Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XXVI. Frag. jenigen Weibs/ im 2. Buch Samuelis/ am 17. v.19. That uicht gescholten wird/ daß sie den Jona- than/ und Ahimaaz/ die zu Bahurim in einen Brun- nen gestiegen/ von ihren grimmigen Feinden erlö- set/ in dem sie eine Decke über deß Brunnen Loch/ und darüber Grütz gebreitet/ daß man es nicht mer- ckte; und da deß Absalom Knechte nach ihnen frag- ten/ gesagt hat/ daß sie über das Wässerlein gangen wären. Mehr Exempel werden part. 2. Loc. Com. Chemnitii p. 233. erzehlet. 3. Jst die Verbor- genheit/ deren man sich/ wegen einer gerechten und ehrlichen Sach/ gebraucht/ in solchen Sachen/ so zu offenbaren nicht vonnöthen/ nicht; uverwerffen. Dann die Gesätz der Verschwiegenheit seyn nicht zu brechen/ so sowol eine Tugend/ als die wahr- redenheit/ ist. Vnd wäre es die höchste Thorheit/ an einem Raht/ nnd Rahts-Herren/ wann er deß Rahts Erkäntnissen einem/ unter dem Vorwand/ daß er den Argwohn der Lügen zu entfliehen/ es of- fenbarete. Dann diese Wahrheit/ mit dem Ge- wissen/ und der Verschwiegenheit/ und also mit dem Eyd deß Rahts/ und endlichen mit dem Ge- meinen Besten/ streiten/ und dem allem zu wider seyn wurde. 4. Seyn wir nicht schuldig allezeit alle Wahrheit zu sagen/ ob wir wol schuldig einen Theil derselben zu sagen wären/ wie Keckerman. in Systh. Eth. p. 291. lib. 2. da er deß Athanasii Ex- empel er; ehlet/ schreibet. Sihe offterwehnten Jac. Martini Cent. 5. disp. 6. qu. 7. mit welchem auch
Die XXVI. Frag. jenigen Weibs/ im 2. Buch Samuelis/ am 17. v.19. That uicht geſcholten wird/ daß ſie den Jona- than/ und Ahimaaz/ die zu Bahurim in einen Brun- nen geſtiegen/ von ihren grimmigen Feinden erloͤ- ſet/ in dem ſie eine Decke uͤber deß Brunnen Loch/ und daruͤber Gruͤtz gebreitet/ daß man es nicht mer- ckte; und da deß Abſalom Knechte nach ihnen frag- ten/ geſagt hat/ daß ſie uͤber das Waͤſſerlein gangen waͤren. Mehr Exempel werden part. 2. Loc. Com. Chemnitii p. 233. erzehlet. 3. Jſt die Verbor- genheit/ deren man ſich/ wegen einer gerechten und ehrlichen Sach/ gebraucht/ in ſolchen Sachen/ ſo zu offenbaren nicht vonnoͤthen/ nicht; uverwerffen. Dann die Geſaͤtz der Verſchwiegenheit ſeyn nicht zu brechen/ ſo ſowol eine Tugend/ als die wahr- redenheit/ iſt. Vnd waͤre es die hoͤchſte Thorheit/ an einem Raht/ nnd Rahts-Herren/ wann er deß Rahts Erkaͤntniſſen einem/ unter dem Vorwand/ daß er den Argwohn der Luͤgen zu entfliehen/ es of- fenbarete. Dann dieſe Wahrheit/ mit dem Ge- wiſſen/ und der Verſchwiegenheit/ und alſo mit dem Eyd deß Rahts/ und endlichen mit dem Ge- meinen Beſten/ ſtreiten/ und dem allem zu wider ſeyn wurde. 4. Seyn wir nicht ſchuldig allezeit alle Wahrheit zu ſagen/ ob wir wol ſchuldig einen Theil derſelben zu ſagen waͤren/ wie Keckerman. in Syſth. Eth. p. 291. lib. 2. da er deß Athanaſii Ex- empel er; ehlet/ ſchreibet. Sihe offterwehnten Jac. Martini Cent. 5. diſp. 6. qu. 7. mit welchem auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0096" n="80"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXVI.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> jenigen Weibs/ im 2. Buch Samuelis/ am 17. v.