Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XXIX. Frag. belangt/ gewesen/ wann Adam und Eva nicht ge-fündiget hätten? Hierauff nun antworten Theils/ weil Mann Andere aber antworten auff die vorgelegte so
Die XXIX. Frag. belangt/ geweſen/ wann Adam und Eva nicht ge-fuͤndiget haͤtten? Hierauff nun antworten Theils/ weil Mann Andere aber antworten auff die vorgelegte ſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0108" n="92"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIX.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> belangt/ geweſen/ wann Adam und Eva nicht ge-<lb/> fuͤndiget haͤtten?</p><lb/> <p>Hierauff nun antworten Theils/ weil Mann<lb/> und Weib/ als die erſte Geſellſchafft/ verhanden/<lb/> und die Lieb von Natur ihnen eingepflantzet wor-<lb/> den/ ſo waͤren ſie allein nicht geblieben/ ſondern<lb/> haͤtten Kinder erzeuget; wie ſie dann auch GOTT<lb/> der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> geſegnet/ und geſagt: Seid frucht-<lb/> bar/ und mehret euch/ und fuͤllet die Erden/ und<lb/> macht ſie euch unterthan. Auff ſolche Vermeh-<lb/> rung/ nun waͤre ja auch ein Regiment erfolget/ un-<lb/> ter ſo vielen Leuten. Was es aber fuͤr eine Regi-<lb/> rung geweſen waͤre? das wiſſen wir nicht/ ohne<lb/> zweiffel aber/ gantz eine andere/ als die jetzige iſt:<lb/> welche zwar gut; aber noch viel beſſer in dem Stan-<lb/> de der Unſchuld geweſt waͤre. Sihe <hi rendition="#aq">Lamb. Da-<lb/> næum in polit. Chriſti. <hi rendition="#i">K</hi>eckerman. in diſp. po-<lb/> lit. Velſtenium nobil. quæſt. philoſoph. deca. 1.<lb/> quæſt.</hi> 10. da er auch den <hi rendition="#aq">Auguſtinum lib. 14. de<lb/> Civit. Dei c. 22. & 23. ſeq.</hi> anziehet/ welcher da-<lb/> ſelbſt von den Hochzeiten/ und Eꝛzeigung der Kinder<lb/> im Paradeiß/ wann unſere erſte Eltern nicht ge-<lb/> ſuͤndiget haͤtten/ gar ſchoͤn rede.</p><lb/> <p>Andere aber antworten auff die vorgelegte<lb/> Frag mit Nein/ und nehmen ihren Beweiß von<lb/> dem Ampt der Obrigkeit/ welches beſtehet/ 1. im<lb/> Vorſchreiben und Gebieten deß jenigen/ ſo ehrlich.<lb/> 2. Jm Verbieten deſſen/ ſo unehrlich. 3. Son-<lb/> derlich im Zaum halten/ und abſtraffen der jenigen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [92/0108]
Die XXIX. Frag.
belangt/ geweſen/ wann Adam und Eva nicht ge-
fuͤndiget haͤtten?
Hierauff nun antworten Theils/ weil Mann
und Weib/ als die erſte Geſellſchafft/ verhanden/
und die Lieb von Natur ihnen eingepflantzet wor-
den/ ſo waͤren ſie allein nicht geblieben/ ſondern
haͤtten Kinder erzeuget; wie ſie dann auch GOTT
der Herr geſegnet/ und geſagt: Seid frucht-
bar/ und mehret euch/ und fuͤllet die Erden/ und
macht ſie euch unterthan. Auff ſolche Vermeh-
rung/ nun waͤre ja auch ein Regiment erfolget/ un-
ter ſo vielen Leuten. Was es aber fuͤr eine Regi-
rung geweſen waͤre? das wiſſen wir nicht/ ohne
zweiffel aber/ gantz eine andere/ als die jetzige iſt:
welche zwar gut; aber noch viel beſſer in dem Stan-
de der Unſchuld geweſt waͤre. Sihe Lamb. Da-
næum in polit. Chriſti. Keckerman. in diſp. po-
lit. Velſtenium nobil. quæſt. philoſoph. deca. 1.
quæſt. 10. da er auch den Auguſtinum lib. 14. de
Civit. Dei c. 22. & 23. ſeq. anziehet/ welcher da-
ſelbſt von den Hochzeiten/ und Eꝛzeigung der Kinder
im Paradeiß/ wann unſere erſte Eltern nicht ge-
ſuͤndiget haͤtten/ gar ſchoͤn rede.
Andere aber antworten auff die vorgelegte
Frag mit Nein/ und nehmen ihren Beweiß von
dem Ampt der Obrigkeit/ welches beſtehet/ 1. im
Vorſchreiben und Gebieten deß jenigen/ ſo ehrlich.
2. Jm Verbieten deſſen/ ſo unehrlich. 3. Son-
derlich im Zaum halten/ und abſtraffen der jenigen/
ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/108 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/108>, abgerufen am 16.02.2025. |