Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Elektricität.
verändert. Bringt man nun zwei Kugeln, welche dieselben Mengen
gleichartiger Elektricität besitzen, successiv in verschiedene Entfer-
nungen, so findet man, dass die Anziehungen jedesmal im umgekehrten
Verhältniss des Quadrates der Entfernung stehen. Zwei Elektricitäts-
mengen wirken also allgemein auf einander mit der Kraft [Formel 1] , und
die Beschleunigung, welche sie einer Masse M ertheilen, ist [Formel 2] .
Diese Kraft wirkt abstossend, wenn die Elektricitätsmengen e und e'
gleichartig sind, sie wirkt anziehend, wenn dieselben ungleichartig
sind.

Das obige Gesetz der elektrischen Anziehung und Abstossung ist nur ein specieller
Fall des allgemeinen Gesetzes der Massenwirkung (§. 9). Die sich anziehenden und
abstossenden Massen sind hier die den Körpern mitgetheilten Elektricitätsmengen. Cou-
lomb
hat die Richtigkeit des Gesetzes an einer in folgender Weise construirten Dreh-
waage
nachgewiesen. An einem dünnen Metalldraht war ein Schellack oder Glasfa-
den horizontal aufgehängt, der an einem Ende eine kleine metallene Kugel trug, welche
auf der andern Seite äquilibrirt war. In die Nähe dieser Kugel wurde eine andere
fest aufgestellte Kugel gebracht, dann wurden beiden Kugeln gleiche Mengen gleich-
artiger Elektricität mitgetheilt. In Folge dessen erfuhr die bewegliche Kugel eine
Abstossung. Entweder aus der Grösse dieser Abstossung oder der zu ihrer Aufhe-
bung erforderlichen Torsion des Metalldrahts konnte auf die Grösse der abstossenden
Kraft geschlossen werden. Für die Messung sehr kleiner Elektricitätsmengen ist je-
doch die Coulomb'sche Drehwaage zu unempfindlich. Dellmann und Kohlrausch
haben für diese Zwecke die Empfindlichkeit derselben bedeutend erhöht, indem sie statt
des Glasbalkens an einem Metalldraht einen Metalldraht an einem Glasfaden aufhiengen
und den Metalldraht mit einem metallischen, überall isolirten Bügel umgaben. Werden
der Draht und der Bügel mit gleichartiger Elektricität versehen, so erfährt der erstere
eine Ablenkung. Die Berechnung der Elektricitätsmenge ist aber hier etwas compli-
cirter, weil man nicht mehr wie bei den Kugeln voraussetzen kann, die Elektricitäten
seien in Punkten, den Mittelpunkten, vereinigt.


304
Grösse der elek-
tromotorischen
Kraft beim Con-
tact der Metalle.
Spannungs-
gesetz.

Beim Contact zweier Metallplatten entsteht, wie wir gefunden haben,
eine elektrische Spannung, die für je zwei Metalle unverändert bleibt, die
elektromotorische Kraft. Je grösser die elektromotorische Kraft
ist, in um so grösserer Dichte sammelt auf beiden Platten die freie
Elektricität, auf der einen die positive, auf der andern die negative,
sich an. Man kann daher ein Maass für die elektromotorische Kraft
gewinnen, wenn man die nach aufgehobenem Contact auf jeder der
Platten zurückbleibende Elektricitätsmenge nach der im vorigen §.
angezeigten Methode ermittelt. Es ergibt sich hierbei, dass für je
zwei Metalle die Dichtigkeit der Elektricität auf jedem Punkt der Me-
tallfläche immer dieselbe bleibt, wie gross man auch die Platten wäh-
len möge, dass also die Grösse der elektromotorischen Kraft unab-
hängig ist von der Grösse der berührenden Fläche. Man kann dess-

Von der Elektricität.
verändert. Bringt man nun zwei Kugeln, welche dieselben Mengen
gleichartiger Elektricität besitzen, successiv in verschiedene Entfer-
nungen, so findet man, dass die Anziehungen jedesmal im umgekehrten
Verhältniss des Quadrates der Entfernung stehen. Zwei Elektricitäts-
mengen wirken also allgemein auf einander mit der Kraft [Formel 1] , und
die Beschleunigung, welche sie einer Masse M ertheilen, ist [Formel 2] .
Diese Kraft wirkt abstossend, wenn die Elektricitätsmengen e und e'
gleichartig sind, sie wirkt anziehend, wenn dieselben ungleichartig
sind.

Das obige Gesetz der elektrischen Anziehung und Abstossung ist nur ein specieller
Fall des allgemeinen Gesetzes der Massenwirkung (§. 9). Die sich anziehenden und
abstossenden Massen sind hier die den Körpern mitgetheilten Elektricitätsmengen. Cou-
lomb
hat die Richtigkeit des Gesetzes an einer in folgender Weise construirten Dreh-
waage
nachgewiesen. An einem dünnen Metalldraht war ein Schellack oder Glasfa-
den horizontal aufgehängt, der an einem Ende eine kleine metallene Kugel trug, welche
auf der andern Seite äquilibrirt war. In die Nähe dieser Kugel wurde eine andere
fest aufgestellte Kugel gebracht, dann wurden beiden Kugeln gleiche Mengen gleich-
artiger Elektricität mitgetheilt. In Folge dessen erfuhr die bewegliche Kugel eine
Abstossung. Entweder aus der Grösse dieser Abstossung oder der zu ihrer Aufhe-
bung erforderlichen Torsion des Metalldrahts konnte auf die Grösse der abstossenden
Kraft geschlossen werden. Für die Messung sehr kleiner Elektricitätsmengen ist je-
doch die Coulomb’sche Drehwaage zu unempfindlich. Dellmann und Kohlrausch
haben für diese Zwecke die Empfindlichkeit derselben bedeutend erhöht, indem sie statt
des Glasbalkens an einem Metalldraht einen Metalldraht an einem Glasfaden aufhiengen
und den Metalldraht mit einem metallischen, überall isolirten Bügel umgaben. Werden
der Draht und der Bügel mit gleichartiger Elektricität versehen, so erfährt der erstere
eine Ablenkung. Die Berechnung der Elektricitätsmenge ist aber hier etwas compli-
cirter, weil man nicht mehr wie bei den Kugeln voraussetzen kann, die Elektricitäten
seien in Punkten, den Mittelpunkten, vereinigt.


