Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Zweyter Gesang. Beydes schien es indes; stund schwarz wie die Nachtda; so grimmig, Wie zehn Furien; schrecklicher noch, als die Hölle. So schwang es Einen drohenden Pfeil; und was sein fürchterlich Haupt schien, War mit der Schattengestalt von einer Krone gezieret. Satan nahte sich ietzt; das Ungeheuer erhub sich Von dem Sitz, und kam ihm entgegen mit gräßlichen Schritten; Unter den Schritten erbebte die Hölle. Mit wundern- den Augen Sah der verwegene Teufel den seltsamen Anblick; ver- wundert, Aber fürchtet sich nicht; denn Gott, und seinen Gesalb- ten Ausgenommen g) , scheut er sich nicht vor erschaffenen Dingen, Und g) Dies scheint anfänglich, als ob Gott und sein Sohn mit unter erschaffene Dinge gerechnet werde. Es soll M 5
Zweyter Geſang. Beydes ſchien es indes; ſtund ſchwarz wie die Nachtda; ſo grimmig, Wie zehn Furien; ſchrecklicher noch, als die Hoͤlle. So ſchwang es Einen drohenden Pfeil; und was ſein fuͤrchterlich Haupt ſchien, War mit der Schattengeſtalt von einer Krone gezieret. Satan nahte ſich ietzt; das Ungeheuer erhub ſich Von dem Sitz, und kam ihm entgegen mit graͤßlichen Schritten; Unter den Schritten erbebte die Hoͤlle. Mit wundern- den Augen Sah der verwegene Teufel den ſeltſamen Anblick; ver- wundert, Aber fuͤrchtet ſich nicht; denn Gott, und ſeinen Geſalb- ten Ausgenommen g) , ſcheut er ſich nicht vor erſchaffenen Dingen, Und g) Dies ſcheint anfaͤnglich, als ob Gott und ſein Sohn mit unter erſchaffene Dinge gerechnet werde. Es ſoll M 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0185" n="185"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweyter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Beydes ſchien es indes; ſtund ſchwarz wie die Nacht<lb/><hi rendition="#et">da; ſo grimmig,</hi></l><lb/> <l>Wie zehn Furien; ſchrecklicher noch, als die Hoͤlle.<lb/><hi rendition="#et">So ſchwang es</hi></l><lb/> <l>Einen drohenden Pfeil; und was ſein fuͤrchterlich<lb/><hi rendition="#et">Haupt ſchien,</hi></l><lb/> <l>War mit der Schattengeſtalt von einer Krone gezieret.</l><lb/> <l>Satan nahte ſich ietzt; das Ungeheuer erhub ſich</l><lb/> <l>Von dem Sitz, und kam ihm entgegen mit graͤßlichen<lb/><hi rendition="#et">Schritten;</hi></l><lb/> <l>Unter den Schritten erbebte die Hoͤlle. Mit wundern-<lb/><hi rendition="#et">den Augen</hi></l><lb/> <l>Sah der verwegene Teufel den ſeltſamen Anblick; ver-<lb/><hi rendition="#et">wundert,</hi></l><lb/> <l>Aber fuͤrchtet ſich nicht; denn Gott, und ſeinen Geſalb-<lb/><hi rendition="#et">ten</hi></l><lb/> <l>Ausgenommen <note xml:id="f56" next="#f57" place="foot" n="g)">Dies ſcheint anfaͤnglich, als ob Gott und ſein Sohn<lb/> mit unter erſchaffene Dinge gerechnet werde. Es<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ſoll</fw></note> , ſcheut er ſich nicht vor erſchaffenen<lb/><hi rendition="#et">Dingen,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [185/0185]
Zweyter Geſang.
Beydes ſchien es indes; ſtund ſchwarz wie die Nacht
da; ſo grimmig,
Wie zehn Furien; ſchrecklicher noch, als die Hoͤlle.
So ſchwang es
Einen drohenden Pfeil; und was ſein fuͤrchterlich
Haupt ſchien,
War mit der Schattengeſtalt von einer Krone gezieret.
Satan nahte ſich ietzt; das Ungeheuer erhub ſich
Von dem Sitz, und kam ihm entgegen mit graͤßlichen
Schritten;
Unter den Schritten erbebte die Hoͤlle. Mit wundern-
den Augen
Sah der verwegene Teufel den ſeltſamen Anblick; ver-
wundert,
Aber fuͤrchtet ſich nicht; denn Gott, und ſeinen Geſalb-
ten
Ausgenommen g) , ſcheut er ſich nicht vor erſchaffenen
Dingen,
Und
g) Dies ſcheint anfaͤnglich, als ob Gott und ſein Sohn
mit unter erſchaffene Dinge gerechnet werde. Es
ſoll
M 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/185 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/185>, abgerufen am 16.02.2025. |