<lb/> 19. That uicht geſcholten wird/ daß ſie den Jona-<lb/> than/ und Ahimaaz/ die zu Bahurim in einen Brun-<lb/> nen geſtiegen/ von ihren grimmigen Feinden erloͤ-<lb/> ſet/ in dem ſie eine Decke uͤber deß Brunnen Loch/<lb/> und daruͤber Gruͤtz gebreitet/ daß man es nicht mer-<lb/> ckte; und da deß Abſalom Knechte nach ihnen frag-<lb/> ten/ geſagt hat/ daß ſie uͤber das Waͤſſerlein gangen<lb/> waͤren. Mehr Exempel werden <hi rendition="#aq">part. 2. Loc. Com.<lb/> Chemnitii p.</hi> 233. erzehlet. 3. Jſt die Verbor-<lb/> genheit/ deren man ſich/ wegen einer gerechten und<lb/> ehrlichen Sach/ gebraucht/ in ſolchen Sachen/ ſo<lb/> zu offenbaren nicht vonnoͤthen/ nicht; uverwerffen.<lb/> Dann die Geſaͤtz der Verſchwiegenheit ſeyn<lb/> nicht zu brechen/ ſo ſowol eine Tugend/ als die wahr-<lb/> redenheit/ iſt. Vnd waͤre es die hoͤchſte Thorheit/<lb/> an einem Raht/ nnd Rahts-Herren/ wann er deß<lb/> Rahts Erkaͤntniſſen einem/ unter dem Vorwand/<lb/> daß er den Argwohn der Luͤgen zu entfliehen/ es of-<lb/> fenbarete. Dann dieſe Wahrheit/ mit dem Ge-<lb/> wiſſen/ und der Verſchwiegenheit/ und alſo mit<lb/> dem Eyd deß Rahts/ und endlichen mit dem Ge-<lb/> meinen Beſten/ ſtreiten/ und dem allem zu wider<lb/> ſeyn wurde. 4. Seyn wir nicht ſchuldig allezeit<lb/> alle Wahrheit zu ſagen/ ob wir wol ſchuldig einen<lb/> Theil derſelben zu ſagen waͤren/ wie <hi rendition="#aq">Keckerman. in<lb/> Syſth. Eth. p. 291. lib.</hi> 2. da er deß Athanaſii Ex-<lb/> empel er; ehlet/ ſchreibet. Sihe offterwehnten<lb/><hi rendition="#aq">Jac. Martini Cent. 5. diſp. 6. qu.</hi> 7. mit welchem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [80/0096]
Die XXVI. Frag.
jenigen Weibs/ im 2. Buch Samuelis/ am 17. v.
19. That uicht geſcholten wird/ daß ſie den Jona-
than/ und Ahimaaz/ die zu Bahurim in einen Brun-
nen geſtiegen/ von ihren grimmigen Feinden erloͤ-
ſet/ in dem ſie eine Decke uͤber deß Brunnen Loch/
und daruͤber Gruͤtz gebreitet/ daß man es nicht mer-
ckte; und da deß Abſalom Knechte nach ihnen frag-
ten/ geſagt hat/ daß ſie uͤber das Waͤſſerlein gangen
waͤren. Mehr Exempel werden part. 2. Loc. Com.
Chemnitii p. 233. erzehlet. 3. Jſt die Verbor-
genheit/ deren man ſich/ wegen einer gerechten und
ehrlichen Sach/ gebraucht/ in ſolchen Sachen/ ſo
zu offenbaren nicht vonnoͤthen/ nicht; uverwerffen.
Dann die Geſaͤtz der Verſchwiegenheit ſeyn
nicht zu brechen/ ſo ſowol eine Tugend/ als die wahr-
redenheit/ iſt. Vnd waͤre es die hoͤchſte Thorheit/
an einem Raht/ nnd Rahts-Herren/ wann er deß
Rahts Erkaͤntniſſen einem/ unter dem Vorwand/
daß er den Argwohn der Luͤgen zu entfliehen/ es of-
fenbarete. Dann dieſe Wahrheit/ mit dem Ge-
wiſſen/ und der Verſchwiegenheit/ und alſo mit
dem Eyd deß Rahts/ und endlichen mit dem Ge-
meinen Beſten/ ſtreiten/ und dem allem zu wider
ſeyn wurde. 4. Seyn wir nicht ſchuldig allezeit
alle Wahrheit zu ſagen/ ob wir wol ſchuldig einen
Theil derſelben zu ſagen waͤren/ wie Keckerman. in
Syſth. Eth. p. 291. lib. 2. da er deß Athanaſii Ex-
empel er; ehlet/ ſchreibet. Sihe offterwehnten
Jac. Martini Cent. 5. diſp. 6. qu. 7. mit welchem
auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |