Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Das verlohrne Paradies. Jn einander verwickelt, in manche schuppichten Ringe.Eine Schlange bewehrt mit tödtlichem Stachel. Es bellte, Rund um ihren mittleren Leib, von höllischen Hunden Eine bösen wegen der Armuth ihrer Sprache, und wegen ihrer
eingeschränkten Begriffe vom Wunderbaren über- haupt, an einer etwas kühnen Dichtung keinen Ge- schmack finden können. Dem ungeachtet kömmt es mir doch allezeit bey Lesung dieser vortreflichen Stel- le vor, als wenn Addisons Tadel gegründet sey, daß nemlich diese Allegorie, eben weil sie eine blosse Allegorie ist, sich in kein episches Gedicht schicke; wenigstens glaube ich, schickt sie sich nicht in dieses Gedicht, und das aus solgenden Gründen. Milton hat zu den Maschinen in seinem Gedicht Personen genommen, von deren wirklichem Daseyn wir ver- möge der Schrift und Religion eben so gewiß ver- sichert sind, als von dem Daseyn Gottes, oder un- serm eignen. Diese Maschinen sind die guten und Das verlohrne Paradies. Jn einander verwickelt, in manche ſchuppichten Ringe.Eine Schlange bewehrt mit toͤdtlichem Stachel. Es bellte, Rund um ihren mittleren Leib, von hoͤlliſchen Hunden Eine boͤſen wegen der Armuth ihrer Sprache, und wegen ihrer
eingeſchraͤnkten Begriffe vom Wunderbaren uͤber- haupt, an einer etwas kuͤhnen Dichtung keinen Ge- ſchmack finden koͤnnen. Dem ungeachtet koͤmmt es mir doch allezeit bey Leſung dieſer vortreflichen Stel- le vor, als wenn Addiſons Tadel gegruͤndet ſey, daß nemlich dieſe Allegorie, eben weil ſie eine bloſſe Allegorie iſt, ſich in kein epiſches Gedicht ſchicke; wenigſtens glaube ich, ſchickt ſie ſich nicht in dieſes Gedicht, und das aus ſolgenden Gruͤnden. Milton hat zu den Maſchinen in ſeinem Gedicht Perſonen genommen, von deren wirklichem Daſeyn wir ver- moͤge der Schrift und Religion eben ſo gewiß ver- ſichert ſind, als von dem Daſeyn Gottes, oder un- ſerm eignen. Dieſe Maſchinen ſind die guten und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0180" n="180"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/> <l>Jn einander verwickelt, in manche ſchuppichten Ringe.</l><lb/> <l>Eine Schlange bewehrt mit toͤdtlichem Stachel. Es<lb/><hi rendition="#et">bellte,</hi></l><lb/> <l>Rund um ihren mittleren Leib, von hoͤlliſchen Hunden</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Eine</fw><lb/> <note next="#f54" xml:id="f53" prev="#f52" place="foot" n="d)">wegen der Armuth ihrer Sprache, und wegen ihrer<lb/> eingeſchraͤnkten Begriffe vom Wunderbaren uͤber-<lb/> haupt, an einer etwas kuͤhnen Dichtung keinen Ge-<lb/> ſchmack finden koͤnnen. Dem ungeachtet koͤmmt es<lb/> mir doch allezeit bey Leſung dieſer vortreflichen Stel-<lb/> le vor, als wenn Addiſons Tadel gegruͤndet ſey, daß<lb/> nemlich dieſe Allegorie, eben weil ſie eine bloſſe<lb/> Allegorie iſt, ſich in kein epiſches Gedicht ſchicke;<lb/> wenigſtens glaube ich, ſchickt ſie ſich nicht in dieſes<lb/> Gedicht, und das aus ſolgenden Gruͤnden. Milton<lb/> hat zu den Maſchinen in ſeinem Gedicht Perſonen<lb/> genommen, von deren wirklichem Daſeyn wir ver-<lb/> moͤge der Schrift und Religion eben ſo gewiß ver-<lb/> ſichert ſind, als von dem Daſeyn Gottes, oder un-<lb/> ſerm eignen. Dieſe Maſchinen ſind die guten und</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">boͤſen</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [180/0180]
Das verlohrne Paradies.
Jn einander verwickelt, in manche ſchuppichten Ringe.
Eine Schlange bewehrt mit toͤdtlichem Stachel. Es
bellte,
Rund um ihren mittleren Leib, von hoͤlliſchen Hunden
Eine
d)
boͤſen
d) wegen der Armuth ihrer Sprache, und wegen ihrer
eingeſchraͤnkten Begriffe vom Wunderbaren uͤber-
haupt, an einer etwas kuͤhnen Dichtung keinen Ge-
ſchmack finden koͤnnen. Dem ungeachtet koͤmmt es
mir doch allezeit bey Leſung dieſer vortreflichen Stel-
le vor, als wenn Addiſons Tadel gegruͤndet ſey, daß
nemlich dieſe Allegorie, eben weil ſie eine bloſſe
Allegorie iſt, ſich in kein epiſches Gedicht ſchicke;
wenigſtens glaube ich, ſchickt ſie ſich nicht in dieſes
Gedicht, und das aus ſolgenden Gruͤnden. Milton
hat zu den Maſchinen in ſeinem Gedicht Perſonen
genommen, von deren wirklichem Daſeyn wir ver-
moͤge der Schrift und Religion eben ſo gewiß ver-
ſichert ſind, als von dem Daſeyn Gottes, oder un-
ſerm eignen. Dieſe Maſchinen ſind die guten und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |