Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Siebennde Capitel. artlich zu verstehen gegeben. Da er merkte/daß ihm viel grosser Herrn sein Käisertum nicht vergunnten/ und gern andere darzu erhaben hätten; einer auch in geheim/ an das Käiserliche Zimmer/ diese Stichrede schrieb: (*) Da Adam hakt' und Eva spann/ Wo war damals ein Edelmann? Schrieb Seine Majestät Selbst mit eigner Jch bin ein Mann wie ein andrer Mann/ Ohn daß mir Gott die Ehre gann. Klärlich zeigende/ daß ein Käisertum/ nicht Zu verwundern ist es/ daß solches zum anders (*) Theatr. Zuing. Vol. XIII. L. I.
Das Sieben̄de Capitel. artlich zu verſtehen gegeben. Da er merkte/daß ihm viel groſſer Herꝛn ſein Kaͤiſertum nicht vergunnten/ und gern andere darzu erhaben haͤtten; einer auch in geheim/ an das Kaͤiſerliche Zimmer/ dieſe Stichrede ſchrieb: (*) Da Adam hakt’ und Eva ſpann/ Wo war damals ein Edelmann? Schrieb Seine Majeſtaͤt Selbſt mit eigner Jch bin ein Mann wie ein andrer Mañ/ Ohn daß mir Gott die Ehre gann. Klaͤrlich zeigende/ daß ein Kaͤiſertum/ nicht Zu verwundern iſt es/ daß ſolches zum anders (*) Theatr. Zuing. Vol. XIII. L. I.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0236" n="166"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sieben̄de Capitel.</hi></fw><lb/> artlich zu verſtehen gegeben. Da er merkte/<lb/> daß ihm viel groſſer Herꝛn ſein Kaͤiſertum<lb/> nicht vergunnten/ und gern andere darzu<lb/> erhaben haͤtten; einer auch in geheim/ an<lb/> das Kaͤiſerliche Zimmer/ dieſe Stichrede<lb/> ſchrieb: <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theatr. Zuing. Vol. <hi rendition="#g">XIII</hi>. L. I.</hi></hi></note></p><lb/> <lg type="poem"> <l>Da Adam hakt’ und Eva ſpann/</l><lb/> <l>Wo war damals ein Edelmann?</l> </lg><lb/> <p>Schrieb Seine Majeſtaͤt Selbſt mit eigner<lb/> Hand dieſe darunter:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch bin ein Mann wie ein andrer Mañ/</l><lb/> <l>Ohn daß mir Gott die Ehre gann.</l> </lg><lb/> <p>Klaͤrlich zeigende/ daß ein Kaͤiſertum/ nicht<lb/> durch das bloſſe Glůck und Menſchliche<lb/><hi rendition="#aq">Conſili</hi>en zuwegen gebracht werde: ſon-<lb/> dern Gottes deß Herꝛn Werk ſey/ dem be-<lb/> ſchert/ dem es ſeine Gnadengůte verſehen<lb/> haͤtte.</p><lb/> <p>Zu verwundern iſt es/ daß ſolches zum<lb/> guten teihl auch die Heyden geſpuͤret. Die/<lb/> ob ſie ſchon nicht ſo begreiffen kunten/ wie<lb/> und was urſach/ ſolcher oder ſolcher/ wider<lb/> unſere Sinne und Vernunft zutragenden/<lb/> Faͤlle ſeyn moͤge; ſo haben ſie doch nichts<lb/> <fw place="bottom" type="catch">anders</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [166/0236]
Das Sieben̄de Capitel.
artlich zu verſtehen gegeben. Da er merkte/
daß ihm viel groſſer Herꝛn ſein Kaͤiſertum
nicht vergunnten/ und gern andere darzu
erhaben haͤtten; einer auch in geheim/ an
das Kaͤiſerliche Zimmer/ dieſe Stichrede
ſchrieb: (*)
Da Adam hakt’ und Eva ſpann/
Wo war damals ein Edelmann?
Schrieb Seine Majeſtaͤt Selbſt mit eigner
Hand dieſe darunter:
Jch bin ein Mann wie ein andrer Mañ/
Ohn daß mir Gott die Ehre gann.
Klaͤrlich zeigende/ daß ein Kaͤiſertum/ nicht
durch das bloſſe Glůck und Menſchliche
Conſilien zuwegen gebracht werde: ſon-
dern Gottes deß Herꝛn Werk ſey/ dem be-
ſchert/ dem es ſeine Gnadengůte verſehen
haͤtte.
Zu verwundern iſt es/ daß ſolches zum
guten teihl auch die Heyden geſpuͤret. Die/
ob ſie ſchon nicht ſo begreiffen kunten/ wie
und was urſach/ ſolcher oder ſolcher/ wider
unſere Sinne und Vernunft zutragenden/
Faͤlle ſeyn moͤge; ſo haben ſie doch nichts
anders
(*) Theatr. Zuing. Vol. XIII. L. I.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/236 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/236>, abgerufen am 16.02.2025. |