Wrangel, Carl Gustav: Das Luxus-Fuhrwerk. Stuttgart, 1898.Die zweispännigen Luxus-Equipagen. längeren Ausflügen. Ähnlichen praktischen Zwecken dient auchdas Innere des rückwärtigen mit Jalousien versehenen Kasten- teiles, der sich, wenn erforderlich, sehr gut zur Unterbringung von ein paar Hunden verwenden lässt. Mehr kann wohl von einem derartigen Wagen nicht verlangt werden. Lackiert ist Kühlsteins Dog-Cart in folgenden Farben: [Abbildung]
Fig. 76. Gestell: rot, schwarz beschnitten. Die Garnierung besteht ausLancer-Cart. blauem Leder. Das letzte Dog-Cart auf unserer Liste ist das in Fig. 76 Die zweispännigen Luxus-Equipagen. längeren Ausflügen. Ähnlichen praktischen Zwecken dient auchdas Innere des rückwärtigen mit Jalousien versehenen Kasten- teiles, der sich, wenn erforderlich, sehr gut zur Unterbringung von ein paar Hunden verwenden lässt. Mehr kann wohl von einem derartigen Wagen nicht verlangt werden. Lackiert ist Kühlsteins Dog-Cart in folgenden Farben: [Abbildung]
Fig. 76. Gestell: rot, schwarz beschnitten. Die Garnierung besteht ausLancer-Cart. blauem Leder. Das letzte Dog-Cart auf unserer Liste ist das in Fig. 76 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0124" n="110"/><fw place="top" type="header">Die zweispännigen Luxus-Equipagen.</fw><lb/> längeren Ausflügen. Ähnlichen praktischen Zwecken dient auch<lb/> das Innere des rückwärtigen mit Jalousien versehenen Kasten-<lb/> teiles, der sich, wenn erforderlich, sehr gut zur Unterbringung<lb/> von ein paar Hunden verwenden lässt. Mehr kann wohl von<lb/> einem derartigen Wagen nicht verlangt werden.</p><lb/> <p>Lackiert ist Kühlsteins Dog-Cart in folgenden Farben:<lb/> Kasten: schwarz, mit roten Jalousien und ebensolchem Fussbrett,<lb/><figure><head>Fig. 76.</head><p> Lancer-Cart.</p></figure><lb/> Gestell: rot, schwarz beschnitten. Die Garnierung besteht aus<lb/> blauem Leder.</p><lb/> <p>Das letzte Dog-Cart auf unserer Liste ist das in Fig. 76<lb/> abgebildete, dem seine Erbauer, William Cole & Co., 26 Ken-<lb/> sington High Street, Kensington, England, den Namen „<hi rendition="#g">Lancer-<lb/> Cart</hi>“ gegeben haben. Die Vorzüge dieses Carts bestehen in<lb/> grosser Leichtigkeit verbunden mit schneidiger Form und sicherem<lb/> Gang. Da dasselbe zu den neuesten Produkten der Dog-Cart-<lb/> Fabrikation gehört, haben wir nicht unterlassen wollen, es in<lb/> unserer Wagengallerie aufzunehmen. Es sei daher auch be-<lb/> merkt, dass das Lancer-Cart gewöhnlich die gefirnisste Natur-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [110/0124]
Die zweispännigen Luxus-Equipagen.
längeren Ausflügen. Ähnlichen praktischen Zwecken dient auch
das Innere des rückwärtigen mit Jalousien versehenen Kasten-
teiles, der sich, wenn erforderlich, sehr gut zur Unterbringung
von ein paar Hunden verwenden lässt. Mehr kann wohl von
einem derartigen Wagen nicht verlangt werden.
Lackiert ist Kühlsteins Dog-Cart in folgenden Farben:
Kasten: schwarz, mit roten Jalousien und ebensolchem Fussbrett,
[Abbildung Fig. 76. Lancer-Cart.]
Gestell: rot, schwarz beschnitten. Die Garnierung besteht aus
blauem Leder.
Das letzte Dog-Cart auf unserer Liste ist das in Fig. 76
abgebildete, dem seine Erbauer, William Cole & Co., 26 Ken-
sington High Street, Kensington, England, den Namen „Lancer-
Cart“ gegeben haben. Die Vorzüge dieses Carts bestehen in
grosser Leichtigkeit verbunden mit schneidiger Form und sicherem
Gang. Da dasselbe zu den neuesten Produkten der Dog-Cart-
Fabrikation gehört, haben wir nicht unterlassen wollen, es in
unserer Wagengallerie aufzunehmen. Es sei daher auch be-
merkt, dass das Lancer-Cart gewöhnlich die gefirnisste Natur-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898/124 |
Zitationshilfe: | Wrangel, Carl Gustav: Das Luxus-Fuhrwerk. Stuttgart, 1898, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898/124>, abgerufen am 16.02.2025. |