304
Grösse der elek-
tromotorischen
Kraft beim Con-
tact der Metalle.
Spannungs-
gesetz.

Beim Contact zweier Metallplatten entsteht, wie wir gefunden haben,
eine elektrische Spannung, die für je zwei Metalle unverändert bleibt, die
elektromotorische Kraft. Je grösser die elektromotorische Kraft
ist, in um so grösserer Dichte sammelt auf beiden Platten die freie
Elektricität, auf der einen die positive, auf der andern die negative,
sich an. Man kann daher ein Maass für die elektromotorische Kraft
gewinnen, wenn man die nach aufgehobenem Contact auf jeder der
Platten zurückbleibende Elektricitätsmenge nach der im vorigen §.
angezeigten Methode ermittelt. Es ergibt sich hierbei, dass für je
zwei Metalle die Dichtigkeit der Elektricität auf jedem Punkt der Me-
tallfläche immer dieselbe bleibt, wie gross man auch die Platten wäh-
len möge, dass also die Grösse der elektromotorischen Kraft unab-
hängig ist von der Grösse der berührenden Fläche. Man kann dess-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0474" n="452"/><fw place="top" type="header">Von der Elektricität.</fw><lb/>
verändert. Bringt man nun zwei Kugeln, welche dieselben Mengen<lb/>
gleichartiger Elektricität besitzen, successiv in verschiedene Entfer-<lb/>
nungen, so findet man, dass die Anziehungen jedesmal im umgekehrten<lb/>
Verhältniss des Quadrates der Entfernung stehen. Zwei Elektricitäts-<lb/>
mengen wirken also allgemein auf einander mit der Kraft <formula/>, und<lb/>
die Beschleunigung, welche sie einer Masse M ertheilen, ist <formula/>.<lb/>
Diese Kraft wirkt abstossend, wenn die Elektricitätsmengen e und e'<lb/>
gleichartig sind, sie wirkt anziehend, wenn dieselben ungleichartig<lb/>
sind.</p><lb/>
          <p>Das obige Gesetz der elektrischen Anziehung und Abstossung ist nur ein specieller<lb/>
Fall des allgemeinen Gesetzes der Massenwirkung (§. 9). Die sich anziehenden und<lb/>
abstossenden Massen sind hier die den Körpern mitgetheilten Elektricitätsmengen. <hi rendition="#g">Cou-<lb/>
lomb</hi> hat die Richtigkeit des Gesetzes an einer in folgender Weise construirten <hi rendition="#g">Dreh-<lb/>
waage</hi> nachgewiesen. An einem dünnen Metalldraht war ein Schellack oder Glasfa-<lb/>
den horizontal aufgehängt, der an einem Ende eine kleine metallene Kugel trug, welche<lb/>
auf der andern Seite äquilibrirt war. In die Nähe dieser Kugel wurde eine andere<lb/>
fest aufgestellte Kugel gebracht, dann wurden beiden Kugeln gleiche Mengen gleich-<lb/>
artiger Elektricität mitgetheilt. In Folge dessen erfuhr die bewegliche Kugel eine<lb/>
Abstossung. Entweder aus der Grösse dieser Abstossung oder der zu ihrer Aufhe-<lb/>
bung erforderlichen Torsion des Metalldrahts konnte auf die Grösse der abstossenden<lb/>
Kraft geschlossen werden. Für die Messung sehr kleiner Elektricitätsmengen ist je-<lb/>
doch die <hi rendition="#g">Coulomb</hi>&#x2019;sche Drehwaage zu unempfindlich. <hi rendition="#g">Dellmann</hi> und <hi rendition="#g">Kohlrausch</hi><lb/>
haben für diese Zwecke die Empfindlichkeit derselben bedeutend erhöht, indem sie statt<lb/>
des Glasbalkens an einem Metalldraht einen Metalldraht an einem Glasfaden aufhiengen<lb/>
und den Metalldraht mit einem metallischen, überall isolirten Bügel umgaben. Werden<lb/>
der Draht und der Bügel mit gleichartiger Elektricität versehen, so erfährt der erstere<lb/>
eine Ablenkung. Die Berechnung der Elektricitätsmenge ist aber hier etwas compli-<lb/>
cirter, weil man nicht mehr wie bei den Kugeln voraussetzen kann, die Elektricitäten<lb/>
seien in Punkten, den Mittelpunkten, vereinigt.</p><lb/>
          <note place="left">304<lb/>
Grösse der elek-<lb/>
tromotorischen<lb/>
Kraft beim Con-<lb/>
tact der Metalle.<lb/>
Spannungs-<lb/>
gesetz.</note>
          <p>Beim Contact zweier Metallplatten entsteht, wie wir gefunden haben,<lb/>
eine elektrische Spannung, die für je zwei Metalle unverändert bleibt, die<lb/><hi rendition="#g">elektromotorische Kraft</hi>. Je grösser die elektromotorische Kraft<lb/>
ist, in um so grösserer Dichte sammelt auf beiden Platten die freie<lb/>
