Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Morgen. Jhn nicht allein euch fesseln; nein, wenn noch höhereReize, Anmuth des Geistes und Hoheit der Seele mit lachen- dem Witze, Jmmer gleich stark ihn bezaubern; wenn euer gefälli- ger Umgang Oft von den Büchern ihn lockt, und selbst die Gesell- schaft des Freundes Jhm nicht immer die Freuden ersetzt, die Jhr nur ihm schenket. O verdient nicht dies Glück, um für den Morgen des Lebens Zeitig zu sorgen, ihn nicht zu verputzen; und wenig- stens mehr noch Eure Seele zu schmücken? So wird sie im spätesten Alter Ueber den Abend des Mannes mit Stralen des Mor- genroths lächeln. Der
Der Morgen. Jhn nicht allein euch feſſeln; nein, wenn noch hoͤhereReize, Anmuth des Geiſtes und Hoheit der Seele mit lachen- dem Witze, Jmmer gleich ſtark ihn bezaubern; wenn euer gefaͤlli- ger Umgang Oft von den Buͤchern ihn lockt, und ſelbſt die Geſell- ſchaft des Freundes Jhm nicht immer die Freuden erſetzt, die Jhr nur ihm ſchenket. O verdient nicht dies Gluͤck, um fuͤr den Morgen des Lebens Zeitig zu ſorgen, ihn nicht zu verputzen; und wenig- ſtens mehr noch Eure Seele zu ſchmuͤcken? So wird ſie im ſpaͤteſten Alter Ueber den Abend des Mannes mit Stralen des Mor- genroths laͤcheln. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0058" n="50"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Morgen.</hi> </fw><lb/> <l>Jhn nicht allein euch feſſeln; nein, wenn noch hoͤhere<lb/><hi rendition="#et">Reize,</hi></l><lb/> <l>Anmuth des Geiſtes und Hoheit der Seele mit lachen-<lb/><hi rendition="#et">dem Witze,</hi></l><lb/> <l>Jmmer gleich ſtark ihn bezaubern; wenn euer gefaͤlli-<lb/><hi rendition="#et">ger Umgang</hi></l><lb/> <l>Oft von den Buͤchern ihn lockt, und ſelbſt die Geſell-<lb/><hi rendition="#et">ſchaft des Freundes</hi></l><lb/> <l>Jhm nicht immer die Freuden erſetzt, die Jhr nur<lb/><hi rendition="#et">ihm ſchenket.</hi></l><lb/> <l>O verdient nicht dies Gluͤck, um fuͤr den Morgen des<lb/><hi rendition="#et">Lebens</hi></l><lb/> <l>Zeitig zu ſorgen, ihn nicht zu verputzen; und wenig-<lb/><hi rendition="#et">ſtens mehr noch</hi></l><lb/> <l>Eure Seele zu ſchmuͤcken? So wird ſie im ſpaͤteſten<lb/><hi rendition="#et">Alter</hi></l><lb/> <l>Ueber den Abend des Mannes mit Stralen des Mor-<lb/><hi rendition="#et">genroths laͤcheln.</hi></l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [50/0058]
Der Morgen.
Jhn nicht allein euch feſſeln; nein, wenn noch hoͤhere
Reize,
Anmuth des Geiſtes und Hoheit der Seele mit lachen-
dem Witze,
Jmmer gleich ſtark ihn bezaubern; wenn euer gefaͤlli-
ger Umgang
Oft von den Buͤchern ihn lockt, und ſelbſt die Geſell-
ſchaft des Freundes
Jhm nicht immer die Freuden erſetzt, die Jhr nur
ihm ſchenket.
O verdient nicht dies Gluͤck, um fuͤr den Morgen des
Lebens
Zeitig zu ſorgen, ihn nicht zu verputzen; und wenig-
ſtens mehr noch
Eure Seele zu ſchmuͤcken? So wird ſie im ſpaͤteſten
Alter
Ueber den Abend des Mannes mit Stralen des Mor-
genroths laͤcheln.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/58 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/58>, abgerufen am 16.02.2025. |