Wundt, Wilhelm: Grundriss der Psychologie. Leipzig, 1896.II. Die psychischen Gebilde. brochenen discontinuirlichen Bewegung durchmessen wird.Auch hier entspricht die Empfindung dem Energieaufwand, und dieser ist selbstverständlich bei der mehrfach unter- brochenen Bewegung größer als bei der ununterbrochenen. Darum gilt die Ueberschätzung eingetheilter linearer Strecken für das Auge begreiflicher Weise auch nur so lange, als nicht durch die Eintheilung Motive entstehen, die das Auge an der Bewegung über die eingetheilte Strecke verhindern. Letzteres geschieht z. B., wenn man nur einen einzigen Ein- theilungspunkt anbringt. Dieser zwingt dann zur Fixation. Vergleicht man daher eine einmal eingetheilte mit einer nicht eingetheilten Linie, so ist man geneigt, die erstere mit ruhendem Auge, unter Fixation des Eintheilungspunktes, die letztere aber mit bewegtem Auge aufzufassen; dem ent- sprechend erscheint nun in diesem Fall die nicht eingetheilte Linie größer als die eingetheilte. 21. Weisen alle diese Erscheinungen auf die unmittel- II. Die psychischen Gebilde. brochenen discontinuirlichen Bewegung durchmessen wird.Auch hier entspricht die Empfindung dem Energieaufwand, und dieser ist selbstverständlich bei der mehrfach unter- brochenen Bewegung größer als bei der ununterbrochenen. Darum gilt die Ueberschätzung eingetheilter linearer Strecken für das Auge begreiflicher Weise auch nur so lange, als nicht durch die Eintheilung Motive entstehen, die das Auge an der Bewegung über die eingetheilte Strecke verhindern. Letzteres geschieht z. B., wenn man nur einen einzigen Ein- theilungspunkt anbringt. Dieser zwingt dann zur Fixation. Vergleicht man daher eine einmal eingetheilte mit einer nicht eingetheilten Linie, so ist man geneigt, die erstere mit ruhendem Auge, unter Fixation des Eintheilungspunktes, die letztere aber mit bewegtem Auge aufzufassen; dem ent- sprechend erscheint nun in diesem Fall die nicht eingetheilte Linie größer als die eingetheilte. 21. Weisen alle diese Erscheinungen auf die unmittel- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0164" n="148"/><fw place="top" type="header">II. Die psychischen Gebilde.</fw><lb/> brochenen discontinuirlichen Bewegung durchmessen wird.<lb/> Auch hier entspricht die Empfindung dem Energieaufwand,<lb/> und dieser ist selbstverständlich bei der mehrfach unter-<lb/> brochenen Bewegung größer als bei der ununterbrochenen.<lb/> Darum gilt die Ueberschätzung eingetheilter linearer Strecken<lb/> für das Auge begreiflicher Weise auch nur so lange, als<lb/> nicht durch die Eintheilung Motive entstehen, die das Auge<lb/> an der Bewegung über die eingetheilte Strecke verhindern.<lb/> Letzteres geschieht z. B., wenn man nur einen einzigen Ein-<lb/> theilungspunkt anbringt. Dieser zwingt dann zur Fixation.<lb/> Vergleicht man daher eine einmal eingetheilte mit einer<lb/> nicht eingetheilten Linie, so ist man geneigt, die erstere<lb/> mit ruhendem Auge, unter Fixation des Eintheilungspunktes,<lb/> die letztere aber mit bewegtem Auge aufzufassen; dem ent-<lb/> sprechend erscheint nun in diesem Fall die nicht eingetheilte<lb/> Linie größer als die eingetheilte.</p><lb/> <p>21. Weisen alle diese Erscheinungen auf die unmittel-<lb/> bare Abhängigkeit der Auffassung der Richtungen im Raum<lb/> sowie der Größen räumlicher Strecken von den Bewegungen<lb/> des Auges hin, so stimmt nun damit zugleich das negative<lb/> Ergebniss überein, dass die Anordnung der Netzhautelemente,<lb/> insbesondere die Dichtigkeit ihrer Lagerung, auf jene Vor-<lb/> stellungen der Richtung und Größe normaler Weise gar<lb/> keinen Einfluss ausübt. Dies zeigt sich vor allem daran, dass<lb/> die Distanz zweier Punkte gleich groß erscheint, ob wir sie<lb/> im directen oder im indirecten Sehen beobachten. Zwei<lb/> Punkte, die direct gesehen deutlich unterschieden werden,<lb/> können in den Seitentheilen des Sehfeldes in <hi rendition="#g">einen</hi> zu-<lb/> sammenfließen; aber sobald sie unterschieden werden, er-<lb/> scheinen sie hier ebenso weit von einander entfernt wie dort.<lb/> Diese Unabhängigkeit der Größenwahrnehmung von der<lb/> Dichtigkeit der Anordnung bezieht sich sogar auf eine Stelle<lb/> der Netzhaut, die überhaupt gar keine lichtempfindenden<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [148/0164]
II. Die psychischen Gebilde.
brochenen discontinuirlichen Bewegung durchmessen wird.
Auch hier entspricht die Empfindung dem Energieaufwand,
und dieser ist selbstverständlich bei der mehrfach unter-
brochenen Bewegung größer als bei der ununterbrochenen.
Darum gilt die Ueberschätzung eingetheilter linearer Strecken
für das Auge begreiflicher Weise auch nur so lange, als
nicht durch die Eintheilung Motive entstehen, die das Auge
an der Bewegung über die eingetheilte Strecke verhindern.
Letzteres geschieht z. B., wenn man nur einen einzigen Ein-
theilungspunkt anbringt. Dieser zwingt dann zur Fixation.
Vergleicht man daher eine einmal eingetheilte mit einer
nicht eingetheilten Linie, so ist man geneigt, die erstere
mit ruhendem Auge, unter Fixation des Eintheilungspunktes,
die letztere aber mit bewegtem Auge aufzufassen; dem ent-
sprechend erscheint nun in diesem Fall die nicht eingetheilte
Linie größer als die eingetheilte.
21. Weisen alle diese Erscheinungen auf die unmittel-
bare Abhängigkeit der Auffassung der Richtungen im Raum
sowie der Größen räumlicher Strecken von den Bewegungen
des Auges hin, so stimmt nun damit zugleich das negative
Ergebniss überein, dass die Anordnung der Netzhautelemente,
insbesondere die Dichtigkeit ihrer Lagerung, auf jene Vor-
stellungen der Richtung und Größe normaler Weise gar
keinen Einfluss ausübt. Dies zeigt sich vor allem daran, dass
die Distanz zweier Punkte gleich groß erscheint, ob wir sie
im directen oder im indirecten Sehen beobachten. Zwei
Punkte, die direct gesehen deutlich unterschieden werden,
können in den Seitentheilen des Sehfeldes in einen zu-
sammenfließen; aber sobald sie unterschieden werden, er-
scheinen sie hier ebenso weit von einander entfernt wie dort.
Diese Unabhängigkeit der Größenwahrnehmung von der
Dichtigkeit der Anordnung bezieht sich sogar auf eine Stelle
der Netzhaut, die überhaupt gar keine lichtempfindenden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |