Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Beugung der Lichtwellen.
auch dieser Beugungsversuch ein Mittel in die Hand, die Wellenlängen
der verschiedenen Farben zu bestimmen. Misst man z. B., wenn m
die Mitte des ersten seitlich von b d gelegenen dunkeln Streifens ist,
den Wegunterschied w' m--w m, so hat man unmittelbar den Werth
der halben Wellenlänge für die betreffende Farbe.

Bei der Anwendung weissen Lichtes erscheinen, wie früher, nicht
helle und dunkle, sondern verschiedenfarbige Streifen zu beiden Sei-
ten der weiss erscheinenden Stelle b d. Die Aufeinanderfolge der
Farben von der Mitte nach aussen ist ganz dieselbe wie bei den
Newton'schen Farbenringen. Man nennt ein auf diese Weise ent-
worfenes Spektrum ein Beugungsspektrum.

Lässt man das Licht durch mehrere Oeffnungen neben einander210
Beugung an
mehreren Oeff-
nungen.

gehen, so entstehen natürlich ebenso viele Beugungsspektra oder, bei
der Anwendung homogenen Lichtes, ebenso viele Reihen farbiger und
dunkler Streifen, als man Oeffnungen angewandt hat. Dabei decken
sich sowohl einzelne der Farbenstreifen, als auch einzelne der dunkeln
Streifen. Hätte man z. B. neben der Oeffnung w w' eine zweite u u'
(Fig. 154), die durch einen dunklen Zwischenraum von gleicher Breite
von ihr geschieden ist, so würden, wenn die Strahlen w n und w' n
um eine Wellenlänge verschieden sind, die Strahlen u n und u' n sich
um zwei Wellenlängen unterscheiden. Die bei n ankommende Wel-
lenbewegung würde alsdann eine Amplitude besitzen, die doppelt so
gross ist als die durch blosse Interferenz von w n und w' n oder von
u n und u' n entstandene Amplitude, und die Helligkeit würde die
vierfache des einfachen Strahls. Man nennt ein solches Maximum
der Helligkeit ein Maximum zweiter Classe, zum Unterschiede von
den bei bloss einer Oeffnung vorhandenen Maximis erster Classe.

Ebenso würden bei m die Strahlen u m und u' m von 11/2 Wel-
lenlängen Unterschied zu den um 1/2 Wellenlänge differirenden Strah-
len w m und w' m hinzutreten. Jedes dieser Wellenpaare hebt sich
durch Interferenz auf, es entsteht also bei m ein dunkler Streif, der
aber, da jedes der Paare für sich schon die Amplitude null giebt, natür-
lich dem durch einfache Interferenz erzeugten Streifen vollkommen
gleich ist. Ausser diesen vermehrten und verminderten Helligkeiten,
die schon bei einer Oeffnung vorhanden waren, treten aber noch
neue auf, die erst durch die Interferenz beider Wellenpaare zu Stande
kommen. So findet sich z. B. bei o eine Stelle, für welche u o und
und u' o eine Phasendifferenz von 11/4, w o und w' o eine Phasen-
differenz von 3/4 Wellenlänge haben. Jedes dieser Wellenpaare für
sich würde keine merklich vermehrte Lichtintensität geben: beide zu-
sammen aber erzeugen eine solche, wie man leicht einsieht, wenn man
Wellenlinien, deren Phasen sich wie 1 : 3/4 : 7/4 verhalten, über ein-

Beugung der Lichtwellen.
auch dieser Beugungsversuch ein Mittel in die Hand, die Wellenlängen
der verschiedenen Farben zu bestimmen. Misst man z. B., wenn m
die Mitte des ersten seitlich von b d gelegenen dunkeln Streifens ist,
den Wegunterschied w' m—w m, so hat man unmittelbar den Werth
der halben Wellenlänge für die betreffende Farbe.

Bei der Anwendung weissen Lichtes erscheinen, wie früher, nicht
helle und dunkle, sondern verschiedenfarbige Streifen zu beiden Sei-
ten der weiss erscheinenden Stelle b d. Die Aufeinanderfolge der
Farben von der Mitte nach aussen ist ganz dieselbe wie bei den
Newton’schen Farbenringen. Man nennt ein auf diese Weise ent-
worfenes Spektrum ein Beugungsspektrum.

