Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867.Latente und specifische Wärme. dung frei werdende oder die bei ihrer Zersetzung gebundene WärmeAequivalentenverschiedener Elemente. Modul der Metalloide. misst, giebt keineswegs ein vollkommen richtiges Maass der chemi- schen Verbindungswärme. Wir haben oben schon angeführt, dass z. B. bei der Bildung des Jodwasserstoffs nicht Wärme frei sondern umge- kehrt solche gebunden wird, weil die gleichzeitige Aenderung des Ag- gregatzustandes die Wirkung der chemischen Anziehung wieder auf- hebt. Aehnliche Verhältnisse wirken aber auch bei den anderen Ver- bindungen modificirend ein. Wollen wir also für die der Affinitäts- grösse der Körper wirklich entsprechende Wärmemenge ein Maass er- halten, so müssen wir offenbar unter solchen Verhältnissen die Ver- bindung eintreten lassen, unter denen die physikalische Beschaffenheit der Körper annähernd dieselbe ist. Dies lässt sich nur bei den lös- lichen Verbindungen ausführen, indem man die Lösungen der zusam- mengesetzten Stoffe zersetzt und die hierbei latent werdende Wärme misst: genau ebenso viel Wärme würde natürlich entstanden sein, wenn sich die Stoffe in der Lösung gebildet hätten. Auf diese Weise fan- den Favre und Silvremann, dass die calorischen Aequivalente der Metalle bei ihren Verbindungen mit den verschiedenen Metalloiden sich um eine für jedes Metalloid constante Grösse unterscheiden. Be- zeichnet man also die calorischen Aequivalente von Kalium, Natrium, Zink in Bezug auf den Sauerstoff mit Ck, Cn, Cz, so ist das calo- rische Aequivalent derselben Metalle in Bezug auf Chlor = Ck + Mc, Cn + Mc, Cz + Mc, worin Mc eine aus den Versuchen zu be- stimmende constante Zahl bedeutet. Aehnlich ist das calorische Aequi- valent dieser Metalle in Bezug auf Schwefel = Ck + Ms, Cn + Ms, Cz + Ms, u. s. w. Hat man also die calorischen Aequivalente nur in Bezug auf den Sauerstoff ermittelt, so lassen sich dieselben in Be- zug auf die übrigen Metalloide vorausbestimmen, wenn man nur die constanten Differenzen Mc, Ms u. s. w. kennt. Man bezeichnet diese für jedes Metalloid constante Differenz, die positiv oder negativ sein kann, als den Modul der Metalloide. Der Modul der verschiedenen Metalloide gegen Sauerstoff ist nach Favre und
Die calorischen Aequivalente der verschiedenen Körper gegen Sauerstoff in Lö- Auf die wichtigste Form der chemischen Verbindungswärmen, auf die bei der Oxy- 26 *
Latente und specifische Wärme. dung frei werdende oder die bei ihrer Zersetzung gebundene WärmeAequivalentenverschiedener Elemente. Modul der Metalloide. misst, giebt keineswegs ein vollkommen richtiges Maass der chemi- schen Verbindungswärme. Wir haben oben schon angeführt, dass z. B. bei der Bildung des Jodwasserstoffs nicht Wärme frei sondern umge- kehrt solche gebunden wird, weil die gleichzeitige Aenderung des Ag- gregatzustandes die Wirkung der chemischen Anziehung wieder auf- hebt. Aehnliche Verhältnisse wirken aber auch bei den anderen Ver- bindungen modificirend ein. Wollen wir also für die der Affinitäts- grösse der Körper wirklich entsprechende Wärmemenge ein Maass er- halten, so müssen wir offenbar unter solchen Verhältnissen die Ver- bindung eintreten lassen, unter denen die physikalische Beschaffenheit der Körper annähernd dieselbe ist. Dies lässt sich nur bei den lös- lichen Verbindungen ausführen, indem man die Lösungen der zusam- mengesetzten Stoffe zersetzt und die hierbei latent werdende Wärme misst: genau ebenso viel Wärme würde natürlich entstanden sein, wenn sich die Stoffe in der Lösung gebildet hätten. Auf diese Weise fan- den Favre und Silvremann, dass die calorischen Aequivalente der Metalle bei ihren Verbindungen mit den verschiedenen Metalloiden sich um eine für jedes Metalloid constante Grösse unterscheiden. Be- zeichnet man also die calorischen Aequivalente von Kalium, Natrium, Zink in Bezug auf den Sauerstoff mit Ck, Cn, Cz, so ist das calo- rische Aequivalent derselben Metalle in Bezug auf Chlor = Ck + Mc, Cn + Mc, Cz + Mc, worin Mc eine aus den Versuchen zu be- stimmende constante Zahl bedeutet. Aehnlich ist das calorische Aequi- valent dieser Metalle in Bezug auf Schwefel = Ck + Ms, Cn + Ms, Cz + Ms, u. s. w. Hat man also die calorischen Aequivalente nur in Bezug auf den Sauerstoff ermittelt, so lassen sich dieselben in Be- zug auf die übrigen Metalloide vorausbestimmen, wenn man nur die constanten Differenzen Mc, Ms u. s. w. kennt. Man bezeichnet diese für jedes Metalloid constante Differenz, die positiv oder negativ sein kann, als den Modul der Metalloide. Der Modul der verschiedenen Metalloide gegen Sauerstoff ist nach Favre und
Die calorischen Aequivalente der verschiedenen Körper gegen Sauerstoff in Lö- Auf die wichtigste Form der chemischen Verbindungswärmen, auf die bei der Oxy- 26 *
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0425" n="403"/><fw place="top" type="header">Latente und specifische Wärme.</fw><lb/> dung frei werdende oder die bei ihrer Zersetzung gebundene Wärme<note place="right">Aequivalenten<lb/> verschiedener<lb/> Elemente.<lb/> Modul der<lb/> Metalloide.</note><lb/> misst, giebt keineswegs ein vollkommen richtiges Maass der chemi-<lb/> schen Verbindungswärme. Wir haben oben schon angeführt, dass z. B.<lb/> bei der Bildung des Jodwasserstoffs nicht Wärme frei sondern umge-<lb/> kehrt solche gebunden wird, weil die gleichzeitige Aenderung des Ag-<lb/> gregatzustandes die Wirkung der chemischen Anziehung wieder auf-<lb/> hebt. Aehnliche Verhältnisse wirken aber auch bei den anderen Ver-<lb/> bindungen modificirend ein. Wollen wir also für die der Affinitäts-<lb/> grösse der Körper wirklich entsprechende Wärmemenge ein Maass er-<lb/> halten, so müssen wir offenbar unter solchen Verhältnissen die Ver-<lb/> bindung eintreten lassen, unter denen die physikalische Beschaffenheit<lb/> der Körper annähernd dieselbe ist. Dies lässt sich nur bei den <hi rendition="#g">lös-<lb/> lichen</hi> Verbindungen ausführen, indem man die Lösungen der zusam-<lb/> mengesetzten Stoffe zersetzt und die hierbei latent werdende Wärme<lb/> misst: genau ebenso viel Wärme würde natürlich entstanden sein, wenn<lb/> sich die Stoffe in der Lösung gebildet hätten. Auf diese Weise fan-<lb/> den <hi rendition="#g">Favre</hi> und <hi rendition="#g">Silvremann</hi>, dass die calorischen Aequivalente der<lb/> Metalle bei ihren Verbindungen mit den verschiedenen Metalloiden<lb/> sich um eine für jedes Metalloid constante Grösse unterscheiden. Be-<lb/> zeichnet man also die calorischen Aequivalente von Kalium, Natrium,<lb/> Zink in Bezug auf den Sauerstoff mit C<hi rendition="#sub">k</hi>, C<hi rendition="#sub">n</hi>, C<hi rendition="#sub">z</hi>, so ist das calo-<lb/> rische Aequivalent derselben Metalle in Bezug auf Chlor = C<hi rendition="#sub">k</hi> + M<hi rendition="#sub">c</hi>,<lb/> C<hi rendition="#sub">n</hi> + M<hi rendition="#sub">c</hi>, C<hi rendition="#sub">z</hi> + M<hi rendition="#sub">c</hi>, worin M<hi rendition="#sub">c</hi> eine aus den Versuchen zu be-<lb/> stimmende constante Zahl bedeutet. Aehnlich ist das calorische Aequi-<lb/> valent dieser Metalle in Bezug auf Schwefel = C<hi rendition="#sub">k</hi> + M<hi rendition="#sub">s</hi>, C<hi rendition="#sub">n</hi> + M<hi rendition="#sub">s</hi>,<lb/> C<hi rendition="#sub">z</hi> + M<hi rendition="#sub">s</hi>, u. s. w. Hat man also die calorischen Aequivalente nur<lb/> in Bezug auf den Sauerstoff ermittelt, so lassen sich dieselben in Be-<lb/> zug auf die übrigen Metalloide vorausbestimmen, wenn man nur die<lb/> constanten Differenzen M<hi rendition="#sub">c</hi>, M<hi rendition="#sub">s</hi> u. s. w. kennt. Man bezeichnet diese<lb/> für jedes Metalloid constante Differenz, die positiv oder negativ sein<lb/> kann, als den <hi rendition="#g">Modul der Metalloide</hi>.</p><lb/> <p>Der Modul der verschiedenen Metalloide gegen Sauerstoff ist nach <hi rendition="#g">Favre</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Silvremann</hi> folgender:</p><lb/> <table> <row> <cell>Chlor + 20834</cell> <cell>Jod — 4063<lb/></cell> </row> <row> <cell>Brom + 9273</cell> <cell>Schwefel — 25219<lb/></cell> </row> </table><lb/> <p>Die calorischen Aequivalente der verschiedenen Körper gegen Sauerstoff in Lö-<lb/> sungen sind aber folgende: Kalium 76238, Natrium 73510, Zink 35751, Eisen 32554,<lb/> Silber — 2808. Aus diesen Zahlen und den oben angegebenen Werthen für den<lb/> Modul lassen sich die calorischen Aequivalente der Chlorüre, Sulfüre u. s. w. berech-<lb/> nen, wobei jedoch immer diejenige Wärmemenge vorausgesetzt ist, die frei wird, wenn<lb/> sich die Körper im gelösten Zustand verbinden.</p><lb/> <p>Auf die wichtigste Form der chemischen Verbindungswärmen, auf die bei der Oxy-<lb/> dation der Körper frei werdende s. g. <hi rendition="#g">Verbrennungswärme</hi> müssen wir, da dieselbe<lb/> die wichtigste Wärmequelle ist, in dem 5. Cap., wo wir von dem Ursprung der<lb/> Wärme handeln, zurückkommen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">26 *</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [403/0425]
Latente und specifische Wärme.
dung frei werdende oder die bei ihrer Zersetzung gebundene Wärme
misst, giebt keineswegs ein vollkommen richtiges Maass der chemi-
schen Verbindungswärme. Wir haben oben schon angeführt, dass z. B.
bei der Bildung des Jodwasserstoffs nicht Wärme frei sondern umge-
kehrt solche gebunden wird, weil die gleichzeitige Aenderung des Ag-
gregatzustandes die Wirkung der chemischen Anziehung wieder auf-
hebt. Aehnliche Verhältnisse wirken aber auch bei den anderen Ver-
bindungen modificirend ein. Wollen wir also für die der Affinitäts-
grösse der Körper wirklich entsprechende Wärmemenge ein Maass er-
halten, so müssen wir offenbar unter solchen Verhältnissen die Ver-
bindung eintreten lassen, unter denen die physikalische Beschaffenheit
der Körper annähernd dieselbe ist. Dies lässt sich nur bei den lös-
lichen Verbindungen ausführen, indem man die Lösungen der zusam-
mengesetzten Stoffe zersetzt und die hierbei latent werdende Wärme
misst: genau ebenso viel Wärme würde natürlich entstanden sein, wenn
sich die Stoffe in der Lösung gebildet hätten. Auf diese Weise fan-
den Favre und Silvremann, dass die calorischen Aequivalente der
Metalle bei ihren Verbindungen mit den verschiedenen Metalloiden
sich um eine für jedes Metalloid constante Grösse unterscheiden. Be-
zeichnet man also die calorischen Aequivalente von Kalium, Natrium,
Zink in Bezug auf den Sauerstoff mit Ck, Cn, Cz, so ist das calo-
rische Aequivalent derselben Metalle in Bezug auf Chlor = Ck + Mc,
Cn + Mc, Cz + Mc, worin Mc eine aus den Versuchen zu be-
stimmende constante Zahl bedeutet. Aehnlich ist das calorische Aequi-
valent dieser Metalle in Bezug auf Schwefel = Ck + Ms, Cn + Ms,
Cz + Ms, u. s. w. Hat man also die calorischen Aequivalente nur
in Bezug auf den Sauerstoff ermittelt, so lassen sich dieselben in Be-
zug auf die übrigen Metalloide vorausbestimmen, wenn man nur die
constanten Differenzen Mc, Ms u. s. w. kennt. Man bezeichnet diese
für jedes Metalloid constante Differenz, die positiv oder negativ sein
kann, als den Modul der Metalloide.
Aequivalenten
verschiedener
Elemente.
Modul der
Metalloide.
Der Modul der verschiedenen Metalloide gegen Sauerstoff ist nach Favre und
Silvremann folgender:
Chlor + 20834 Jod — 4063
Brom + 9273 Schwefel — 25219
Die calorischen Aequivalente der verschiedenen Körper gegen Sauerstoff in Lö-
sungen sind aber folgende: Kalium 76238, Natrium 73510, Zink 35751, Eisen 32554,
Silber — 2808. Aus diesen Zahlen und den oben angegebenen Werthen für den
Modul lassen sich die calorischen Aequivalente der Chlorüre, Sulfüre u. s. w. berech-
nen, wobei jedoch immer diejenige Wärmemenge vorausgesetzt ist, die frei wird, wenn
sich die Körper im gelösten Zustand verbinden.
Auf die wichtigste Form der chemischen Verbindungswärmen, auf die bei der Oxy-
dation der Körper frei werdende s. g. Verbrennungswärme müssen wir, da dieselbe
die wichtigste Wärmequelle ist, in dem 5. Cap., wo wir von dem Ursprung der
Wärme handeln, zurückkommen.
26 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |