Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Fünnfte Capitel. ein andere Klarheit haben die Stern.Dann ein Stern ubertrifft den an- dern nach der Klarheit/ setzt er jetzt im XLII. . Also auch die Aufferstehung der Todten/ oder deutlicher: Also wird es auch seyn unter denen/ die zum ewigen Leben auferstanden sind. Um weß willen der Prophet Daniel also schreibt: Die Lehrer werden leuchten wie deß Him- mels Glantz/ und die/ so viel zur Ge- rechtigkeit gewiesen/ wie die Stern jmmer und ewiglich/ im XII. 3. So dann einer findet/ daß solche Ordnung Gottes/ auch in der ewigen Seeligkeit seyn und bleiben werde/ so gedenke er/ einmal/ es könne geschehen/ daß der/ der in zeitlichen jrrdischen Ehren jenem nach gehet/ in jenen himmlischen Ehren wol wider fürgehen könne; und/ wie er in der Welt niderer ist gegen jenem/ in jener/ höher seyn könne ge- gen diesem; um weß willen er fürs andere sich desto williger vor Mißgunst/ vor Streit/ vor Schänden und Lästern huten wolle/ allerdings wie auch in jenem Leben und differenz
Das Fuͤn̄fte Capitel. ein andere Klarheit haben die Stern.Dann ein Stern ůbertrifft den an- dern nach der Klarheit/ ſetzt er jetzt im XLII. ꝟ. Alſo auch die Aufferſtehung der Todten/ oder deutlicher: Alſo wird es auch ſeyn unter denen/ die zum ewigen Leben auferſtanden ſind. Um weß willen der Prophet Daniel alſo ſchreibt: Die Lehrer werden leuchten wie deß Him- mels Glantz/ und die/ ſo viel zur Ge- rechtigkeit gewieſen/ wie die Stern jmmer und ewiglich/ im XII. 3. So dann einer findet/ daß ſolche Ordnung Gottes/ auch in der ewigen Seeligkeit ſeyn und bleiben werde/ ſo gedenke er/ einmal/ es koͤnne geſchehen/ daß der/ der in zeitlichen jrꝛdiſchen Ehren jenem nach gehet/ in jenen himmliſchen Ehren wol wider fuͤrgehen koͤnne; und/ wie er in der Welt niderer iſt gegen jenem/ in jener/ hoͤher ſeyn koͤnne ge- gen dieſem; um weß willen er fuͤrs andere ſich deſto williger vor Mißgunſt/ vor Streit/ vor Schaͤnden und Laͤſtern hůten wolle/ allerdings wie auch in jenem Leben und differenz
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0184" n="118"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fuͤn̄fte Capitel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ein andere Klarheit haben die Stern.<lb/> Dann ein Stern ůbertrifft den an-<lb/> dern nach der Klarheit/</hi> ſetzt er jetzt im<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLII</hi>. ꝟ.</hi> <hi rendition="#fr">Alſo auch die Aufferſtehung<lb/> der Todten/</hi> oder deutlicher: Alſo wird<lb/> es auch ſeyn unter denen/ die zum ewigen<lb/> Leben auferſtanden ſind. Um weß willen<lb/> der Prophet Daniel alſo ſchreibt: <hi rendition="#fr">Die<lb/> Lehrer werden leuchten wie deß Him-<lb/> mels Glantz/ und die/ ſo viel zur Ge-<lb/> rechtigkeit gewieſen/ wie die Stern<lb/> jmmer und ewiglich/</hi> im <hi rendition="#aq">XII.</hi> 3. So<lb/> dann einer findet/ daß ſolche Ordnung<lb/> Gottes/ auch in der ewigen Seeligkeit ſeyn<lb/> und bleiben werde/ ſo gedenke er/ <hi rendition="#fr">einmal/</hi><lb/> es koͤnne geſchehen/ daß der/ der in zeitlichen<lb/> jrꝛdiſchen Ehren jenem nach gehet/ in jenen<lb/> himmliſchen Ehren wol wider fuͤrgehen<lb/> koͤnne; und/ wie er in der Welt niderer iſt<lb/> gegen jenem/ in jener/ hoͤher ſeyn koͤnne ge-<lb/> gen dieſem; um weß willen er <hi rendition="#fr">fuͤrs andere</hi><lb/> ſich deſto williger vor Mißgunſt/ vor Streit/<lb/> vor Schaͤnden und Laͤſtern hůten wolle/<lb/> allerdings wie auch in jenem Leben und<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">differenz</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [118/0184]
Das Fuͤn̄fte Capitel.
ein andere Klarheit haben die Stern.
Dann ein Stern ůbertrifft den an-
dern nach der Klarheit/ ſetzt er jetzt im
XLII. ꝟ. Alſo auch die Aufferſtehung
der Todten/ oder deutlicher: Alſo wird
es auch ſeyn unter denen/ die zum ewigen
Leben auferſtanden ſind. Um weß willen
der Prophet Daniel alſo ſchreibt: Die
Lehrer werden leuchten wie deß Him-
mels Glantz/ und die/ ſo viel zur Ge-
rechtigkeit gewieſen/ wie die Stern
jmmer und ewiglich/ im XII. 3. So
dann einer findet/ daß ſolche Ordnung
Gottes/ auch in der ewigen Seeligkeit ſeyn
und bleiben werde/ ſo gedenke er/ einmal/
es koͤnne geſchehen/ daß der/ der in zeitlichen
jrꝛdiſchen Ehren jenem nach gehet/ in jenen
himmliſchen Ehren wol wider fuͤrgehen
koͤnne; und/ wie er in der Welt niderer iſt
gegen jenem/ in jener/ hoͤher ſeyn koͤnne ge-
gen dieſem; um weß willen er fuͤrs andere
ſich deſto williger vor Mißgunſt/ vor Streit/
vor Schaͤnden und Laͤſtern hůten wolle/
allerdings wie auch in jenem Leben und
differenz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/184 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/184>, abgerufen am 17.02.2025. |