Lässt man das Licht durch mehrere Oeffnungen neben einander210
Beugung an
mehreren Oeff-
nungen.

gehen, so entstehen natürlich ebenso viele Beugungsspektra oder, bei
der Anwendung homogenen Lichtes, ebenso viele Reihen farbiger und
dunkler Streifen, als man Oeffnungen angewandt hat. Dabei decken
sich sowohl einzelne der Farbenstreifen, als auch einzelne der dunkeln
Streifen. Hätte man z. B. neben der Oeffnung w w' eine zweite u u'
(Fig. 154), die durch einen dunklen Zwischenraum von gleicher Breite
von ihr geschieden ist, so würden, wenn die Strahlen w n und w' n
um eine Wellenlänge verschieden sind, die Strahlen u n und u' n sich
um zwei Wellenlängen unterscheiden. Die bei n ankommende Wel-
lenbewegung würde alsdann eine Amplitude besitzen, die doppelt so
gross ist als die durch blosse Interferenz von w n und w' n oder von
u n und u' n entstandene Amplitude, und die Helligkeit würde die
vierfache des einfachen Strahls. Man nennt ein solches Maximum
der Helligkeit ein Maximum zweiter Classe, zum Unterschiede von
den bei bloss einer Oeffnung vorhandenen Maximis erster Classe.

Ebenso würden bei m die Strahlen u m und u' m von 1½ Wel-
lenlängen Unterschied zu den um ½ Wellenlänge differirenden Strah-
len w m und w' m hinzutreten. Jedes dieser Wellenpaare hebt sich
durch Interferenz auf, es entsteht also bei m ein dunkler Streif, der
aber, da jedes der Paare für sich schon die Amplitude null giebt, natür-
lich dem durch einfache Interferenz erzeugten Streifen vollkommen
gleich ist. Ausser diesen vermehrten und verminderten Helligkeiten,
die schon bei einer Oeffnung vorhanden waren, treten aber noch
neue auf, die erst durch die Interferenz beider Wellenpaare zu Stande
kommen. So findet sich z. B. bei o eine Stelle, für welche u o und
und u' o eine Phasendifferenz von 1¼, w o und w' o eine Phasen-
differenz von ¾ Wellenlänge haben. Jedes dieser Wellenpaare für
sich würde keine merklich vermehrte Lichtintensität geben: beide zu-
sammen aber erzeugen eine solche, wie man leicht einsieht, wenn man
Wellenlinien, deren Phasen sich wie 1 : ¾ : 7/4 verhalten, über ein-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0339" n="317"/><fw place="top" type="header">Beugung der Lichtwellen.</fw><lb/>
auch dieser Beugungsversuch ein Mittel in die Hand, die Wellenlängen<lb/>
der verschiedenen Farben zu bestimmen. Misst man z. B., wenn m<lb/>
die Mitte des ersten seitlich von b d gelegenen dunkeln Streifens ist,<lb/>
den Wegunterschied w' m&#x2014;w m, so hat man unmittelbar den Werth<lb/>
der halben Wellenlänge für die betreffende Farbe.</p><lb/>
            <p>Bei der Anwendung weissen Lichtes erscheinen, wie früher, nicht<lb/>
helle und dunkle, sondern verschiedenfarbige Streifen zu beiden Sei-<lb/>
ten der weiss erscheinenden Stelle b d. Die Aufeinanderfolge der<lb/>
Farben von der Mitte nach aussen ist ganz dieselbe wie bei den<lb/><hi rendition="#g">Newton</hi>&#x2019;schen Farbenringen. Man nennt ein auf diese Weise ent-<lb/>
worfenes Spektrum ein <hi rendition="#g">Beugungsspektrum</hi>.</p><lb/>
            <p>Lässt man das Licht durch mehrere Oeffnungen neben einander<note place="right">210<lb/>
Beugung an<lb/>
mehreren Oeff-<lb/>
nungen.</note><lb/>
gehen, so entstehen natürlich ebenso viele Beugungsspektra oder, bei<lb/>
der Anwendung homogenen Lichtes, ebenso viele Reihen farbiger und<lb/>
dunkler Streifen, als man Oeffnungen angewandt hat. Dabei decken<lb/>
sich sowohl einzelne der Farbenstreifen, als auch einzelne der dunkeln<lb/>
Streifen. Hätte man z. B. neben der Oeffnung w w' eine zweite u u'<lb/>
(Fig. 154), die durch einen dunklen Zwischenraum von gleicher Breite<lb/>
von ihr geschieden ist, so würden, wenn die Strahlen w n und w' n<lb/>
um eine Wellenlänge verschieden sind, die Strahlen u n und u' n sich<lb/>
um <hi rendition="#g">zwei</hi> Wellenlängen unterscheiden. Die bei n ankommende Wel-<lb/>
lenbewegung würde alsdann eine Amplitude besitzen, die doppelt so<lb/>
gross ist als die durch blosse Interferenz von w n und w' n oder von<lb/>
u n und u' n entstandene Amplitude, und die Helligkeit würde die<lb/><hi rendition="#g">vierfache</hi> des einfachen Strahls. Man nennt ein solches Maximum<lb/>
der Helligkeit ein Maximum <hi rendition="#g">zweiter Classe</hi>, zum Unterschiede von<lb/>
den bei bloss <hi rendition="#g">einer</hi> Oeffnung vorhandenen Maximis <hi rendition="#g">erster Classe</hi>.</p><lb/>
            <p>Ebenso würden bei m die Strahlen u m und u' m von 1½ Wel-<lb/>
lenlängen Unterschied zu den um ½ Wellenlänge differirenden Strah-<lb/>
len w m und w' m hinzutreten. Jedes dieser Wellenpaare hebt sich<lb/>
durch Interferenz auf, es entsteht also bei m ein dunkler Streif, der<lb/>
aber, da jedes der Paare für sich schon die Amplitude null giebt, natür-<lb/>
lich dem durch einfache Interferenz erzeugten Streifen vollkommen<lb/>
gleich ist. Ausser diesen vermehrten und verminderten Helligkeiten,<lb/>
die schon bei <hi rendition="#g">einer</hi> Oeffnung vorhanden waren, treten aber noch<lb/>
neue auf, die erst durch die Interferenz beider Wellenpaare zu Stande<lb/>
kommen. So findet sich z. B. bei o eine Stelle, für welche u o und<lb/>
und u' o eine Phasendifferenz von 1¼, w o und w' o eine Phasen-<lb/>
differenz von ¾ Wellenlänge haben. Jedes dieser Wellenpaare für<lb/>
sich würde keine merklich vermehrte Lichtintensität geben: beide zu-<lb/>
sammen aber erzeugen eine solche, wie man leicht einsieht, wenn man<lb/>
Wellenlinien, deren Phasen sich wie 1 : ¾ : 7/4 verhalten, über ein-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0339] Beugung der Lichtwellen. auch dieser Beugungsversuch ein Mittel in die Hand, die Wellenlängen der verschiedenen Farben zu bestimmen. Misst man z. B., wenn m die Mitte des ersten seitlich von b d gelegenen dunkeln Streifens ist, den Wegunterschied w' m—w m, so hat man unmittelbar den Werth der halben Wellenlänge für die betreffende Farbe. Bei der Anwendung weissen Lichtes erscheinen, wie früher, nicht helle und dunkle, sondern verschiedenfarbige Streifen zu beiden Sei- ten der weiss erscheinenden Stelle b d. Die Aufeinanderfolge der Farben von der Mitte nach aussen ist ganz dieselbe wie bei den Newton’schen Farbenringen. Man nennt ein auf diese Weise ent- worfenes Spektrum ein Beugungsspektrum. Lässt man das Licht durch mehrere Oeffnungen neben einander gehen, so entstehen natürlich ebenso viele Beugungsspektra oder, bei der Anwendung homogenen Lichtes, ebenso viele Reihen farbiger und dunkler Streifen, als man Oeffnungen angewandt hat. Dabei decken sich sowohl einzelne der Farbenstreifen, als auch einzelne der dunkeln Streifen. Hätte man z. B. neben der Oeffnung w w' eine zweite u u' (Fig. 154), die durch einen dunklen Zwischenraum von gleicher Breite von ihr geschieden ist, so würden, wenn die Strahlen w n und w' n um eine Wellenlänge verschieden sind, die Strahlen u n und u' n sich um zwei Wellenlängen unterscheiden. Die bei n ankommende Wel- lenbewegung würde alsdann eine Amplitude besitzen, die doppelt so gross ist als die durch blosse Interferenz von w n und w' n oder von u n und u' n entstandene Amplitude, und die Helligkeit würde die vierfache des einfachen Strahls. Man nennt ein solches Maximum der Helligkeit ein Maximum zweiter Classe, zum Unterschiede von den bei bloss einer Oeffnung vorhandenen Maximis erster Classe. 210 Beugung an mehreren Oeff- nungen. Ebenso würden bei m die Strahlen u m und u' m von 1½ Wel- lenlängen Unterschied zu den um ½ Wellenlänge differirenden Strah- len w m und w' m hinzutreten. Jedes dieser Wellenpaare hebt sich durch Interferenz auf, es entsteht also bei m ein dunkler Streif, der aber, da jedes der Paare für sich schon die Amplitude null giebt, natür- lich dem durch einfache Interferenz erzeugten Streifen vollkommen gleich ist. Ausser diesen vermehrten und verminderten Helligkeiten, die schon bei einer Oeffnung vorhanden waren, treten aber noch neue auf, die erst durch die Interferenz beider Wellenpaare zu Stande kommen. So findet sich z. B. bei o eine Stelle, für welche u o und und u' o eine Phasendifferenz von 1¼, w o und w' o eine Phasen- differenz von ¾ Wellenlänge haben. Jedes dieser Wellenpaare für sich würde keine merklich vermehrte Lichtintensität geben: beide zu- sammen aber erzeugen eine solche, wie man leicht einsieht, wenn man Wellenlinien, deren Phasen sich wie 1 : ¾ : 7/4 verhalten, über ein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/339
Zitationshilfe: Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/339>, abgerufen am 05.12.2024.