Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Lichte.
ab. Die vor dem Auge O befindliche Linse L (Fig. 128) verändert
die Richtung der von den Punkten a, b eines Objectes a b ausgehen-
[Abbildung] Fig. 128.
den Strahlen so, dass sie weniger divergent werden als vorher. Die
von a und b kommenden Strahlenbüschel fallen demnach so auf das
Auge, als wenn sie von den weiter entfernt liegenden Punkten a' und
b' herkämen. Das Auge glaubt daher auch statt des Gegenstandes
a b einen grösseren und ferner liegenden a' b' zu sehen. Die Wir-
kung der einfachen Lupe, wie die Convexlinse als Beobachtungs-
instrument genannt zu werden pflegt, beruht daher 1) auf dem er-
möglichten Näherbringen der Gegenstände an's Auge und 2) auf der
durch die Ablenkung der Lichtstrahlen erzeugten Vergrösserung des
Gesichtswinkels. Wäre die Linse L nicht vorhanden, so wären die
durch den Knotenpunkt k des Auges gezogenen Strahlen a a, b b
die Richtungsstrahlen, und a b wäre das Bild von a b. Beim Vor-
handensein der Linse sind aber a a', b b' die Richtungsstrahlen, a' b'
ist also jetzt das Bild von a b, und k' ist der dem optischen System
des Auges und der Linse gemeinsame Knotenpunkt.

Die durch die Lupe L bewirkte Vergrösserung ist bestimmt durch das Ver-
hältniss von a' b' zu a b. Das Bild a' b' ist nun ein virtuelles Bild von a b.
Bezeichnen wir also wie früher die Entfernung c l des Objectes von der Linse mit f1,
diejenige c' l des Bildes a' b' von der Linse mit f2, und mit F die Brennweite der
letzteren, so ist (mit Rücksicht darauf dass f2 bei einem virtuellen Bilde ne-
gativ wird) nach Gleichung 3, §. 151 [Formel 1] , woraus man f1 =
[Formel 2] erhält. Nun bringt das Auge stets Lupe und Gegenstand in solche Ent-
fernung, dass die Strahlen mit einer Divergenz auffallen, die der mittleren Sehweite
entspricht, es wird also f2 gleich der mittleren Sehweite weniger der Entfernung der
Lupe vom Auge sein; nennen wir letztere Distanz R, die mittlere Sehweite S, so er-
halten wir demnach [Formel 3] Nach Gleichung 4 (§. 151) ist aber [Formel 4] ,
also
[Formel 5] .

Von dem Lichte.
ab. Die vor dem Auge O befindliche Linse L (Fig. 128) verändert
die Richtung der von den Punkten a, b eines Objectes a b ausgehen-
[Abbildung] Fig. 128.
den Strahlen so, dass sie weniger divergent werden als vorher. Die
von a und b kommenden Strahlenbüschel fallen demnach so auf das
Auge, als wenn sie von den weiter entfernt liegenden Punkten a' und
b' herkämen. Das Auge glaubt daher auch statt des Gegenstandes
a b einen grösseren und ferner liegenden a' b' zu sehen. Die Wir-
kung der einfachen Lupe, wie die Convexlinse als Beobachtungs-
instrument genannt zu werden pflegt, beruht daher 1) auf dem er-
möglichten Näherbringen der Gegenstände an’s Auge und 2) auf der
durch die Ablenkung der Lichtstrahlen erzeugten Vergrösserung des
Gesichtswinkels. Wäre die Linse L nicht vorhanden, so wären die
durch den Knotenpunkt k des Auges gezogenen Strahlen a α, b β
die Richtungsstrahlen, und α β wäre das Bild von a b. Beim Vor-
handensein der Linse sind aber a α', b β' die Richtungsstrahlen, α' β'
ist also jetzt das Bild von a b, und k' ist der dem optischen System
des Auges und der Linse gemeinsame Knotenpunkt.

Die durch die Lupe L bewirkte Vergrösserung ist bestimmt durch das Ver-
hältniss von a' b' zu a b. Das Bild a' b' ist nun ein virtuelles Bild von a b.
Bezeichnen wir also wie früher die Entfernung c l des Objectes von der Linse mit f1,
diejenige c' l des Bildes a' b' von der Linse mit f2, und mit F die Brennweite der
letzteren, so ist (mit Rücksicht darauf dass f2 bei einem virtuellen Bilde ne-
gativ wird) nach Gleichung 3, §. 151 [Formel 1] , woraus man f1 =
[Formel 2] erhält. Nun bringt das Auge stets Lupe und Gegenstand in solche Ent-
fernung, dass die Strahlen mit einer Divergenz auffallen, die der mittleren Sehweite
entspricht, es wird also f2 gleich der mittleren Sehweite weniger der Entfernung der
Lupe vom Auge sein; nennen wir letztere Distanz R, die mittlere Sehweite S, so er-
halten wir demnach [Formel 3] Nach Gleichung 4 (§. 151) ist aber [Formel 4] ,
also
[Formel 5] .

