Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Dritter Gesang. Um der Erde zu leuchten, und hindert die Nacht inder Herrschaft. Dieser heitere Fleck, den mein Finger bezeichnet, ist Eden, Adams Wohnung; du siehst dort seine schattichte Laube; Dieses ist dein gradester Weg; mich sodert der meine. Uriel sprachs; und wandte sich um. Mit tiefer Verchrung Neigte sich Satan vor ihm, wie man im Himmel ge- wohnt ist Gegen höhere Geister zu thun, wo niemand die Ehr- furcht, Welche dem andern gebühret, vergißt. So scheidet er von ihm, Und stürzt von der Ekliptik, mit niederschiessendem Fluge, Nach den Küsten der Erde mit eilenden Schwingen herunter, Schmeichelnde
Dritter Geſang. Um der Erde zu leuchten, und hindert die Nacht inder Herrſchaft. Dieſer heitere Fleck, den mein Finger bezeichnet, iſt Eden, Adams Wohnung; du ſiehſt dort ſeine ſchattichte Laube; Dieſes iſt dein gradeſter Weg; mich ſodert der meine. Uriel ſprachs; und wandte ſich um. Mit tiefer Verchrung Neigte ſich Satan vor ihm, wie man im Himmel ge- wohnt iſt Gegen hoͤhere Geiſter zu thun, wo niemand die Ehr- furcht, Welche dem andern gebuͤhret, vergißt. So ſcheidet er von ihm, Und ſtuͤrzt von der Ekliptik, mit niederſchieſſendem Fluge, Nach den Kuͤſten der Erde mit eilenden Schwingen herunter, Schmeichelnde
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0303" n="303"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dritter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Um der Erde zu leuchten, und hindert die Nacht in<lb/><hi rendition="#et">der Herrſchaft.</hi></l><lb/> <l>Dieſer heitere Fleck, den mein Finger bezeichnet, iſt<lb/><hi rendition="#et">Eden,</hi></l><lb/> <l>Adams Wohnung; du ſiehſt dort ſeine ſchattichte Laube;</l><lb/> <l>Dieſes iſt dein gradeſter Weg; mich ſodert der meine.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Uriel ſprachs; und wandte ſich um. Mit tiefer<lb/><hi rendition="#et">Verchrung</hi></l><lb/> <l>Neigte ſich Satan vor ihm, wie man im Himmel ge-<lb/><hi rendition="#et">wohnt iſt</hi></l><lb/> <l>Gegen hoͤhere Geiſter zu thun, wo niemand die Ehr-<lb/><hi rendition="#et">furcht,</hi></l><lb/> <l>Welche dem andern gebuͤhret, vergißt. So ſcheidet er<lb/><hi rendition="#et">von ihm,</hi></l><lb/> <l>Und ſtuͤrzt von der Ekliptik, mit niederſchieſſendem<lb/><hi rendition="#et">Fluge,</hi></l><lb/> <l>Nach den Kuͤſten der Erde mit eilenden Schwingen<lb/><hi rendition="#et">herunter,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schmeichelnde</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [303/0303]
Dritter Geſang.
Um der Erde zu leuchten, und hindert die Nacht in
der Herrſchaft.
Dieſer heitere Fleck, den mein Finger bezeichnet, iſt
Eden,
Adams Wohnung; du ſiehſt dort ſeine ſchattichte Laube;
Dieſes iſt dein gradeſter Weg; mich ſodert der meine.
Uriel ſprachs; und wandte ſich um. Mit tiefer
Verchrung
Neigte ſich Satan vor ihm, wie man im Himmel ge-
wohnt iſt
Gegen hoͤhere Geiſter zu thun, wo niemand die Ehr-
furcht,
Welche dem andern gebuͤhret, vergißt. So ſcheidet er
von ihm,
Und ſtuͤrzt von der Ekliptik, mit niederſchieſſendem
Fluge,
Nach den Kuͤſten der Erde mit eilenden Schwingen
herunter,
Schmeichelnde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/303 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/303>, abgerufen am 16.02.2025. |