Gestirne, Göttin der Jagd, Dank sey dir, daß du mich heute diesen Fang thun lassen, der vielleicht noch niemals in Deutschland erhört worden, und selbst auf den Jnseln Brittanniens Verwundrung er- wecken wird. Dir nur habe ichs zu danken, daß ich das Lager eines schnellen Rammlers gefunden, ihn in den Fluß gejagt, und sein wohlschmeckendes Wild- pret erbeutet. Die du mir erschienst, schön wie die schlanke Thalestris, welche zuerst durch ihre Blicke mei- ne Wangen mit Schamröthe gefärbt, die du mit gütiger Hand meine Schritte bis zu dem Schlachtfelde geleitet, und einen Theil deines Versprechens erfüllt hast, erfülle nun auch die andre Hälfte, und laß diese Begebenheit durch die Zeit nicht verlöscht, sondern durch einen kühnen Ge- sang in dem Tempel der Ewigkeit aufbehalten werden.
Also
Vierter Geſang.
Geſtirne, Goͤttin der Jagd, Dank ſey dir, daß du mich heute dieſen Fang thun laſſen, der vielleicht noch niemals in Deutſchland erhoͤrt worden, und ſelbſt auf den Jnſeln Brittanniens Verwundrung er- wecken wird. Dir nur habe ichs zu danken, daß ich das Lager eines ſchnellen Rammlers gefunden, ihn in den Fluß gejagt, und ſein wohlſchmeckendes Wild- pret erbeutet. Die du mir erſchienſt, ſchoͤn wie die ſchlanke Thaleſtris, welche zuerſt durch ihre Blicke mei- ne Wangen mit Schamroͤthe gefaͤrbt, die du mit guͤtiger Hand meine Schritte bis zu dem Schlachtfelde geleitet, und einen Theil deines Verſprechens erfuͤllt haſt, erfuͤlle nun auch die andre Haͤlfte, und laß dieſe Begebenheit durch die Zeit nicht verloͤſcht, ſondern durch einen kuͤhnen Ge- ſang in dem Tempel der Ewigkeit aufbehalten werden.
Alſo
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0431"n="367"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Vierter Geſang.</hi></fw><lb/>
Geſtirne, Goͤttin der Jagd, Dank ſey dir, daß du<lb/>
mich heute dieſen Fang thun laſſen, der vielleicht<lb/>
noch niemals in Deutſchland erhoͤrt worden, und<lb/>ſelbſt auf den Jnſeln Brittanniens Verwundrung er-<lb/>
wecken wird. Dir nur habe ichs zu danken, daß<lb/>
ich das Lager eines ſchnellen Rammlers gefunden, ihn<lb/>
in den Fluß gejagt, und ſein wohlſchmeckendes Wild-<lb/>
pret erbeutet. Die du mir erſchienſt, ſchoͤn wie die<lb/>ſchlanke Thaleſtris, welche zuerſt durch ihre Blicke mei-<lb/>
ne Wangen mit Schamroͤthe gefaͤrbt, die du mit guͤtiger<lb/>
Hand meine Schritte bis zu dem Schlachtfelde geleitet,<lb/>
und einen Theil deines Verſprechens erfuͤllt haſt, erfuͤlle<lb/>
nun auch die andre Haͤlfte, und laß dieſe Begebenheit durch<lb/>
die Zeit nicht verloͤſcht, ſondern durch einen kuͤhnen Ge-<lb/>ſang in dem Tempel der Ewigkeit aufbehalten werden.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Alſo</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[367/0431]
Vierter Geſang.
Geſtirne, Goͤttin der Jagd, Dank ſey dir, daß du
mich heute dieſen Fang thun laſſen, der vielleicht
noch niemals in Deutſchland erhoͤrt worden, und
ſelbſt auf den Jnſeln Brittanniens Verwundrung er-
wecken wird. Dir nur habe ichs zu danken, daß
ich das Lager eines ſchnellen Rammlers gefunden, ihn
in den Fluß gejagt, und ſein wohlſchmeckendes Wild-
pret erbeutet. Die du mir erſchienſt, ſchoͤn wie die
ſchlanke Thaleſtris, welche zuerſt durch ihre Blicke mei-
ne Wangen mit Schamroͤthe gefaͤrbt, die du mit guͤtiger
Hand meine Schritte bis zu dem Schlachtfelde geleitet,
und einen Theil deines Verſprechens erfuͤllt haſt, erfuͤlle
nun auch die andre Haͤlfte, und laß dieſe Begebenheit durch
die Zeit nicht verloͤſcht, ſondern durch einen kuͤhnen Ge-
ſang in dem Tempel der Ewigkeit aufbehalten werden.
Alſo
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/431>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.