Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LVIII. Frag. Pflaster über/ es erweichet/ und zeitiget die inner-liche Apostem deß Magens/ der Därm und Einge- weids. Die Reißmüslein seyn auch sonderlich gut darzu. Den Afterdarm treibet wider hinein Schweins- nimm P 4
Die LVIII. Frag. Pflaſter uͤber/ es erweichet/ und zeitiget die inner-liche Apoſtem deß Magens/ der Daͤrm und Einge- weids. Die Reißmuͤslein ſeyn auch ſonderlich gut darzu. Den Afterdarm treibet wider hinein Schweins- nimm P 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0247" n="231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LVIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> Pflaſter uͤber/ es erweichet/ und zeitiget die inner-<lb/> liche Apoſtem deß Magens/ der Daͤrm und Einge-<lb/> weids. Die Reißmuͤslein ſeyn auch ſonderlich gut<lb/> darzu.</p><lb/> <p>Den Afterdarm treibet wider hinein Schweins-<lb/> Brod-Safft mit Eſſig vermiſcht/ und angeſtrichen:<lb/> item/ brauche vor deß Maſtdarms/ oder Afftern<lb/> Außgang/ Wermuht/ ſiede den in Wein/ und behe<lb/> mit dem durchgeſiegnen Wein den Affter; ſo warm<lb/> du es leiden kanſt: daꝛnach ſchmier ihn mit Schreib-<lb/> dienten/ und thue denſelben ſittiglich mit einem lei-<lb/> ninen Tuͤchlein hinein/ und daß ein Tag oder drey:<lb/> iſt probirt. Oder/ brauche Camillen/ Beyfuß/<lb/> und Wullkraut zum raͤuchern und behen. Oder<lb/> ſiede Eiſenkraut in Wein/ und behe den Afftern wol<lb/> damit/ darnach beſtreich ihn mit weichem Bech und<lb/> thue ihnhinein. Jß auch von Reiß. Oder/ zerlaß Hir-<lb/> ſchen-Unſchlitt/ und ſchmiere damit den Afftern<lb/> warm/ und halte ein warmes Tuch vor; ſo eine er-<lb/> fahrne Artzney. Oder lege Sternkraut wie ein<lb/> Pflaſter uͤber. Zu den Geſchwaͤren deß Hindern<lb/> braucht man Sanickel-Safft/ oder Waſſer. Si-<lb/> tzens Gebreſten thut wunder barlich legen eine Spitz-<lb/> maus zu Pulver gebrant/ und mit Gaͤns-Schmaltz<lb/> vermiſcht. Schrunden im Hindern heilet Buchs-<lb/> dorn-Safft angeſtrichen/ oder wie ein Pflaſter uͤber-<lb/> gelegt. Jtem/ heilet die Verſehrung durchge-<lb/> ſchlagene Kleyenbruͤhe/ auff ein Pfund ungefehr/<lb/> von hinden warm zu einem Menſchen gethan. Oder<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 4</fw><fw place="bottom" type="catch">nimm</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [231/0247]
Die LVIII. Frag.
Pflaſter uͤber/ es erweichet/ und zeitiget die inner-
liche Apoſtem deß Magens/ der Daͤrm und Einge-
weids. Die Reißmuͤslein ſeyn auch ſonderlich gut
darzu.
Den Afterdarm treibet wider hinein Schweins-
Brod-Safft mit Eſſig vermiſcht/ und angeſtrichen:
item/ brauche vor deß Maſtdarms/ oder Afftern
Außgang/ Wermuht/ ſiede den in Wein/ und behe
mit dem durchgeſiegnen Wein den Affter; ſo warm
du es leiden kanſt: daꝛnach ſchmier ihn mit Schreib-
dienten/ und thue denſelben ſittiglich mit einem lei-
ninen Tuͤchlein hinein/ und daß ein Tag oder drey:
iſt probirt. Oder/ brauche Camillen/ Beyfuß/
und Wullkraut zum raͤuchern und behen. Oder
ſiede Eiſenkraut in Wein/ und behe den Afftern wol
damit/ darnach beſtreich ihn mit weichem Bech und
thue ihnhinein. Jß auch von Reiß. Oder/ zerlaß Hir-
ſchen-Unſchlitt/ und ſchmiere damit den Afftern
warm/ und halte ein warmes Tuch vor; ſo eine er-
fahrne Artzney. Oder lege Sternkraut wie ein
Pflaſter uͤber. Zu den Geſchwaͤren deß Hindern
braucht man Sanickel-Safft/ oder Waſſer. Si-
tzens Gebreſten thut wunder barlich legen eine Spitz-
maus zu Pulver gebrant/ und mit Gaͤns-Schmaltz
vermiſcht. Schrunden im Hindern heilet Buchs-
dorn-Safft angeſtrichen/ oder wie ein Pflaſter uͤber-
gelegt. Jtem/ heilet die Verſehrung durchge-
ſchlagene Kleyenbruͤhe/ auff ein Pfund ungefehr/
von hinden warm zu einem Menſchen gethan. Oder
nimm
P 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |