Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XXXVI. Frag. Trager beederseits: wiewol theils wollen/ daß deßDonatarii Anwesenheit es nicht vonnöhten habe/ dieweil dergleichen Schanckungen/ den Außge- mächten/ oder Legatis, und andern letzten Willens Vermachungen/ verglichen werden. Und obwolen ein Sohn/ so noch unter vätterlichem Gewalt ist/ nicht testiren kan/ so mag er doch/ wann es der Vatter zu lässt/ eine Schanckung von Todes wegen thun. Und wann alle Guter mit einander also verschenckt worden/ und der Schencker den Abzug/ oder Falcidiam, davon in der vorgehenden Frag gehandelt worden/ nicht außtruckenlich verbotten/ so mögen die Erben dessen/ so ohne Testament ver- storben/ den vierdten Theil seiner Güter/ die er al- so/ wie gehört/ verschenckt hat/ davon abziehen. Es werden aber solche Schanckungen vernichtet. 1. wann es den Schencker gerewet. 2. wann er wi- der gesund worden/ oder der Gefahr entgangen. 3. wann der Donatarius, oder dem geschencket worden/ vor dem Donatore, oder dem Schencker gestorben. Sihe Petr. Heigium part. 1. quaest. 27. n. 41. 43. 45. & quaest. 33. n. 74. Beust. in L. 1. de jurejur. n. 207. und andere mehr/ so davon mehr geschrieben. Die
Die XXXVI. Frag. Trager beederſeits: wiewol theils wollen/ daß deßDonatarii Anweſenheit es nicht vonnoͤhten habe/ dieweil dergleichen Schanckungen/ den Außge- maͤchten/ oder Legatis, und andern letzten Willens Vermachungen/ verglichen werden. Und obwolen ein Sohn/ ſo noch unter vaͤtterlichem Gewalt iſt/ nicht teſtiren kan/ ſo mag er doch/ wann es der Vatter zu laͤſſt/ eine Schanckung von Todes wegen thun. Und wann alle Gůter mit einander alſo verſchenckt worden/ und der Schencker den Abzug/ oder Falcidiam, davon in der vorgehenden Frag gehandelt worden/ nicht außtruckenlich verbotten/ ſo moͤgen die Erben deſſen/ ſo ohne Teſtament ver- ſtorben/ den vierdten Theil ſeiner Guͤter/ die er al- ſo/ wie gehoͤrt/ verſchenckt hat/ davon abziehen. Es werden aber ſolche Schanckungen vernichtet. 1. wann es den Schencker gerewet. 2. wann er wi- der geſund worden/ oder der Gefahr entgangen. 3. wann der Donatarius, oder dem geſchencket worden/ vor dem Donatore, oder dem Schencker geſtorben. Sihe Petr. Heigium part. 1. quæſt. 27. n. 41. 43. 45. & qúæſt. 33. n. 74. Beuſt. in L. 1. de jurejur. n. 207. und andere mehr/ ſo davon mehr geſchrieben. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0144" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXVI.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> Trager beederſeits: wiewol theils wollen/ daß deß<lb/><hi rendition="#aq">Donatarii</hi> Anweſenheit es nicht vonnoͤhten habe/<lb/> dieweil dergleichen Schanckungen/ den Außge-<lb/> maͤchten/ oder <hi rendition="#aq">Legatis,</hi> und andern letzten Willens<lb/> Vermachungen/ verglichen werden. Und obwolen<lb/> ein Sohn/ ſo noch unter vaͤtterlichem Gewalt iſt/<lb/> nicht <hi rendition="#aq">teſti</hi>ren kan/ ſo mag er doch/ wann es der<lb/> Vatter zu laͤſſt/ eine Schanckung von Todes wegen<lb/> thun. Und wann alle Gůter mit einander alſo<lb/> verſchenckt worden/ und der Schencker den Abzug/<lb/> oder <hi rendition="#aq">Falcidiam,</hi> davon in der vorgehenden Frag<lb/> gehandelt worden/ nicht außtruckenlich verbotten/<lb/> ſo moͤgen die Erben deſſen/ ſo ohne Teſtament ver-<lb/> ſtorben/ den vierdten Theil ſeiner Guͤter/ die er al-<lb/> ſo/ wie gehoͤrt/ verſchenckt hat/ davon abziehen. Es<lb/> werden aber ſolche Schanckungen vernichtet. 1.<lb/> wann es den Schencker gerewet. 2. wann er wi-<lb/> der geſund worden/ oder der Gefahr entgangen.<lb/> 3. wann der <hi rendition="#aq">Donatarius,</hi> oder dem geſchencket<lb/> worden/ vor dem <hi rendition="#aq">Donatore,</hi> oder dem Schencker<lb/> geſtorben. Sihe <hi rendition="#aq">Petr. Heigium part. 1. quæſt.<lb/> 27. n. 41. 43. 45. & qúæſt. 33. n. 74. Beuſt. in</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">L. 1. de jurejur. n.</hi> 207. und andere mehr/<lb/> ſo davon mehr geſchrieben.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [128/0144]
Die XXXVI. Frag.
Trager beederſeits: wiewol theils wollen/ daß deß
Donatarii Anweſenheit es nicht vonnoͤhten habe/
dieweil dergleichen Schanckungen/ den Außge-
maͤchten/ oder Legatis, und andern letzten Willens
Vermachungen/ verglichen werden. Und obwolen
ein Sohn/ ſo noch unter vaͤtterlichem Gewalt iſt/
nicht teſtiren kan/ ſo mag er doch/ wann es der
Vatter zu laͤſſt/ eine Schanckung von Todes wegen
thun. Und wann alle Gůter mit einander alſo
verſchenckt worden/ und der Schencker den Abzug/
oder Falcidiam, davon in der vorgehenden Frag
gehandelt worden/ nicht außtruckenlich verbotten/
ſo moͤgen die Erben deſſen/ ſo ohne Teſtament ver-
ſtorben/ den vierdten Theil ſeiner Guͤter/ die er al-
ſo/ wie gehoͤrt/ verſchenckt hat/ davon abziehen. Es
werden aber ſolche Schanckungen vernichtet. 1.
wann es den Schencker gerewet. 2. wann er wi-
der geſund worden/ oder der Gefahr entgangen.
3. wann der Donatarius, oder dem geſchencket
worden/ vor dem Donatore, oder dem Schencker
geſtorben. Sihe Petr. Heigium part. 1. quæſt.
27. n. 41. 43. 45. & qúæſt. 33. n. 74. Beuſt. in
L. 1. de jurejur. n. 207. und andere mehr/
ſo davon mehr geſchrieben.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |