Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das vierte Capitel. beyder Brüder/ Jacobs und Esau bey-bringt/ deren einer dem andern in jrdischen Gütern fürgezogen worden/ der jüngere nemlich dem grösseren/ wie wir im folgen- den hören werden/ verstehen sie auch diese darauf folgende Wort/ von den zeitlichen Woltahten Gottes/ da es heisset: . XV. Weß ich mich erbarme in jrrdifchen Dingen diß Leben betreffend/ deß erbarme ich mich/ und wem ich gnädig bin/ für dem andern zu ehren/ zu erheben/ dem bin ich gnädig/ als der ich über meine Güter Macht und Recht habe. . XVI. So ligt es nun nit an jemands wol- len/ geehrt/ geacht/ erhoben/ reich werden/ oder lauffen und die gantze Welt anren- nen/ und die Ehr/ den Dienst/ das Amt gleichsam heraus nöhtigen wollen: son- dern an Gottes erbarmen/ der/ wie ein Christlicher Lehrer schreibt/ seine Be- gnadungen nicht austeihlt wie die grossen Potentaten die Lehengüter/ teihls nach dem Verdienst/ teihls nach dem Alter/ teihls nach dem gros- sen
Das vierte Capitel. beyder Bruͤder/ Jacobs und Eſau bey-bringt/ deren einer dem andern in jrdiſchen Guͤtern fuͤrgezogen worden/ der juͤngere nemlich dem groͤſſeren/ wie wir im folgen- den hoͤren werden/ verſtehen ſie auch dieſe darauf folgende Wort/ von den zeitlichen Woltahten Gottes/ da es heiſſet: ꝟ. XV. Weß ich mich erbarme in jrꝛdifchen Dingen diß Leben betreffend/ deß erbarme ich mich/ und wem ich gnaͤdig bin/ für dem andern zu ehren/ zu erheben/ dem bin ich gnaͤdig/ als der ich uͤber meine Guͤter Macht und Recht habe. ꝟ. XVI. So ligt es nun nit an jemands wol- len/ geehrt/ geacht/ erhoben/ reich werden/ oder lauffen und die gantze Welt anren- nen/ und die Ehr/ den Dienſt/ das Amt gleichſam heraus noͤhtigen wollen: ſon- dern an Gottes erbarmen/ der/ wie ein Chriſtlicher Lehrer ſchreibt/ ſeine Be- gnadungen nicht austeihlt wie die groſſen Potentaten die Lehenguͤter/ teihls nach dem Verdienſt/ teihls nach dem Alter/ teihls nach dem groſ- ſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0162" n="98"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das vierte Capitel.</hi></fw><lb/> beyder Bruͤder/ Jacobs und Eſau bey-<lb/> bringt/ deren einer dem andern in jrdiſchen<lb/> Guͤtern fuͤrgezogen worden/ der juͤngere<lb/> nemlich dem groͤſſeren/ wie wir im folgen-<lb/> den hoͤren werden/ verſtehen ſie auch dieſe<lb/> darauf folgende Wort/ von den zeitlichen<lb/> Woltahten Gottes/ da es heiſſet: ꝟ. <hi rendition="#aq">XV.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Weß ich mich erbarme</hi> in jrꝛdifchen<lb/> Dingen diß Leben betreffend/ <hi rendition="#fr">deß erbarme<lb/> ich mich/ und wem ich gnaͤdig bin/</hi><lb/> für dem andern zu ehren/ zu erheben/ <hi rendition="#fr">dem<lb/> bin ich gnaͤdig/</hi> als der ich uͤber meine<lb/> Guͤter Macht und Recht habe. ꝟ. <hi rendition="#aq">XVI.</hi><lb/><hi rendition="#fr">So ligt es nun nit an jemands wol-<lb/> len/</hi> geehrt/ geacht/ erhoben/ reich werden/<lb/><hi rendition="#fr">oder lauffen</hi> und die gantze Welt anren-<lb/> nen/ und die Ehr/ den Dienſt/ das Amt<lb/> gleichſam heraus noͤhtigen wollen: <hi rendition="#fr">ſon-<lb/> dern an Gottes erbarmen/</hi> der/ wie ein<lb/> Chriſtlicher Lehrer ſchreibt/ <hi rendition="#fr">ſeine Be-<lb/> gnadungen nicht austeihlt wie die<lb/> groſſen Potentaten die Lehenguͤter/<lb/> teihls nach dem Verdienſt/ teihls<lb/> nach dem Alter/ teihls nach dem groſ-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſen</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [98/0162]
Das vierte Capitel.
beyder Bruͤder/ Jacobs und Eſau bey-
bringt/ deren einer dem andern in jrdiſchen
Guͤtern fuͤrgezogen worden/ der juͤngere
nemlich dem groͤſſeren/ wie wir im folgen-
den hoͤren werden/ verſtehen ſie auch dieſe
darauf folgende Wort/ von den zeitlichen
Woltahten Gottes/ da es heiſſet: ꝟ. XV.
Weß ich mich erbarme in jrꝛdifchen
Dingen diß Leben betreffend/ deß erbarme
ich mich/ und wem ich gnaͤdig bin/
für dem andern zu ehren/ zu erheben/ dem
bin ich gnaͤdig/ als der ich uͤber meine
Guͤter Macht und Recht habe. ꝟ. XVI.
So ligt es nun nit an jemands wol-
len/ geehrt/ geacht/ erhoben/ reich werden/
oder lauffen und die gantze Welt anren-
nen/ und die Ehr/ den Dienſt/ das Amt
gleichſam heraus noͤhtigen wollen: ſon-
dern an Gottes erbarmen/ der/ wie ein
Chriſtlicher Lehrer ſchreibt/ ſeine Be-
gnadungen nicht austeihlt wie die
groſſen Potentaten die Lehenguͤter/
teihls nach dem Verdienſt/ teihls
nach dem Alter/ teihls nach dem groſ-
ſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/162 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/162>, abgerufen am 17.02.2025. |