Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXVII. Frag.
nugsamer Mandel-Milch/ zu einem dünnen Brey-
lein/ thue darzu zwey frische zerklopffte Eyer/ und
anderthalb Loht Penid-Zucker (so trefflich gut) das
gib dem Krancken täglich zu essen.

Die LXVII. Frag/
Was vertreibt die Fliegen? item/
die Flöhe?

DJE Fliegen oder Mucken seyn ein
wolbekant Vngezieffer/ deren Theils grös-
sere/ nemlich die Schmeiß-Fliegen/ Theils
kleinere. Sie haben eine Zung oder Röhrlein/
dardurch sie die Feuchtigkeit/ und das Blut auß
der Thiere Leiber an sich ziehen/ und damit alles ko-
sten/ und zu sich nehmen können; sonsten aber nichts
als auffgeblasene Häutlein seyn/ so durch die Wär-
me/ die in denselben von der Sonnen vermehret
wird/ bewegt werden. Daher sie/ umb den herbey-
kommenden Winter/ sich verbergen/ und biß auff
den Frühling halb tod da liegen. Sie seyn unver-
schämbt/ garstig/ keck/ unrühig/ verdrüßlich/ her-
umbschweiffende/ so allenthalben zu hauß seyn/ ihre
Wohnung und Bett haben/ wo sie die Nacht über-
eilet; haben sechs Füsse/ gehen aber auff vieren/
und gebrauchen sich der zwey fördren/ auch an statt
der Hände/ mit welchen sie die Speiß in der Höhe
halten. Theils haben Haar/ theils keine/; theils
[s]eyn schwartz/ theils aschenfarbig; theils seyn gerne

bey

Die LXVII. Frag.
nugſamer Mandel-Milch/ zu einem duͤnnen Brey-
lein/ thue darzu zwey friſche zerklopffte Eyer/ und
anderthalb Loht Penid-Zucker (ſo trefflich gut) das
gib dem Krancken taͤglich zu eſſen.

Die LXVII. Frag/
Was vertreibt die Fliegen? item/
die Floͤhe?

DJE Fliegen oder Mucken ſeyn ein
wolbekant Vngezieffer/ deren Theils groͤſ-
ſere/ nemlich die Schmeiß-Fliegen/ Theils
kleinere. Sie haben eine Zung oder Roͤhrlein/
dardurch ſie die Feuchtigkeit/ und das Blut auß
der Thiere Leiber an ſich ziehen/ und damit alles ko-
ſten/ und zu ſich nehmen koͤnnen; ſonſten aber nichts
als auffgeblaſene Haͤutlein ſeyn/ ſo durch die Waͤr-
me/ die in denſelben von der Sonnen vermehret
wird/ bewegt werden. Daher ſie/ umb den herbey-
kommenden Winter/ ſich verbergen/ und biß auff
den Fruͤhling halb tod da liegen. Sie ſeyn unver-
ſchaͤmbt/ garſtig/ keck/ unruͤhig/ verdruͤßlich/ her-
umbſchweiffende/ ſo allenthalben zu hauß ſeyn/ ihre
Wohnung und Bett haben/ wo ſie die Nacht uͤber-
eilet; haben ſechs Fuͤſſe/ gehen aber auff vieren/
und gebrauchen ſich der zwey foͤrdren/ auch an ſtatt
der Haͤnde/ mit welchen ſie die Speiß in der Hoͤhe
halten. Theils haben Haar/ theils keine/; theils
[ſ]eyn ſchwartz/ theils aſchenfarbig; theils ſeyn gerne

bey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0272" n="256"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXVII.</hi> Frag.</hi></fw><lb/>
nug&#x017F;amer Mandel-Milch/ zu einem du&#x0364;nnen Brey-<lb/>
lein/ thue darzu zwey fri&#x017F;che zerklopffte Eyer/ und<lb/>
anderthalb Loht Penid-Zucker (&#x017F;o trefflich gut) das<lb/>
gib dem Krancken ta&#x0364;glich zu e&#x017F;&#x017F;en.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXVII.</hi></hi> Frag/<lb/>
Was vertreibt die Fliegen? item/<lb/>
die Flo&#x0364;he?</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">JE Fliegen oder Mucken &#x017F;eyn ein</hi><lb/>
wolbekant Vngezieffer/ deren Theils gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ere/ nemlich die Schmeiß-Fliegen/ Theils<lb/>
kleinere. Sie haben eine Zung oder Ro&#x0364;hrlein/<lb/>
dardurch &#x017F;ie die Feuchtigkeit/ und das Blut auß<lb/>
der Thiere Leiber an &#x017F;ich ziehen/ und damit alles ko-<lb/>
&#x017F;ten/ und zu &#x017F;ich nehmen ko&#x0364;nnen; &#x017F;on&#x017F;ten aber nichts<lb/>
als auffgebla&#x017F;ene Ha&#x0364;utlein &#x017F;eyn/ &#x017F;o durch die Wa&#x0364;r-<lb/>
me/ die in den&#x017F;elben von der Sonnen vermehret<lb/>
wird/ bewegt werden. Daher &#x017F;ie/ umb den herbey-<lb/>
kommenden Winter/ &#x017F;ich verbergen/ und biß auff<lb/>
den Fru&#x0364;hling halb tod da liegen. Sie &#x017F;eyn unver-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;mbt/ gar&#x017F;tig/ keck/ unru&#x0364;hig/ verdru&#x0364;ßlich/ her-<lb/>
umb&#x017F;chweiffende/ &#x017F;o allenthalben zu hauß &#x017F;eyn/ ihre<lb/>
Wohnung und Bett haben/ wo &#x017F;ie die Nacht u&#x0364;ber-<lb/>
eilet; haben &#x017F;echs Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ gehen aber auff vieren/<lb/>
und gebrauchen &#x017F;ich der zwey fo&#x0364;rdren/ auch an &#x017F;tatt<lb/>
der Ha&#x0364;nde/ mit welchen &#x017F;ie die Speiß in der Ho&#x0364;he<lb/>
halten. Theils haben Haar/ theils keine/; theils<lb/><supplied>&#x017F;</supplied>eyn &#x017F;chwartz/ theils a&#x017F;chenfarbig; theils &#x017F;eyn gerne<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0272] Die LXVII. Frag. nugſamer Mandel-Milch/ zu einem duͤnnen Brey- lein/ thue darzu zwey friſche zerklopffte Eyer/ und anderthalb Loht Penid-Zucker (ſo trefflich gut) das gib dem Krancken taͤglich zu eſſen. Die LXVII. Frag/ Was vertreibt die Fliegen? item/ die Floͤhe? DJE Fliegen oder Mucken ſeyn ein wolbekant Vngezieffer/ deren Theils groͤſ- ſere/ nemlich die Schmeiß-Fliegen/ Theils kleinere. Sie haben eine Zung oder Roͤhrlein/ dardurch ſie die Feuchtigkeit/ und das Blut auß der Thiere Leiber an ſich ziehen/ und damit alles ko- ſten/ und zu ſich nehmen koͤnnen; ſonſten aber nichts als auffgeblaſene Haͤutlein ſeyn/ ſo durch die Waͤr- me/ die in denſelben von der Sonnen vermehret wird/ bewegt werden. Daher ſie/ umb den herbey- kommenden Winter/ ſich verbergen/ und biß auff den Fruͤhling halb tod da liegen. Sie ſeyn unver- ſchaͤmbt/ garſtig/ keck/ unruͤhig/ verdruͤßlich/ her- umbſchweiffende/ ſo allenthalben zu hauß ſeyn/ ihre Wohnung und Bett haben/ wo ſie die Nacht uͤber- eilet; haben ſechs Fuͤſſe/ gehen aber auff vieren/ und gebrauchen ſich der zwey foͤrdren/ auch an ſtatt der Haͤnde/ mit welchen ſie die Speiß in der Hoͤhe halten. Theils haben Haar/ theils keine/; theils ſeyn ſchwartz/ theils aſchenfarbig; theils ſeyn gerne bey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/272
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/272>, abgerufen am 22.11.2024.