W. S. G. E.: Curieuse und sehr wunderbare Relation, von denen sich neuer Dingen in Servien erzeigenden Blut-Saugern oder Vampyrs. 1732.rem Gebrauch zu verfahren, müsten sie Hauß rem Gebrauch zu verfahren, muͤsten sie Hauß <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0005" n="5"/> rem Gebrauch zu verfahren, muͤsten sie Hauß<lb/> und Gut verlassen, weil biß zur Erhaltung ei-<lb/> ner gnaͤdigsten <hi rendition="#aq">Resolution</hi> von <hi rendition="#aq">Belgrad</hi> wol<lb/> das gantze Dorff (wie schon unter Tuͤrckischen<lb/> Zeiten geschehen seyn solte) durch solchen uͤblen<lb/> Geist zu Grund gehen koͤnte, welches sie nicht<lb/> erwarten wolten. Da nun solche Leute weder<lb/> mit guten Worten noch Bedrohungen von ih-<lb/> rer gefaßten <hi rendition="#aq">Resolution</hi> abhalten konte, habe<lb/> ich mich mit Zuziehung des <hi rendition="#aq">Poppen</hi> in ge-<lb/> meldtes Dorff begeben, den bereits ausgegra-<lb/> benen Coͤrper des <hi rendition="#aq">Peter Plogojoviz</hi> besichti-<lb/> get und befunden, daß erstlich von solchem<lb/> Coͤrper und dessen Grab nicht das mindeste<lb/> sonst der Todten gemeinen Geruch verspuͤret;<lb/> der Coͤrper, ausser der Nasen, welche etwas<lb/> abgefallen, gantz frisch; Haar und Barth, ja<lb/> auch die Naͤgel, wovon die alten hinweg ge-<lb/> fallen, an ihm gewachsen; die alte Haut, wel-<lb/> che etwas weißlicht war, hat sich hinweg gesche-<lb/> let, und eine neue frische darunter hervor ge-<lb/> than; das Gesicht, Haͤnd und Fuͤße, und der<lb/> gantze Leib waren so beschaffen, daß sie in seinen<lb/> Lebzeiten nicht haͤtten vollkommener seyn koͤn-<lb/> nen; in seinem Munde habe nicht ohne Er-<lb/> staunen einiges frisches Blut erblicket, welches,<lb/> der gemeinen Aussage nach, er von denen durch<lb/> ihn umgebrachten gesogen hatte. In Sum-<lb/> ma, es waren alle <hi rendition="#aq">indicia</hi> vorhanden, welche<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0005]
rem Gebrauch zu verfahren, muͤsten sie Hauß
und Gut verlassen, weil biß zur Erhaltung ei-
ner gnaͤdigsten Resolution von Belgrad wol
das gantze Dorff (wie schon unter Tuͤrckischen
Zeiten geschehen seyn solte) durch solchen uͤblen
Geist zu Grund gehen koͤnte, welches sie nicht
erwarten wolten. Da nun solche Leute weder
mit guten Worten noch Bedrohungen von ih-
rer gefaßten Resolution abhalten konte, habe
ich mich mit Zuziehung des Poppen in ge-
meldtes Dorff begeben, den bereits ausgegra-
benen Coͤrper des Peter Plogojoviz besichti-
get und befunden, daß erstlich von solchem
Coͤrper und dessen Grab nicht das mindeste
sonst der Todten gemeinen Geruch verspuͤret;
der Coͤrper, ausser der Nasen, welche etwas
abgefallen, gantz frisch; Haar und Barth, ja
auch die Naͤgel, wovon die alten hinweg ge-
fallen, an ihm gewachsen; die alte Haut, wel-
che etwas weißlicht war, hat sich hinweg gesche-
let, und eine neue frische darunter hervor ge-
than; das Gesicht, Haͤnd und Fuͤße, und der
gantze Leib waren so beschaffen, daß sie in seinen
Lebzeiten nicht haͤtten vollkommener seyn koͤn-
nen; in seinem Munde habe nicht ohne Er-
staunen einiges frisches Blut erblicket, welches,
der gemeinen Aussage nach, er von denen durch
ihn umgebrachten gesogen hatte. In Sum-
ma, es waren alle indicia vorhanden, welche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |