für grössere Kutschier-Phaëtons
und für Breaks beschaffen ist, wolle der Leser aus Fig. 73
entnehmen.
In Fig. 74 ist ein moderner, zweispänniger Break darge-
stellt, der sich durch Entfernung der Rückenlehnen und Sitze
schnell in einen geräumigen Gepäckwagen umwandeln lässt.
[Abbildung Fig. 73. Amerikanischer Kutschier-Phaëton. ]
Ein Dog-Cart, das wegen seiner überaus gefälligen,
praktischen Formen und seiner soliden Arbeit auf der vor-
jährigen Berliner Gewerbeausstellung berechtigtes Aufsehen in
allen Fachkreisen erregte, bringen wir in Fig. 75 zur An-
schauung. Da dasselbe aus den Ateliers der hochangesehenen
Berliner Firma Kühlstein hevorgegangen, empfehlen wir es der
besonderen Beachtung unserer Leser. Wir thun dies mit um so
grösserem Vergnügen, als dieses Dog-Cart in jeder Beziehung
den Vergleich mit den besten Fabrikaten englischen oder fran-
zösischen Ursprungs auszuhalten vermag. In der Form hat es
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wrangel, Carl Gustav: Das Luxus-Fuhrwerk. Stuttgart, 1898, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898/122>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.