Wrangel, Carl Gustav: Das Luxus-Fuhrwerk. Stuttgart, 1898.Die zweispännigen Luxus-Equipagen. wenn sie die Wappenfarben des Equipagenbesitzers wiedergiebt.Wo ein Wappen nicht vorhanden, hat demnach die Kokarde keinen Sinn. Der Kutscherpaletot hat zwei Knopfreihen, jede zu sieben [Abbildung]
Fig. 48 A. Groom in englischer Livree. [Abbildung]
Fig. 48 Knöpfen und ist mit Patten besetzt. Die richtige Länge hatB. Groom in englischer Livree. er, wenn er knapp bis über den oberen Rand der Stulpen reicht (Fig. 47 B). Die Handschuhe sind von rotbrauner Farbe und aus Hunde- Die zweispännigen Luxus-Equipagen. wenn sie die Wappenfarben des Equipagenbesitzers wiedergiebt.Wo ein Wappen nicht vorhanden, hat demnach die Kokarde keinen Sinn. Der Kutscherpaletot hat zwei Knopfreihen, jede zu sieben [Abbildung]
Fig. 48 A. Groom in englischer Livree. [Abbildung]
Fig. 48 Knöpfen und ist mit Patten besetzt. Die richtige Länge hatB. Groom in englischer Livree. er, wenn er knapp bis über den oberen Rand der Stulpen reicht (Fig. 47 B). Die Handschuhe sind von rotbrauner Farbe und aus Hunde- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0093" n="79"/><fw place="top" type="header">Die zweispännigen Luxus-Equipagen.</fw><lb/> wenn sie die Wappenfarben des Equipagenbesitzers wiedergiebt.<lb/> Wo ein Wappen nicht vorhanden, hat demnach die Kokarde<lb/> keinen Sinn.</p><lb/> <p>Der Kutscherpaletot hat zwei Knopfreihen, jede zu sieben<lb/><figure><head>Fig. 48</head><p> A. Groom in englischer Livree.<lb/> Vorderansicht.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 48</head><p> B. Groom in englischer Livree.<lb/> Rückenansicht.</p></figure><lb/> Knöpfen und ist mit Patten besetzt. Die richtige Länge hat<lb/> er, wenn er knapp bis über den oberen Rand der Stulpen<lb/> reicht (Fig. 47 B).</p><lb/> <p>Die Handschuhe sind von rotbrauner Farbe und aus Hunde-<lb/> leder („<hi rendition="#g">Dogskins</hi>“); weisse waschlederne werden nie zur eng-<lb/> lischen Livree getragen.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [79/0093]
Die zweispännigen Luxus-Equipagen.
wenn sie die Wappenfarben des Equipagenbesitzers wiedergiebt.
Wo ein Wappen nicht vorhanden, hat demnach die Kokarde
keinen Sinn.
Der Kutscherpaletot hat zwei Knopfreihen, jede zu sieben
[Abbildung Fig. 48 A. Groom in englischer Livree.
Vorderansicht.]
[Abbildung Fig. 48 B. Groom in englischer Livree.
Rückenansicht.]
Knöpfen und ist mit Patten besetzt. Die richtige Länge hat
er, wenn er knapp bis über den oberen Rand der Stulpen
reicht (Fig. 47 B).
Die Handschuhe sind von rotbrauner Farbe und aus Hunde-
leder („Dogskins“); weisse waschlederne werden nie zur eng-
lischen Livree getragen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898/93 |
Zitationshilfe: | Wrangel, Carl Gustav: Das Luxus-Fuhrwerk. Stuttgart, 1898, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898/93>, abgerufen am 16.02.2025. |