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0298" n="276"/><fw place="top" type="header">Von dem Lichte.</fw><lb/>
ab. Die vor dem Auge O befindliche Linse L (Fig. 128) verändert<lb/>
die Richtung der von den Punkten a, b eines Objectes a b ausgehen-<lb/><figure><head>Fig. 128.</head></figure><lb/>
den Strahlen so, dass sie weniger divergent werden als vorher. Die<lb/>
von a und b kommenden Strahlenbüschel fallen demnach so auf das<lb/>
Auge, als wenn sie von den weiter entfernt liegenden Punkten a' und<lb/>
b' herkämen. Das Auge glaubt daher auch statt des Gegenstandes<lb/>
a b einen grösseren und ferner liegenden a' b' zu sehen. Die Wir-<lb/>
kung der <hi rendition="#g">einfachen Lupe</hi>, wie die Convexlinse als Beobachtungs-<lb/>
instrument genannt zu werden pflegt, beruht daher 1) auf dem er-<lb/>
möglichten Näherbringen der Gegenstände an&#x2019;s Auge und 2) auf der<lb/>
durch die Ablenkung der Lichtstrahlen erzeugten Vergrösserung des<lb/>
Gesichtswinkels. Wäre die Linse L nicht vorhanden, so wären die<lb/>
durch den Knotenpunkt k des Auges gezogenen Strahlen a <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>, b <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi><lb/>
die Richtungsstrahlen, und <hi rendition="#i">&#x03B1; &#x03B2;</hi> wäre das Bild von a b. Beim Vor-<lb/>
handensein der Linse sind aber a <hi rendition="#i">&#x03B1;'</hi>, b <hi rendition="#i">&#x03B2;'</hi> die Richtungsstrahlen, <hi rendition="#i">&#x03B1;' &#x03B2;'</hi><lb/>
ist also jetzt das Bild von a b, und k' ist der dem optischen System<lb/>
des Auges und der Linse gemeinsame Knotenpunkt.</p><lb/>
            <p>Die durch die Lupe L bewirkte Vergrösserung ist bestimmt durch das Ver-<lb/>
hältniss von a' b' zu a b. Das Bild a' b' ist nun ein <hi rendition="#g">virtuelles</hi> Bild von a b.<lb/>
Bezeichnen wir also wie früher die Entfernung c l des Objectes von der Linse mit f<hi rendition="#sub">1</hi>,<lb/>
diejenige c' l des Bildes a' b' von der Linse mit f<hi rendition="#sub">2</hi>, und mit F die Brennweite der<lb/>
letzteren, so ist (mit Rücksicht darauf dass f<hi rendition="#sub">2</hi> bei einem virtuellen Bilde ne-<lb/>
gativ wird) nach Gleichung 3, §. 151 <formula/>, woraus man f<hi rendition="#sub">1</hi> =<lb/><formula/> erhält. Nun bringt das Auge stets Lupe und Gegenstand in solche Ent-<lb/>
fernung, dass die Strahlen mit einer Divergenz auffallen, die der mittleren Sehweite<lb/>
entspricht, es wird also f<hi rendition="#sub">2</hi> gleich der mittleren Sehweite weniger der Entfernung der<lb/>
Lupe vom Auge sein; nennen wir letztere Distanz R, die mittlere Sehweite S, so er-<lb/>
halten wir demnach <formula/> Nach Gleichung 4 (§. 151) ist aber <formula/>,<lb/>
also<lb/><hi rendition="#c"><formula/>.</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0298] Von dem Lichte. ab. Die vor dem Auge O befindliche Linse L (Fig. 128) verändert die Richtung der von den Punkten a, b eines Objectes a b ausgehen- [Abbildung Fig. 128.] den Strahlen so, dass sie weniger divergent werden als vorher. Die von a und b kommenden Strahlenbüschel fallen demnach so auf das Auge, als wenn sie von den weiter entfernt liegenden Punkten a' und b' herkämen. Das Auge glaubt daher auch statt des Gegenstandes a b einen grösseren und ferner liegenden a' b' zu sehen. Die Wir- kung der einfachen Lupe, wie die Convexlinse als Beobachtungs- instrument genannt zu werden pflegt, beruht daher 1) auf dem er- möglichten Näherbringen der Gegenstände an’s Auge und 2) auf der durch die Ablenkung der Lichtstrahlen erzeugten Vergrösserung des Gesichtswinkels. Wäre die Linse L nicht vorhanden, so wären die durch den Knotenpunkt k des Auges gezogenen Strahlen a α, b β die Richtungsstrahlen, und α β wäre das Bild von a b. Beim Vor- handensein der Linse sind aber a α', b β' die Richtungsstrahlen, α' β' ist also jetzt das Bild von a b, und k' ist der dem optischen System des Auges und der Linse gemeinsame Knotenpunkt. Die durch die Lupe L bewirkte Vergrösserung ist bestimmt durch das Ver- hältniss von a' b' zu a b. Das Bild a' b' ist nun ein virtuelles Bild von a b. Bezeichnen wir also wie früher die Entfernung c l des Objectes von der Linse mit f1, diejenige c' l des Bildes a' b' von der Linse mit f2, und mit F die Brennweite der letzteren, so ist (mit Rücksicht darauf dass f2 bei einem virtuellen Bilde ne- gativ wird) nach Gleichung 3, §. 151 [FORMEL], woraus man f1 = [FORMEL] erhält. Nun bringt das Auge stets Lupe und Gegenstand in solche Ent- fernung, dass die Strahlen mit einer Divergenz auffallen, die der mittleren Sehweite entspricht, es wird also f2 gleich der mittleren Sehweite weniger der Entfernung der Lupe vom Auge sein; nennen wir letztere Distanz R, die mittlere Sehweite S, so er- halten wir demnach [FORMEL] Nach Gleichung 4 (§. 151) ist aber [FORMEL], also [FORMEL].

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/298
Zitationshilfe: Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/298>, abgerufen am 05.12.2024.