Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXXVII. Frag.
keiten/ an Gottes Vorsorge nicht verzagen. Die
natürliche Ursach ist wieder doppelt/ eine die Macht
der Wärme/ so in den Wolcken eingeschlossen/ so
dieselbe stäts leichter machet/ daß sie/ wann sie zu der
mitlern Lufft Gegend gelangt/ daselbst still stehen/
nicht über sich/ wegen ihrer Schwere/ auch nicht
unterwerts/ wegen der Leichtigkeit/ sich ziehen: die
andere ist der Sonnen Hitz/ so die Wolcken an sich
ziehet/ und in der Lufft auffhält; als wie der Ma-
gnet-Stein das Eisen/ so seiner Natur nach/ schwer
ist/ also an sich ziehet/ wann er in der Höhe hängt/
daß es in dem Lufft schwebet: oder/ so er in den
beyden gegen einander überstehenden Wänden/
item oben/ und dann unten in den Boden/ einge-
schlossen wird/ das Eisen also in der Gleichheit/
und in der Mitte erhält/ daß es weder die Er-
den/ noch auch das Zimmer/ in dem der Ma-
gnet-Stein also/ wie gesagt/ geordnet ist/ be-
rühret. D. AEgidius Strauch. in rerum natura,
scientia, Sect. 3. cap. 2. controv.
1. Obgedachter
Alb. Lineman. in deliciis Calendariograph. zum
Jahr 1636. in der Frag sagt/ unter anderm/ daß
die Wolcken nicht herunter fallen/ geschehe 1. weil
sie viel eigene Wärmde der Dünste bey sich haben/
welche viel zur Leichterung helffen. Denn durch
die eigene Wärmde/ wenn sie von äusserlicher Wir-
ckung auffgemuntert/ die Dünste in die Höhe stei-
gen. 2. Weil ihre Substantz löchericht ist/ und
viel Hölen hat/ welches ihre condensation, und re-

so-

Die LXXVII. Frag.
keiten/ an Gottes Vorſorge nicht verzagen. Die
natuͤrliche Urſach iſt wieder doppelt/ eine die Macht
der Waͤrme/ ſo in den Wolcken eingeſchloſſen/ ſo
dieſelbe ſtaͤts leichter machet/ daß ſie/ wann ſie zu der
mitlern Lufft Gegend gelangt/ daſelbſt ſtill ſtehen/
nicht uͤber ſich/ wegen ihrer Schwere/ auch nicht
unterwerts/ wegen der Leichtigkeit/ ſich ziehen: die
andere iſt der Sonnen Hitz/ ſo die Wolcken an ſich
ziehet/ und in der Lufft auffhaͤlt; als wie der Ma-
gnet-Stein das Eiſen/ ſo ſeiner Natur nach/ ſchwer
iſt/ alſo an ſich ziehet/ wann er in der Hoͤhe haͤngt/
daß es in dem Lufft ſchwebet: oder/ ſo er in den
beyden gegen einander uͤberſtehenden Waͤnden/
item oben/ und dann unten in den Boden/ einge-
ſchloſſen wird/ das Eiſen alſo in der Gleichheit/
und in der Mitte erhaͤlt/ daß es weder die Er-
den/ noch auch das Zimmer/ in dem der Ma-
gnet-Stein alſo/ wie geſagt/ geordnet iſt/ be-
ruͤhret. D. Ægidius Strauch. in rerum natura,
ſcientia, Sect. 3. cap. 2. controv.
1. Obgedachter
Alb. Lineman. in deliciis Calendariograph. zum
Jahr 1636. in der Frag ſagt/ unter anderm/ daß
die Wolcken nicht herunter fallen/ geſchehe 1. weil
ſie viel eigene Waͤrmde der Duͤnſte bey ſich haben/
welche viel zur Leichterung helffen. Denn durch
die eigene Waͤrmde/ wenn ſie von aͤuſſerlicher Wir-
ckung auffgemuntert/ die Duͤnſte in die Hoͤhe ſtei-
gen. 2. Weil ihre Subſtantz loͤchericht iſt/ und
viel Hoͤlen hat/ welches ihre condenſation, und re-

