Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Lichte.
Luft ist, so wird ein Strahl a c bei seinem Eintritt durch die Ebene
A B dem Einfallsloth b d zu gebrochen und bei seinem Austritt durch
die Ebene C D wieder um ebenso viel von dem Einfallsloth b' d' weg
gebrochen. Alle Strahlen, mit Ausnahme des senkrecht auffallenden
Strahls a f, der, weil seine Richtung mit dem Einfallsloth zusammen-
fällt, ungebrochen hindurchgeht, erscheinen also nach dem Durchtritt
durch die Glasplatte verschoben. Befindet sich in a' a" ein Auge, so
scheinen demselben die Strahlen c' a', g' a" von einem hinter der Glas-
platte gelegenen Punkte e herzukommen. Die Grösse der Verschie-
bung a e = x ist, wie man aus der Construction erkennt, theils ab-
hängig von der Dicke und dem Brechungsvermögen der Glasplatte
theils von der Grösse des Winkels a, unter welchem der in das Auge
gelangende Strahl auf die Platte fällt. Bewegt sich daher das Auge
von a' gegen f' hin, so nimmt allmälig die Verschiebung x ab, und
bei f' selber ist sie null geworden. Geht man über f' hinaus, so er-
scheint dann der leuchtende Punkt a nach der Richtung i hin ver-
schoben.

Die Abhängigkeit der Verschiebung x von dem Einfallswinkel a, der Dicke h
der Glasplatte und ihrem Brechungsvermögen n lässt sich folgendermassen näher be-
stimmen. Es ist [Formel 1] und c c' e = a--b. Nun ist aber
x = c c'. sin. c c' e. Folglich x = h. [Formel 2] . Hierin kann man, sobald
das Brechungsverhältniss n des Glases bekannt ist, den Winkel b aus dem Winkel a
mittelst der Gleichung sin. a = n. sin. b finden.

[Abbildung] Fig. 94.

Die seitliche Verschie-
bung, welche ein leuchten-
der Punkt in Folge der
Brechung durch eine plan-
parallele Glasplatte erfährt,
lässt sich am leichtesten
messen, wenn man, wie in
Fig. 94, zwei Glasplatten
A B und C D übereinander-
stellt. Beide Platten sind
um eine verticale (auf der
Ebene der Zeichnung senk-
recht stehende) Axe dreh-
bar. Ein Strahl a c, der
gerade da anlangt wo beide
Platten einander berühren,
theilt sich daher in zwei
Strahlen, deren einer durch
die Platte A B, der andere

Von dem Lichte.
Luft ist, so wird ein Strahl a c bei seinem Eintritt durch die Ebene
A B dem Einfallsloth b d zu gebrochen und bei seinem Austritt durch
die Ebene C D wieder um ebenso viel von dem Einfallsloth b' d' weg
gebrochen. Alle Strahlen, mit Ausnahme des senkrecht auffallenden
Strahls a f, der, weil seine Richtung mit dem Einfallsloth zusammen-
fällt, ungebrochen hindurchgeht, erscheinen also nach dem Durchtritt
durch die Glasplatte verschoben. Befindet sich in a' a″ ein Auge, so
scheinen demselben die Strahlen c' a', g' a″ von einem hinter der Glas-
platte gelegenen Punkte e herzukommen. Die Grösse der Verschie-
bung a e = x ist, wie man aus der Construction erkennt, theils ab-
hängig von der Dicke und dem Brechungsvermögen der Glasplatte
theils von der Grösse des Winkels α, unter welchem der in das Auge
gelangende Strahl auf die Platte fällt. Bewegt sich daher das Auge
von a' gegen f' hin, so nimmt allmälig die Verschiebung x ab, und
bei f' selber ist sie null geworden. Geht man über f' hinaus, so er-
scheint dann der leuchtende Punkt a nach der Richtung i hin ver-
schoben.

Die Abhängigkeit der Verschiebung x von dem Einfallswinkel α, der Dicke h
der Glasplatte und ihrem Brechungsvermögen n lässt sich folgendermassen näher be-
stimmen. Es ist [Formel 1] und ∟ c c' e = αβ. Nun ist aber
x = c c'. sin. ∟ c c' e. Folglich x = h. [Formel 2] . Hierin kann man, sobald
das Brechungsverhältniss n des Glases bekannt ist, den Winkel β aus dem Winkel α
mittelst der Gleichung sin. α = n. sin. β finden.

[Abbildung] Fig. 94.

Die seitliche Verschie-
bung, welche ein leuchten-
der Punkt in Folge der
Brechung durch eine plan-
parallele Glasplatte erfährt,
lässt sich am leichtesten
messen, wenn man, wie in
Fig. 94, zwei Glasplatten
A B und C D übereinander-
stellt. Beide Platten sind
um eine verticale (auf der
Ebene der Zeichnung senk-
recht stehende) Axe dreh-
bar. Ein Strahl a c, der
gerade da anlangt wo beide
Platten einander berühren,
theilt sich daher in zwei
Strahlen, deren einer durch
die Platte A B, der andere

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0232" n="210"/><fw place="top" type="header">Von dem Lichte.</fw><lb/>
Luft ist, so wird ein Strahl a c bei seinem Eintritt durch die Ebene<lb/>
A B dem Einfallsloth b d zu gebrochen und bei seinem Austritt durch<lb/>
die Ebene C D wieder um ebenso viel von dem Einfallsloth b' d' weg<lb/>
gebrochen. Alle Strahlen, mit Ausnahme des senkrecht auffallenden<lb/>
Strahls a f, der, weil seine Richtung mit dem Einfallsloth zusammen-<lb/>
fällt, ungebrochen hindurchgeht, erscheinen also nach dem Durchtritt<lb/>
durch die Glasplatte verschoben. Befindet sich in a' a&#x2033; ein Auge, so<lb/>
scheinen demselben die Strahlen c' a', g' a&#x2033; von einem hinter der Glas-<lb/>
platte gelegenen Punkte e herzukommen. Die Grösse der Verschie-<lb/>
bung a e = x ist, wie man aus der Construction erkennt, theils ab-<lb/>
hängig von der Dicke und dem Brechungsvermögen der Glasplatte<lb/>
theils von der Grösse des Winkels <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>, unter welchem der in das Auge<lb/>
gelangende Strahl auf die Platte fällt. Bewegt sich daher das Auge<lb/>
von a' gegen f' hin, so nimmt allmälig die Verschiebung x ab, und<lb/>
bei f' selber ist sie null geworden. Geht man über f' hinaus, so er-<lb/>
scheint dann der leuchtende Punkt a nach der Richtung i hin ver-<lb/>
schoben.</p><lb/>
            <p>Die Abhängigkeit der Verschiebung x von dem Einfallswinkel <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>, der Dicke h<lb/>
der Glasplatte und ihrem Brechungsvermögen n lässt sich folgendermassen näher be-<lb/>
stimmen. Es ist <formula/> und &#x221F; c c' e = <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>&#x2014;<hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>. Nun ist aber<lb/>
x = c c'. sin. &#x221F; c c' e. Folglich x = h. <formula/>. Hierin kann man, sobald<lb/>
das Brechungsverhältniss n des Glases bekannt ist, den Winkel <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi> aus dem Winkel <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi><lb/>
mittelst der Gleichung sin. <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi> = n. sin. <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi> finden.</p><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 94.</head>
            </figure><lb/>
            <p>Die seitliche Verschie-<lb/>
bung, welche ein leuchten-<lb/>
der Punkt in Folge der<lb/>
Brechung durch eine plan-<lb/>
parallele Glasplatte erfährt,<lb/>
lässt sich am leichtesten<lb/>
messen, wenn man, wie in<lb/>
Fig. 94, <hi rendition="#g">zwei</hi> Glasplatten<lb/>
A B und C D übereinander-<lb/>
stellt. Beide Platten sind<lb/>
um eine verticale (auf der<lb/>
Ebene der Zeichnung senk-<lb/>
recht stehende) Axe dreh-<lb/>
bar. Ein Strahl a c, der<lb/>
gerade da anlangt wo beide<lb/>
Platten einander berühren,<lb/>
theilt sich daher in zwei<lb/>
Strahlen, deren einer durch<lb/>
die Platte A B, der andere<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0232] Von dem Lichte. Luft ist, so wird ein Strahl a c bei seinem Eintritt durch die Ebene A B dem Einfallsloth b d zu gebrochen und bei seinem Austritt durch die Ebene C D wieder um ebenso viel von dem Einfallsloth b' d' weg gebrochen. Alle Strahlen, mit Ausnahme des senkrecht auffallenden Strahls a f, der, weil seine Richtung mit dem Einfallsloth zusammen- fällt, ungebrochen hindurchgeht, erscheinen also nach dem Durchtritt durch die Glasplatte verschoben. Befindet sich in a' a″ ein Auge, so scheinen demselben die Strahlen c' a', g' a″ von einem hinter der Glas- platte gelegenen Punkte e herzukommen. Die Grösse der Verschie- bung a e = x ist, wie man aus der Construction erkennt, theils ab- hängig von der Dicke und dem Brechungsvermögen der Glasplatte theils von der Grösse des Winkels α, unter welchem der in das Auge gelangende Strahl auf die Platte fällt. Bewegt sich daher das Auge von a' gegen f' hin, so nimmt allmälig die Verschiebung x ab, und bei f' selber ist sie null geworden. Geht man über f' hinaus, so er- scheint dann der leuchtende Punkt a nach der Richtung i hin ver- schoben. Die Abhängigkeit der Verschiebung x von dem Einfallswinkel α, der Dicke h der Glasplatte und ihrem Brechungsvermögen n lässt sich folgendermassen näher be- stimmen. Es ist [FORMEL] und ∟ c c' e = α—β. Nun ist aber x = c c'. sin. ∟ c c' e. Folglich x = h. [FORMEL]. Hierin kann man, sobald das Brechungsverhältniss n des Glases bekannt ist, den Winkel β aus dem Winkel α mittelst der Gleichung sin. α = n. sin. β finden. [Abbildung Fig. 94.] Die seitliche Verschie- bung, welche ein leuchten- der Punkt in Folge der Brechung durch eine plan- parallele Glasplatte erfährt, lässt sich am leichtesten messen, wenn man, wie in Fig. 94, zwei Glasplatten A B und C D übereinander- stellt. Beide Platten sind um eine verticale (auf der Ebene der Zeichnung senk- recht stehende) Axe dreh- bar. Ein Strahl a c, der gerade da anlangt wo beide Platten einander berühren, theilt sich daher in zwei Strahlen, deren einer durch die Platte A B, der andere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/232
Zitationshilfe: Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/232>, abgerufen am 04.12.2024.