Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Abend. Welche die Liebe beseelt, die glückliche Liebe besingen!Wie entzückt dein holder Gesang ein fühlendes Herz nicht, Wenn du am Abend aus schlummernden Lauben dem horchenden Westwind Deine Seufzer verhauchst, und tief im ruhigen Walde Den erwachenden Wiederhall lehrst, bis schmachtende Triller Jmmer sterbender sich mit lispelnden Lüften vermi- schen. Alsdann drückt mit frohem Entzücken der glückliche Jüngling Seiner Schöne die Hand, und kennt nichts, was er beneidet. Jetzt, da die ganze Natur ein herrlicher Garten geworden, Will ich geitzig den Duft der Felder voll blühender Boh- nen Einziehn. Welch ein Geruch! Wie streut in goldenen Sälen Das mit Kräutern gefüllte Gefäß die Düfte nur schwach aus, Die H 2
Der Abend. Welche die Liebe beſeelt, die gluͤckliche Liebe beſingen!Wie entzuͤckt dein holder Geſang ein fuͤhlendes Herz nicht, Wenn du am Abend aus ſchlummernden Lauben dem horchenden Weſtwind Deine Seufzer verhauchſt, und tief im ruhigen Walde Den erwachenden Wiederhall lehrſt, bis ſchmachtende Triller Jmmer ſterbender ſich mit lispelnden Luͤften vermi- ſchen. Alsdann druͤckt mit frohem Entzuͤcken der gluͤckliche Juͤngling Seiner Schoͤne die Hand, und kennt nichts, was er beneidet. Jetzt, da die ganze Natur ein herrlicher Garten geworden, Will ich geitzig den Duft der Felder voll bluͤhender Boh- nen Einziehn. Welch ein Geruch! Wie ſtreut in goldenen Saͤlen Das mit Kraͤutern gefuͤllte Gefaͤß die Duͤfte nur ſchwach aus, Die H 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0123" n="115"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Abend.</hi> </fw><lb/> <l>Welche die Liebe beſeelt, die gluͤckliche Liebe beſingen!</l><lb/> <l>Wie entzuͤckt dein holder Geſang ein fuͤhlendes Herz<lb/><hi rendition="#et">nicht,</hi></l><lb/> <l>Wenn du am Abend aus ſchlummernden Lauben dem<lb/><hi rendition="#et">horchenden Weſtwind</hi></l><lb/> <l>Deine Seufzer verhauchſt, und tief im ruhigen Walde</l><lb/> <l>Den erwachenden Wiederhall lehrſt, bis ſchmachtende<lb/><hi rendition="#et">Triller</hi></l><lb/> <l>Jmmer ſterbender ſich mit lispelnden Luͤften vermi-<lb/><hi rendition="#et">ſchen.</hi></l><lb/> <l>Alsdann druͤckt mit frohem Entzuͤcken der gluͤckliche<lb/><hi rendition="#et">Juͤngling</hi></l><lb/> <l>Seiner Schoͤne die Hand, und kennt nichts, was er<lb/><hi rendition="#et">beneidet.</hi></l> </lg><lb/> <lg> <l>Jetzt, da die ganze Natur ein herrlicher Garten<lb/><hi rendition="#et">geworden,</hi></l><lb/> <l>Will ich geitzig den Duft der Felder voll bluͤhender Boh-<lb/><hi rendition="#et">nen</hi></l><lb/> <l>Einziehn. Welch ein Geruch! Wie ſtreut in goldenen<lb/><hi rendition="#et">Saͤlen</hi></l><lb/> <l>Das mit Kraͤutern gefuͤllte Gefaͤß die Duͤfte nur<lb/><hi rendition="#et">ſchwach aus,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [115/0123]
Der Abend.
Welche die Liebe beſeelt, die gluͤckliche Liebe beſingen!
Wie entzuͤckt dein holder Geſang ein fuͤhlendes Herz
nicht,
Wenn du am Abend aus ſchlummernden Lauben dem
horchenden Weſtwind
Deine Seufzer verhauchſt, und tief im ruhigen Walde
Den erwachenden Wiederhall lehrſt, bis ſchmachtende
Triller
Jmmer ſterbender ſich mit lispelnden Luͤften vermi-
ſchen.
Alsdann druͤckt mit frohem Entzuͤcken der gluͤckliche
Juͤngling
Seiner Schoͤne die Hand, und kennt nichts, was er
beneidet.
Jetzt, da die ganze Natur ein herrlicher Garten
geworden,
Will ich geitzig den Duft der Felder voll bluͤhender Boh-
nen
Einziehn. Welch ein Geruch! Wie ſtreut in goldenen
Saͤlen
Das mit Kraͤutern gefuͤllte Gefaͤß die Duͤfte nur
ſchwach aus,
Die
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/123 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/123>, abgerufen am 16.02.2025. |