Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Dritte Capitel. lauten will/ da wir sagten: GOtt gebemanchem Menschen/ manchmal/ nach seinem lediglichen Belieben/ diesen oder jenen Gedanken ein/ zu der Zeit/ Ort/ Personen und keinen andern/ das oder das vorzunehmen/ woraus der erwünschte Außgang folge/ denjemand gesuchet habe. Jtem: Gott habe es auch von Ewigkeit an- derst nicht beschlossen/ als bey diesen Gedanken zu seyn und keinen andern/ und selbigen eben in der Stund und Minut und keiner andern/ an diesem Ort und keinem andern/ bey diesen Personen und keinen andern also ge- segnet anschlagen lassen. Dann es möchte jemand also schliessen: dem
Das Dritte Capitel. lauten will/ da wir ſagten: GOtt gebemanchem Menſchen/ manchmal/ nach ſeinem lediglichen Belieben/ dieſen oder jenen Gedanken ein/ zu der Zeit/ Ort/ Perſonen und keinen andern/ das oder das vorzunehmen/ woraus der erwuͤnſchte Außgang folge/ denjemand geſuchet habe. Jtem: Gott habe es auch von Ewigkeit an- derſt nicht beſchloſſen/ als bey dieſen Gedanken zu ſeyn und keinen andern/ und ſelbigen eben in der Stund und Minut und keiner andern/ an dieſem Ort und keinem andern/ bey dieſen Perſonen und keinen andern alſo ge- ſegnet anſchlagen laſſen. Dann es moͤchte jemand alſo ſchlieſſen: dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0108" n="46"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Dritte Capitel.</hi></fw><lb/> lauten will/ da wir ſagten: <hi rendition="#fr">GOtt gebe<lb/> manchem Menſchen/ manchmal/<lb/> nach ſeinem lediglichen Belieben/<lb/> dieſen oder jenen Gedanken ein/ zu<lb/> der Zeit/ Ort/ Perſonen und keinen<lb/> andern/ das oder das vorzunehmen/<lb/> woraus der erwuͤnſchte Außgang<lb/> folge/ denjemand geſuchet habe.</hi> Jtem:<lb/><hi rendition="#fr">Gott habe es auch von Ewigkeit an-<lb/> derſt nicht beſchloſſen/ als bey dieſen<lb/> Gedanken zu ſeyn und keinen andern/<lb/> und ſelbigen eben in der Stund und<lb/> Minut und keiner andern/ an dieſem<lb/> Ort und keinem andern/ bey dieſen<lb/> Perſonen und keinen andern alſo ge-<lb/> ſegnet anſchlagen laſſen.</hi></p><lb/> <p>Dann es moͤchte jemand alſo ſchlieſſen:<lb/> Wann Gott bey keinen andern Gedanken<lb/> beſchloſſen hat/ dem oder dem/ ſeinen Wil-<lb/> len zu erfuͤllen/ als bey dieſen oder jenen Ge-<lb/> danken/ den er zu der Zeit/ an dem Ort/ bey<lb/> denen Perſonen und keinen andern heraus<lb/> laͤßt; Und gebe doch Gott ſelbſt den und kei-<lb/> nen andern Gedanken ein: ſo muͤſſe ja<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [46/0108]
Das Dritte Capitel.
lauten will/ da wir ſagten: GOtt gebe
manchem Menſchen/ manchmal/
nach ſeinem lediglichen Belieben/
dieſen oder jenen Gedanken ein/ zu
der Zeit/ Ort/ Perſonen und keinen
andern/ das oder das vorzunehmen/
woraus der erwuͤnſchte Außgang
folge/ denjemand geſuchet habe. Jtem:
Gott habe es auch von Ewigkeit an-
derſt nicht beſchloſſen/ als bey dieſen
Gedanken zu ſeyn und keinen andern/
und ſelbigen eben in der Stund und
Minut und keiner andern/ an dieſem
Ort und keinem andern/ bey dieſen
Perſonen und keinen andern alſo ge-
ſegnet anſchlagen laſſen.
Dann es moͤchte jemand alſo ſchlieſſen:
Wann Gott bey keinen andern Gedanken
beſchloſſen hat/ dem oder dem/ ſeinen Wil-
len zu erfuͤllen/ als bey dieſen oder jenen Ge-
danken/ den er zu der Zeit/ an dem Ort/ bey
denen Perſonen und keinen andern heraus
laͤßt; Und gebe doch Gott ſelbſt den und kei-
nen andern Gedanken ein: ſo muͤſſe ja
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/108 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/108>, abgerufen am 17.02.2025. |