ſo-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0328" n="312"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXXVII.</hi> Frag.</hi></fw><lb/>
keiten/ an Gottes Vor&#x017F;orge nicht verzagen. Die<lb/>
natu&#x0364;rliche Ur&#x017F;ach i&#x017F;t wieder doppelt/ eine die Macht<lb/>
der Wa&#x0364;rme/ &#x017F;o in den Wolcken einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o<lb/>
die&#x017F;elbe &#x017F;ta&#x0364;ts leichter machet/ daß &#x017F;ie/ wann &#x017F;ie zu der<lb/>
mitlern Lufft Gegend gelangt/ da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;till &#x017F;tehen/<lb/>
nicht u&#x0364;ber &#x017F;ich/ wegen ihrer Schwere/ auch nicht<lb/>
unterwerts/ wegen der Leichtigkeit/ &#x017F;ich ziehen: die<lb/>
andere i&#x017F;t der Sonnen Hitz/ &#x017F;o die Wolcken an &#x017F;ich<lb/>
ziehet/ und in der Lufft auffha&#x0364;lt; als wie der Ma-<lb/>
gnet-Stein das Ei&#x017F;en/ &#x017F;o &#x017F;einer Natur nach/ &#x017F;chwer<lb/>
i&#x017F;t/ al&#x017F;o an &#x017F;ich ziehet/ wann er in der Ho&#x0364;he ha&#x0364;ngt/<lb/>
daß es in dem Lufft &#x017F;chwebet: oder/ &#x017F;o er in den<lb/>
beyden gegen einander u&#x0364;ber&#x017F;tehenden Wa&#x0364;nden/<lb/>
item oben/ und dann unten in den Boden/ einge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird/ das Ei&#x017F;en al&#x017F;o in der Gleichheit/<lb/>
und in der Mitte erha&#x0364;lt/ daß es weder die Er-<lb/>
den/ noch auch das Zimmer/ in dem der Ma-<lb/>
gnet-Stein al&#x017F;o/ wie ge&#x017F;agt/ geordnet i&#x017F;t/ be-<lb/>
ru&#x0364;hret. <hi rendition="#aq">D. Ægidius Strauch. in rerum natura,<lb/>
&#x017F;cientia, Sect. 3. cap. 2. controv.</hi> 1. Obgedachter<lb/><hi rendition="#aq">Alb. Lineman. in deliciis Calendariograph.</hi> zum<lb/>
Jahr 1636. in der Frag &#x017F;agt/ unter anderm/ daß<lb/>
die Wolcken nicht herunter fallen/ ge&#x017F;chehe 1. weil<lb/>
&#x017F;ie viel eigene Wa&#x0364;rmde der Du&#x0364;n&#x017F;te bey &#x017F;ich haben/<lb/>
welche viel zur Leichterung helffen. Denn durch<lb/>
die eigene Wa&#x0364;rmde/ wenn &#x017F;ie von a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlicher Wir-<lb/>
ckung auffgemuntert/ die Du&#x0364;n&#x017F;te in die Ho&#x0364;he &#x017F;tei-<lb/>
gen. 2. Weil ihre Sub&#x017F;tantz lo&#x0364;chericht i&#x017F;t/ und<lb/>
viel Ho&#x0364;len hat/ welches ihre <hi rendition="#aq">conden&#x017F;ation,</hi> und <hi rendition="#aq">re-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">&#x017F;o-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0328] Die LXXVII. Frag. keiten/ an Gottes Vorſorge nicht verzagen. Die natuͤrliche Urſach iſt wieder doppelt/ eine die Macht der Waͤrme/ ſo in den Wolcken eingeſchloſſen/ ſo dieſelbe ſtaͤts leichter machet/ daß ſie/ wann ſie zu der mitlern Lufft Gegend gelangt/ daſelbſt ſtill ſtehen/ nicht uͤber ſich/ wegen ihrer Schwere/ auch nicht unterwerts/ wegen der Leichtigkeit/ ſich ziehen: die andere iſt der Sonnen Hitz/ ſo die Wolcken an ſich ziehet/ und in der Lufft auffhaͤlt; als wie der Ma- gnet-Stein das Eiſen/ ſo ſeiner Natur nach/ ſchwer iſt/ alſo an ſich ziehet/ wann er in der Hoͤhe haͤngt/ daß es in dem Lufft ſchwebet: oder/ ſo er in den beyden gegen einander uͤberſtehenden Waͤnden/ item oben/ und dann unten in den Boden/ einge- ſchloſſen wird/ das Eiſen alſo in der Gleichheit/ und in der Mitte erhaͤlt/ daß es weder die Er- den/ noch auch das Zimmer/ in dem der Ma- gnet-Stein alſo/ wie geſagt/ geordnet iſt/ be- ruͤhret. D. Ægidius Strauch. in rerum natura, ſcientia, Sect. 3. cap. 2. controv. 1. Obgedachter Alb. Lineman. in deliciis Calendariograph. zum Jahr 1636. in der Frag ſagt/ unter anderm/ daß die Wolcken nicht herunter fallen/ geſchehe 1. weil ſie viel eigene Waͤrmde der Duͤnſte bey ſich haben/ welche viel zur Leichterung helffen. Denn durch die eigene Waͤrmde/ wenn ſie von aͤuſſerlicher Wir- ckung auffgemuntert/ die Duͤnſte in die Hoͤhe ſtei- gen. 2. Weil ihre Subſtantz loͤchericht iſt/ und viel Hoͤlen hat/ welches ihre condenſation, und re- ſo-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/328
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/328>, abgerufen am 22.11.2024.