Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LXXI. Frag. cken/ auch den Schaden damit gewaschen/ und ge-netzte leinene Tüchlein darein gelegt: Oder/ der Safft von Beyfuß Wurtzeln außgedruckt/ und 2. oder drey Loht/ mit einem Trüncklein frisch Brun- nenwassers vermischt/ und getruncken. Oder/ nimm sechs Loht deß frischen außgepresten Saffts von dem Oder menigkraut/ und vermisch damit ein Quintl. rein gepulvert Eyerschaln/ und trincks miteinander hinein. Soll alles Gifft schnell durch den Mund hinweg treiben. Jtem/ Weinrauten mit Honig gestossen/ und wie ein Pflaster übergelegt. Oder/ seude Rockenkleyen mit Rauten-Safft zu einem Pflaster/ lege es auff ein Tuch gestrichen über den Schaden. D. Joh. Bauhinus lib. 3. vom Boller- bade/ cap. 75. p. 265. schreibet also: Mich dünckt das beste seyn/ wann man den Biß von einem gifftigen Thier alsobald mit dem Harn/ oder gesaltzenem Wasser/ oder mit beyden zugleich/ oder mit Laugen abwäsche/ und darauff schrepffe/ und brenne: daß man auch von stund an eine Artzney wider das Gifft brauche/ als von Gauchheil/ und dergleichen/ und gleich darauff denselben Tag etliche Stunden bade/ doch sich auch nicht gar zu sehr abmatte/ und dar- nach schwitze. Und hielt ichs darfür/ daß man mit dem Baden anhalten solte/ biß die Haut außschlüge/ darneben aber gute Achtung haben/ daß der schadhaffte Ort/ vor viertzig Tagen/ nicht zugeheilet würde. Giff- S 2
Die LXXI. Frag. cken/ auch den Schaden damit gewaſchen/ und ge-netzte leinene Tuͤchlein darein gelegt: Oder/ der Safft von Beyfuß Wurtzeln außgedruckt/ und 2. oder drey Loht/ mit einem Truͤncklein friſch Brun- nenwaſſers vermiſcht/ und getruncken. Oder/ nim̃ ſechs Loht deß friſchen außgepreſten Saffts von dem Oder menigkraut/ und vermiſch damit ein Quintl. rein gepulvert Eyerſchaln/ und trincks miteinander hinein. Soll alles Gifft ſchnell durch den Mund hinweg treiben. Jtem/ Weinrauten mit Honig geſtoſſen/ und wie ein Pflaſter uͤbergelegt. Oder/ ſeude Rockenkleyen mit Rauten-Safft zu einem Pflaſter/ lege es auff ein Tuch geſtrichen uͤber den Schaden. D. Joh. Bauhinus lib. 3. vom Boller- bade/ cap. 75. p. 265. ſchreibet alſo: Mich duͤnckt das beſte ſeyn/ wann man den Biß von einem gifftigen Thier alſobald mit dem Harn/ oder geſaltzenem Waſſer/ oder mit beyden zugleich/ oder mit Laugen abwaͤſche/ und darauff ſchrepffe/ und brenne: daß man auch von ſtund an eine Artzney wider das Gifft brauche/ als von Gauchheil/ und dergleichen/ und gleich darauff denſelben Tag etliche Stunden bade/ doch ſich auch nicht gar zu ſehr abmatte/ und dar- nach ſchwitze. Und hielt ichs darfuͤr/ daß man mit dem Baden anhalten ſolte/ biß die Haut außſchluͤge/ darneben aber gute Achtung haben/ daß der ſchadhaffte Ort/ vor viertzig Tagen/ nicht zugeheilet wuͤrde. Giff- S 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0291" n="275"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXI.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> cken/ auch den Schaden damit gewaſchen/ und ge-<lb/> netzte leinene Tuͤchlein darein gelegt: Oder/ der<lb/> Safft von Beyfuß Wurtzeln außgedruckt/ und 2.<lb/> oder drey Loht/ mit einem Truͤncklein friſch Brun-<lb/> nenwaſſers vermiſcht/ und getruncken. Oder/ nim̃<lb/> ſechs Loht deß friſchen außgepreſten Saffts von dem<lb/> Oder menigkraut/ und vermiſch damit ein Quintl.<lb/> rein gepulvert Eyerſchaln/ und trincks miteinander<lb/> hinein. Soll alles Gifft ſchnell durch den Mund<lb/> hinweg treiben. Jtem/ Weinrauten mit Honig<lb/> geſtoſſen/ und wie ein Pflaſter uͤbergelegt. Oder/<lb/> ſeude Rockenkleyen mit Rauten-Safft zu einem<lb/> Pflaſter/ lege es auff ein Tuch geſtrichen uͤber den<lb/> Schaden. <hi rendition="#aq">D. Joh. Bauhinus lib.</hi> 3. vom Boller-<lb/> bade/ <hi rendition="#aq">cap. 75. p.</hi> 265. ſchreibet alſo: Mich duͤnckt das<lb/> beſte ſeyn/ wann man den Biß von einem gifftigen<lb/> Thier alſobald mit dem Harn/ oder geſaltzenem<lb/> Waſſer/ oder mit beyden zugleich/ oder mit Laugen<lb/> abwaͤſche/ und darauff ſchrepffe/ und brenne: daß<lb/> man auch von ſtund an eine Artzney wider das Gifft<lb/> brauche/ als von Gauchheil/ und dergleichen/ und<lb/> gleich darauff denſelben Tag etliche Stunden bade/<lb/> doch ſich auch nicht gar zu ſehr abmatte/ und dar-<lb/> nach ſchwitze. Und hielt ichs darfuͤr/ daß man<lb/> mit dem Baden anhalten ſolte/ biß die Haut<lb/> außſchluͤge/ darneben aber gute Achtung haben/<lb/> daß der ſchadhaffte Ort/ vor viertzig Tagen/ nicht<lb/> zugeheilet wuͤrde.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Giff-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [275/0291]
Die LXXI. Frag.
cken/ auch den Schaden damit gewaſchen/ und ge-
netzte leinene Tuͤchlein darein gelegt: Oder/ der
Safft von Beyfuß Wurtzeln außgedruckt/ und 2.
oder drey Loht/ mit einem Truͤncklein friſch Brun-
nenwaſſers vermiſcht/ und getruncken. Oder/ nim̃
ſechs Loht deß friſchen außgepreſten Saffts von dem
Oder menigkraut/ und vermiſch damit ein Quintl.
rein gepulvert Eyerſchaln/ und trincks miteinander
hinein. Soll alles Gifft ſchnell durch den Mund
hinweg treiben. Jtem/ Weinrauten mit Honig
geſtoſſen/ und wie ein Pflaſter uͤbergelegt. Oder/
ſeude Rockenkleyen mit Rauten-Safft zu einem
Pflaſter/ lege es auff ein Tuch geſtrichen uͤber den
Schaden. D. Joh. Bauhinus lib. 3. vom Boller-
bade/ cap. 75. p. 265. ſchreibet alſo: Mich duͤnckt das
beſte ſeyn/ wann man den Biß von einem gifftigen
Thier alſobald mit dem Harn/ oder geſaltzenem
Waſſer/ oder mit beyden zugleich/ oder mit Laugen
abwaͤſche/ und darauff ſchrepffe/ und brenne: daß
man auch von ſtund an eine Artzney wider das Gifft
brauche/ als von Gauchheil/ und dergleichen/ und
gleich darauff denſelben Tag etliche Stunden bade/
doch ſich auch nicht gar zu ſehr abmatte/ und dar-
nach ſchwitze. Und hielt ichs darfuͤr/ daß man
mit dem Baden anhalten ſolte/ biß die Haut
außſchluͤge/ darneben aber gute Achtung haben/
daß der ſchadhaffte Ort/ vor viertzig Tagen/ nicht
zugeheilet wuͤrde.
Giff-
S 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |