Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wundt, Wilhelm: Grundriss der Psychologie. Leipzig, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 16. Die Associationen.
reproductive Elemente durch irgend welche Hemmungen,
z. B. dadurch dass sich andere Assimilationen vorher der
Apperception aufdrängen, zurückgehalten werden, um erst
nach einiger Zeit zur Wirkung zu gelangen, scheidet sich
deutlich von dem ersten ein zweiter Apperceptionsact,
dessen psychischer Inhalt um so mehr ein wesentlich ver-
änderter geworden ist, je zahlreicher die durch die ver-
zögerte Assimilation und Complication neu hinzugetretenen
Elemente sind, und je mehr sie durch ihre abweichende
Beschaffenheit die zuerst vorhandenen zu verdrängen streben.

14. In weitaus den meisten Fällen beschränkt sich hier-
nach eine so entstandene Association auf zwei aufeinander
folgende, in der angegebenen Weise durch Assimilations-
oder Complicationswirkungen verbundene Vorstellungs- oder
Gefühlsprocesse, worauf sich dann an das zweite Glied ent-
weder neue Sinneseindrücke oder irgend welche Apper-
ceptionsverbindungen (§ 17) anschließen können. Seltener
kommt es vor, dass die nämlichen Vorgänge, welche die
erstmalige Zerlegung einer Assimilation oder Complication
in einen successiven Process veranlassten, beim zweiten, ja
beim dritten Glied sich wiederholen, so dass auf diese Weise
eine ganze Associationsreihe entsteht. Doch ereignet sich
dieser Fall meist nur unter Ausnahmebedingungen, nament-
lich dann wenn Störungen in dem normalen Verlauf der
Apperceptionsverbindungen eingetreten sind, so z. B. bei der
so genannten "Ideenflucht" der Geisteskranken. Bei nor-
malen Menschen kommt die reihenweise d. h. mehr als
zweigliedrige Association kaum vor.

14a. Am ehesten noch stellt sich eine solche reihenweise
Association unter künstlichen Bedingungen der Beobachtung ein,
wenn man nämlich absichtlich neue Sinneseindrücke und apper-
ceptive Verbindungen zu unterdrücken sucht. Aber auch dann
zeigt dieselbe einen von dem gewöhnlich angegebenen Schema

§ 16. Die Associationen.
reproductive Elemente durch irgend welche Hemmungen,
z. B. dadurch dass sich andere Assimilationen vorher der
Apperception aufdrängen, zurückgehalten werden, um erst
nach einiger Zeit zur Wirkung zu gelangen, scheidet sich
deutlich von dem ersten ein zweiter Apperceptionsact,
dessen psychischer Inhalt um so mehr ein wesentlich ver-
änderter geworden ist, je zahlreicher die durch die ver-
zögerte Assimilation und Complication neu hinzugetretenen
Elemente sind, und je mehr sie durch ihre abweichende
Beschaffenheit die zuerst vorhandenen zu verdrängen streben.

14. In weitaus den meisten Fällen beschränkt sich hier-
nach eine so entstandene Association auf zwei aufeinander
folgende, in der angegebenen Weise durch Assimilations-
oder Complicationswirkungen verbundene Vorstellungs- oder
Gefühlsprocesse, worauf sich dann an das zweite Glied ent-
weder neue Sinneseindrücke oder irgend welche Apper-
ceptionsverbindungen (§ 17) anschließen können. Seltener
kommt es vor, dass die nämlichen Vorgänge, welche die
erstmalige Zerlegung einer Assimilation oder Complication
in einen successiven Process veranlassten, beim zweiten, ja
beim dritten Glied sich wiederholen, so dass auf diese Weise
eine ganze Associationsreihe entsteht. Doch ereignet sich
dieser Fall meist nur unter Ausnahmebedingungen, nament-
lich dann wenn Störungen in dem normalen Verlauf der
Apperceptionsverbindungen eingetreten sind, so z. B. bei der
so genannten »Ideenflucht« der Geisteskranken. Bei nor-
malen Menschen kommt die reihenweise d. h. mehr als
zweigliedrige Association kaum vor.

14a. Am ehesten noch stellt sich eine solche reihenweise
Association unter künstlichen Bedingungen der Beobachtung ein,
wenn man nämlich absichtlich neue Sinneseindrücke und apper-
ceptive Verbindungen zu unterdrücken sucht. Aber auch dann
zeigt dieselbe einen von dem gewöhnlich angegebenen Schema

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0293" n="277"/><fw place="top" type="header">§ 16. Die Associationen.</fw><lb/>
reproductive Elemente durch irgend welche Hemmungen,<lb/>
z. B. dadurch dass sich andere Assimilationen vorher der<lb/>
Apperception aufdrängen, zurückgehalten werden, um erst<lb/>
nach einiger Zeit zur Wirkung zu gelangen, scheidet sich<lb/>
deutlich von dem ersten ein zweiter Apperceptionsact,<lb/>
dessen psychischer Inhalt um so mehr ein wesentlich ver-<lb/>
änderter geworden ist, je zahlreicher die durch die ver-<lb/>
zögerte Assimilation und Complication neu hinzugetretenen<lb/>
Elemente sind, und je mehr sie durch ihre abweichende<lb/>
Beschaffenheit die zuerst vorhandenen zu verdrängen streben.</p><lb/>
            <p>14. In weitaus den meisten Fällen beschränkt sich hier-<lb/>
nach eine so entstandene Association auf <hi rendition="#g">zwei</hi> aufeinander<lb/>
folgende, in der angegebenen Weise durch Assimilations-<lb/>
oder Complicationswirkungen verbundene Vorstellungs- oder<lb/>
Gefühlsprocesse, worauf sich dann an das zweite Glied ent-<lb/>
weder neue Sinneseindrücke oder irgend welche Apper-<lb/>
ceptionsverbindungen (§ 17) anschließen können. Seltener<lb/>
kommt es vor, dass die nämlichen Vorgänge, welche die<lb/>
erstmalige Zerlegung einer Assimilation oder Complication<lb/>
in einen successiven Process veranlassten, beim zweiten, ja<lb/>
beim dritten Glied sich wiederholen, so dass auf diese Weise<lb/>
eine ganze <hi rendition="#g">Associationsreihe</hi> entsteht. Doch ereignet sich<lb/>
dieser Fall meist nur unter Ausnahmebedingungen, nament-<lb/>
lich dann wenn Störungen in dem normalen Verlauf der<lb/>
Apperceptionsverbindungen eingetreten sind, so z. B. bei der<lb/>
so genannten »Ideenflucht« der Geisteskranken. Bei nor-<lb/>
malen Menschen kommt die reihenweise d. h. mehr als<lb/>
zweigliedrige Association kaum vor.</p><lb/>
            <p>14a. Am ehesten noch stellt sich eine solche reihenweise<lb/>
Association unter künstlichen Bedingungen der Beobachtung ein,<lb/>
wenn man nämlich absichtlich neue Sinneseindrücke und apper-<lb/>
ceptive Verbindungen zu unterdrücken sucht. Aber auch dann<lb/>
zeigt dieselbe einen von dem gewöhnlich angegebenen Schema<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0293] § 16. Die Associationen. reproductive Elemente durch irgend welche Hemmungen, z. B. dadurch dass sich andere Assimilationen vorher der Apperception aufdrängen, zurückgehalten werden, um erst nach einiger Zeit zur Wirkung zu gelangen, scheidet sich deutlich von dem ersten ein zweiter Apperceptionsact, dessen psychischer Inhalt um so mehr ein wesentlich ver- änderter geworden ist, je zahlreicher die durch die ver- zögerte Assimilation und Complication neu hinzugetretenen Elemente sind, und je mehr sie durch ihre abweichende Beschaffenheit die zuerst vorhandenen zu verdrängen streben. 14. In weitaus den meisten Fällen beschränkt sich hier- nach eine so entstandene Association auf zwei aufeinander folgende, in der angegebenen Weise durch Assimilations- oder Complicationswirkungen verbundene Vorstellungs- oder Gefühlsprocesse, worauf sich dann an das zweite Glied ent- weder neue Sinneseindrücke oder irgend welche Apper- ceptionsverbindungen (§ 17) anschließen können. Seltener kommt es vor, dass die nämlichen Vorgänge, welche die erstmalige Zerlegung einer Assimilation oder Complication in einen successiven Process veranlassten, beim zweiten, ja beim dritten Glied sich wiederholen, so dass auf diese Weise eine ganze Associationsreihe entsteht. Doch ereignet sich dieser Fall meist nur unter Ausnahmebedingungen, nament- lich dann wenn Störungen in dem normalen Verlauf der Apperceptionsverbindungen eingetreten sind, so z. B. bei der so genannten »Ideenflucht« der Geisteskranken. Bei nor- malen Menschen kommt die reihenweise d. h. mehr als zweigliedrige Association kaum vor. 14a. Am ehesten noch stellt sich eine solche reihenweise Association unter künstlichen Bedingungen der Beobachtung ein, wenn man nämlich absichtlich neue Sinneseindrücke und apper- ceptive Verbindungen zu unterdrücken sucht. Aber auch dann zeigt dieselbe einen von dem gewöhnlich angegebenen Schema

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896/293
Zitationshilfe: Wundt, Wilhelm: Grundriss der Psychologie. Leipzig, 1896, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896/293>, abgerufen am 22.11.2024.