Von meiner Tapferkeit allein, doch gnug, beschützt, Geh ich in dieses Loch, durch edle Rach erhitzt. Versolget mich der Schwarm, so steht mir bey, ihr Brüder! Allein ich schmeichle mir, ich seh euch siegend wieder.
Er sagts; und stürzet sich, des hohen Siegs gewiß, Mit Löwenmäßgem Muth in dicke Finsterniß; Und sein Pandur erhebt zur tollen That die Seele: So gieng er denn beherzt zur dunklen Häscherhöhle. Das Schrecken hält ihn an, und haucht ihm ins Ge- sicht, Und treibt sein Haar empor; allein er fliehet nicht. Aeneas, und mit ihm die Cumische Matrone. Begaben einst sich so zu Plutons schwarzem Throne. Vergebens schreckte sie manch scheußliches Phantom, Der wilde Höllenhund, und des Cocytus Strom. Sie ließen sich beherzt in Charons Nachen laden,
Und
Der Renommiſt.
Von meiner Tapferkeit allein, doch gnug, beſchuͤtzt, Geh ich in dieſes Loch, durch edle Rach erhitzt. Verſolget mich der Schwarm, ſo ſteht mir bey, ihr Bruͤder! Allein ich ſchmeichle mir, ich ſeh euch ſiegend wieder.
Er ſagts; und ſtuͤrzet ſich, des hohen Siegs gewiß, Mit Loͤwenmaͤßgem Muth in dicke Finſterniß; Und ſein Pandur erhebt zur tollen That die Seele: So gieng er denn beherzt zur dunklen Haͤſcherhoͤhle. Das Schrecken haͤlt ihn an, und haucht ihm ins Ge- ſicht, Und treibt ſein Haar empor; allein er fliehet nicht. Aeneas, und mit ihm die Cumiſche Matrone. Begaben einſt ſich ſo zu Plutons ſchwarzem Throne. Vergebens ſchreckte ſie manch ſcheußliches Phantom, Der wilde Hoͤllenhund, und des Cocytus Strom. Sie ließen ſich beherzt in Charons Nachen laden,
Und
<TEI><text><body><divn="1"><lg><l><pbfacs="#f0190"n="126"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Renommiſt.</hi></fw></l><lb/><l>Von meiner Tapferkeit allein, doch gnug, beſchuͤtzt,</l><lb/><l>Geh ich in dieſes Loch, durch edle Rach erhitzt.</l><lb/><l>Verſolget mich der Schwarm, ſo ſteht mir bey, ihr<lb/><hirendition="#et">Bruͤder!</hi></l><lb/><l>Allein ich ſchmeichle mir, ich ſeh euch ſiegend wieder.</l></lg><lb/><lg><l>Er ſagts; und ſtuͤrzet ſich, des hohen Siegs<lb/><hirendition="#et">gewiß,</hi></l><lb/><l>Mit Loͤwenmaͤßgem Muth in dicke Finſterniß;</l><lb/><l>Und ſein Pandur erhebt zur tollen That die Seele:</l><lb/><l>So gieng er denn beherzt zur dunklen Haͤſcherhoͤhle.</l><lb/><l>Das Schrecken haͤlt ihn an, und haucht ihm ins Ge-<lb/><hirendition="#et">ſicht,</hi></l><lb/><l>Und treibt ſein Haar empor; allein er fliehet nicht.</l><lb/><l>Aeneas, und mit ihm die Cumiſche Matrone.</l><lb/><l>Begaben einſt ſich ſo zu Plutons ſchwarzem Throne.</l><lb/><l>Vergebens ſchreckte ſie manch ſcheußliches Phantom,</l><lb/><l>Der wilde Hoͤllenhund, und des Cocytus Strom.</l><lb/><l>Sie ließen ſich beherzt in Charons Nachen laden,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Und</fw><lb/></l></lg></div></body></text></TEI>
[126/0190]
Der Renommiſt.
Von meiner Tapferkeit allein, doch gnug, beſchuͤtzt,
Geh ich in dieſes Loch, durch edle Rach erhitzt.
Verſolget mich der Schwarm, ſo ſteht mir bey, ihr
Bruͤder!
Allein ich ſchmeichle mir, ich ſeh euch ſiegend wieder.
Er ſagts; und ſtuͤrzet ſich, des hohen Siegs
gewiß,
Mit Loͤwenmaͤßgem Muth in dicke Finſterniß;
Und ſein Pandur erhebt zur tollen That die Seele:
So gieng er denn beherzt zur dunklen Haͤſcherhoͤhle.
Das Schrecken haͤlt ihn an, und haucht ihm ins Ge-
ſicht,
Und treibt ſein Haar empor; allein er fliehet nicht.
Aeneas, und mit ihm die Cumiſche Matrone.
Begaben einſt ſich ſo zu Plutons ſchwarzem Throne.
Vergebens ſchreckte ſie manch ſcheußliches Phantom,
Der wilde Hoͤllenhund, und des Cocytus Strom.
Sie ließen ſich beherzt in Charons Nachen laden,
Und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/190>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.