Elektricität, auf der einen die positive, auf der andern die negative,<lb/>
sich an. Man kann daher ein Maass für die elektromotorische Kraft<lb/>
gewinnen, wenn man die nach aufgehobenem Contact auf jeder der<lb/>
Platten zurückbleibende Elektricitätsmenge nach der im vorigen §.<lb/>
angezeigten Methode ermittelt. Es ergibt sich hierbei, dass für je<lb/>
zwei Metalle die Dichtigkeit der Elektricität auf jedem Punkt der Me-<lb/>
tallfläche immer dieselbe bleibt, wie gross man auch die Platten wäh-<lb/>
len möge, dass also die Grösse der elektromotorischen Kraft unab-<lb/>
hängig ist von der Grösse der berührenden Fläche. Man kann dess-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[452/0474] Von der Elektricität. verändert. Bringt man nun zwei Kugeln, welche dieselben Mengen gleichartiger Elektricität besitzen, successiv in verschiedene Entfer- nungen, so findet man, dass die Anziehungen jedesmal im umgekehrten Verhältniss des Quadrates der Entfernung stehen. Zwei Elektricitäts- mengen wirken also allgemein auf einander mit der Kraft [FORMEL], und die Beschleunigung, welche sie einer Masse M ertheilen, ist [FORMEL]. Diese Kraft wirkt abstossend, wenn die Elektricitätsmengen e und e' gleichartig sind, sie wirkt anziehend, wenn dieselben ungleichartig sind. Das obige Gesetz der elektrischen Anziehung und Abstossung ist nur ein specieller Fall des allgemeinen Gesetzes der Massenwirkung (§. 9). Die sich anziehenden und abstossenden Massen sind hier die den Körpern mitgetheilten Elektricitätsmengen. Cou- lomb hat die Richtigkeit des Gesetzes an einer in folgender Weise construirten Dreh- waage nachgewiesen. An einem dünnen Metalldraht war ein Schellack oder Glasfa- den horizontal aufgehängt, der an einem Ende eine kleine metallene Kugel trug, welche auf der andern Seite äquilibrirt war. In die Nähe dieser Kugel wurde eine andere fest aufgestellte Kugel gebracht, dann wurden beiden Kugeln gleiche Mengen gleich- artiger Elektricität mitgetheilt. In Folge dessen erfuhr die bewegliche Kugel eine Abstossung. Entweder aus der Grösse dieser Abstossung oder der zu ihrer Aufhe- bung erforderlichen Torsion des Metalldrahts konnte auf die Grösse der abstossenden Kraft geschlossen werden. Für die Messung sehr kleiner Elektricitätsmengen ist je- doch die Coulomb’sche Drehwaage zu unempfindlich. Dellmann und Kohlrausch haben für diese Zwecke die Empfindlichkeit derselben bedeutend erhöht, indem sie statt des Glasbalkens an einem Metalldraht einen Metalldraht an einem Glasfaden aufhiengen und den Metalldraht mit einem metallischen, überall isolirten Bügel umgaben. Werden der Draht und der Bügel mit gleichartiger Elektricität versehen, so erfährt der erstere eine Ablenkung. Die Berechnung der Elektricitätsmenge ist aber hier etwas compli- cirter, weil man nicht mehr wie bei den Kugeln voraussetzen kann, die Elektricitäten seien in Punkten, den Mittelpunkten, vereinigt. Beim Contact zweier Metallplatten entsteht, wie wir gefunden haben, eine elektrische Spannung, die für je zwei Metalle unverändert bleibt, die elektromotorische Kraft. Je grösser die elektromotorische Kraft ist, in um so grösserer Dichte sammelt auf beiden Platten die freie Elektricität, auf der einen die positive, auf der andern die negative, sich an. Man kann daher ein Maass für die elektromotorische Kraft gewinnen, wenn man die nach aufgehobenem Contact auf jeder der Platten zurückbleibende Elektricitätsmenge nach der im vorigen §. angezeigten Methode ermittelt. Es ergibt sich hierbei, dass für je zwei Metalle die Dichtigkeit der Elektricität auf jedem Punkt der Me- tallfläche immer dieselbe bleibt, wie gross man auch die Platten wäh- len möge, dass also die Grösse der elektromotorischen Kraft unab- hängig ist von der Grösse der berührenden Fläche. Man kann dess-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/474
Zitationshilfe: Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867, S. 452. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/474>, abgerufen am 05.12.2024.