Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Gesang.
Für den Menschen genugthun, gerichtet werden, und
sterben;

Sterbend auferstehn, und auferstehend vom Tode
Seine Brüder, so theuer erlöst durch sein eigenes Leben,
Mit sich wieder erhöhn. So soll die himmlische Liebe
Ueber den höllischen Haß triumphiren, indem sie dem
Tod dich

Hingiebt, und mit Sterben erkauft; so theuer erkaufet,
Was der höllische Haß so leicht zerstört, und noch immer
Jn den Sündern zerstört, die, da sie es können, die
Gnade

Nicht annehmen, und schmähn. Doch soll indes die
Erniedrung

Zu des Menschen Natur, dir nicht die eigne verdunkeln,
Oder verringern. Da du, in höhester Herrlichkeit,
Gott gleich,

Mit
R 2

Dritter Geſang.
Fuͤr den Menſchen genugthun, gerichtet werden, und
ſterben;

Sterbend auferſtehn, und auferſtehend vom Tode
Seine Bruͤder, ſo theuer erloͤſt durch ſein eigenes Leben,
Mit ſich wieder erhoͤhn. So ſoll die himmliſche Liebe
Ueber den hoͤlliſchen Haß triumphiren, indem ſie dem
Tod dich

Hingiebt, und mit Sterben erkauft; ſo theuer erkaufet,
Was der hoͤlliſche Haß ſo leicht zerſtoͤrt, und noch immer
Jn den Suͤndern zerſtoͤrt, die, da ſie es koͤnnen, die
Gnade

Nicht annehmen, und ſchmaͤhn. Doch ſoll indes die
Erniedrung

Zu des Menſchen Natur, dir nicht die eigne verdunkeln,
Oder verringern. Da du, in hoͤheſter Herrlichkeit,
Gott gleich,

Mit
R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg>
          <pb facs="#f0259" n="259"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dritter Ge&#x017F;ang.</hi> </fw><lb/>
          <l>Fu&#x0364;r den Men&#x017F;chen genugthun, gerichtet werden, und<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;terben;</hi></l><lb/>
          <l>Sterbend aufer&#x017F;tehn, und aufer&#x017F;tehend vom Tode</l><lb/>
          <l>Seine Bru&#x0364;der, &#x017F;o theuer erlo&#x0364;&#x017F;t durch &#x017F;ein eigenes Leben,</l><lb/>
          <l>Mit &#x017F;ich wieder erho&#x0364;hn. So &#x017F;oll die himmli&#x017F;che Liebe</l><lb/>
          <l>Ueber den ho&#x0364;lli&#x017F;chen Haß triumphiren, indem &#x017F;ie dem<lb/><hi rendition="#et">Tod dich</hi></l><lb/>
          <l>Hingiebt, und mit Sterben erkauft; &#x017F;o theuer erkaufet,</l><lb/>
          <l>Was der ho&#x0364;lli&#x017F;che Haß &#x017F;o leicht zer&#x017F;to&#x0364;rt, und noch immer</l><lb/>
          <l>Jn den Su&#x0364;ndern zer&#x017F;to&#x0364;rt, die, da &#x017F;ie es ko&#x0364;nnen, die<lb/><hi rendition="#et">Gnade</hi></l><lb/>
          <l>Nicht annehmen, und &#x017F;chma&#x0364;hn. Doch &#x017F;oll indes die<lb/><hi rendition="#et">Erniedrung</hi></l><lb/>
          <l>Zu des Men&#x017F;chen Natur, dir nicht die eigne verdunkeln,</l><lb/>
          <l>Oder verringern. Da du, in ho&#x0364;he&#x017F;ter Herrlichkeit,<lb/><hi rendition="#et">Gott gleich,</hi></l><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">R 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0259] Dritter Geſang. Fuͤr den Menſchen genugthun, gerichtet werden, und ſterben; Sterbend auferſtehn, und auferſtehend vom Tode Seine Bruͤder, ſo theuer erloͤſt durch ſein eigenes Leben, Mit ſich wieder erhoͤhn. So ſoll die himmliſche Liebe Ueber den hoͤlliſchen Haß triumphiren, indem ſie dem Tod dich Hingiebt, und mit Sterben erkauft; ſo theuer erkaufet, Was der hoͤlliſche Haß ſo leicht zerſtoͤrt, und noch immer Jn den Suͤndern zerſtoͤrt, die, da ſie es koͤnnen, die Gnade Nicht annehmen, und ſchmaͤhn. Doch ſoll indes die Erniedrung Zu des Menſchen Natur, dir nicht die eigne verdunkeln, Oder verringern. Da du, in hoͤheſter Herrlichkeit, Gott gleich, Mit R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/259
Zitationshilfe: Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/259>, abgerufen am 09.06.2024.