Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 61. Frag/ des 3. Hundert. Geschwulst/ oder erhärtung in dem Miltz/ und Le-ber/ Scirrhus genant/ so aus einem dicken/ und trü- ben Geblüet/ nach der Verstopfung entspringet/ wol/ darwider man sonsten Mandelöl/ item/ S. Johansöl/ zum schmieren/ gebrauchet; inwendig aber Hirschzungen/ und Erdrauch/ mit Senes- blättern/ gesotten. So erweichet man das erhar- te Miltz mit folgendem Pflaster: Nimm des Gummi Armoniak/ und Wax/ iedes 18. Lot/ Cyprischen Terpentin/ des Gummi Bdellii, und Galbensaffts/ iedes 4. Lot/ weißen Weyrauch/ Myrrhen/ iedes 2. Lot/ Harteigelblumen-Oel 9. Lot. Den Armoniak/ Galbensafft/ und Bdellium, zerlaß mit dem besten Weineßig; wie auch beson- der das Wax/ und Terpentin: Vermischs her- nach mit dem Oel/ biß sie sich vereinbaren; dar- uach thue die Myrrhen/ und Weyrauch/ rein ge- pulvert darein/ und böre es wol/ streichs dann auf ein Barchet/ oder Leder/ und legs über das brest- haftig Miltz. Jn einem geschribnen Büchlein hab ich folgendes gelesen/ Wann auch das Miltz so hart/ als ein Holtz were/ solches zu erweichen: Nimm Cappern 2. Händvol/ klaube sie sauber/ wasche sie wol/ und laß wol auswäßern/ als wolte man sie ü- ber Tisch zu der Speise eßen/ ferners Tamarisken- kraut 2. Handvol/ item/ 3. Blätter Hirschenzun- genkraut. Diß alles hack gar klein/ thues darnach in einen saubern Hafen/ geuß darauf ein halbe Maß Wein/ und ein halbe Maß Waßer/ leg darzue V iij
Die 61. Frag/ des 3. Hundert. Geſchwulſt/ oder erhaͤrtung in dem Miltz/ und Le-ber/ Scirrhus genant/ ſo aus einem dicken/ und truͤ- ben Gebluͤet/ nach der Verſtopfung entſpringet/ wol/ darwider man ſonſten Mandeloͤl/ item/ S. Johansoͤl/ zum ſchmieren/ gebrauchet; inwendig aber Hirſchzungen/ und Erdrauch/ mit Senes- blaͤttern/ geſotten. So erweichet man das erhar- te Miltz mit folgendem Pflaſter: Nimm des Gummi Armoniak/ und Wax/ iedes 18. Lot/ Cypriſchen Terpentin/ des Gummi Bdellii, und Galbenſaffts/ iedes 4. Lot/ weißen Weyrauch/ Myrrhen/ iedes 2. Lot/ Harteigelblumen-Oel 9. Lot. Den Armoniak/ Galbenſafft/ und Bdellium, zerlaß mit dem beſten Weineßig; wie auch beſon- der das Wax/ und Terpentin: Vermiſchs her- nach mit dem Oel/ biß ſie ſich vereinbaren; dar- uach thue die Myrrhen/ und Weyrauch/ rein ge- pulvert darein/ und boͤre es wol/ ſtreichs dann auf ein Barchet/ oder Leder/ und legs uͤber das breſt- haftig Miltz. Jn einem geſchribnen Buͤchlein hab ich folgendes geleſen/ Wann auch das Miltz ſo hart/ als ein Holtz were/ ſolches zu erweichen: Nim̃ Cappern 2. Haͤndvol/ klaube ſie ſauber/ waſche ſie wol/ und laß wol auswaͤßern/ als wolte man ſie uͤ- ber Tiſch zu der Speiſe eßen/ ferners Tamarisken- kraut 2. Handvol/ item/ 3. Blaͤtter Hirſchenzun- genkraut. Diß alles hack gar klein/ thues darnach in einen ſaubern Hafen/ geuß darauf ein halbe Maß Wein/ und ein halbe Maß Waßer/ leg darzue V iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0333" n="309"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 61. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> Geſchwulſt/ oder erhaͤrtung in dem Miltz/ und Le-<lb/> ber/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Scirrhus</hi></hi> genant/ ſo aus einem dicken/ und truͤ-<lb/> ben Gebluͤet/ nach der Verſtopfung entſpringet/<lb/> wol/ darwider man ſonſten Mandeloͤl/ item/ S.<lb/> Johansoͤl/ zum ſchmieren/ gebrauchet; inwendig<lb/> aber Hirſchzungen/ und Erdrauch/ mit Senes-<lb/> blaͤttern/ geſotten. So erweichet man das <hi rendition="#fr">erhar-<lb/> te Miltz</hi> mit folgendem Pflaſter: Nimm des<lb/> Gummi Armoniak/ und Wax/ iedes 18. Lot/<lb/> Cypriſchen Terpentin/ des Gummi <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bdellii,</hi></hi> und<lb/> Galbenſaffts/ iedes 4. Lot/ weißen Weyrauch/<lb/> Myrrhen/ iedes 2. Lot/ Harteigelblumen-Oel 9.<lb/> Lot. Den Armoniak/ Galbenſafft/ und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bdellium,</hi></hi><lb/> zerlaß mit dem beſten Weineßig; wie auch beſon-<lb/> der das Wax/ und Terpentin: Vermiſchs her-<lb/> nach mit dem Oel/ biß ſie ſich vereinbaren; dar-<lb/> uach thue die Myrrhen/ und Weyrauch/ rein ge-<lb/> pulvert darein/ und boͤre es wol/ ſtreichs dann auf<lb/> ein Barchet/ oder Leder/ und legs uͤber das breſt-<lb/> haftig Miltz. Jn einem geſchribnen Buͤchlein hab<lb/> ich folgendes geleſen/ Wann auch das Miltz ſo<lb/> hart/ als ein Holtz were/ ſolches zu erweichen: Nim̃<lb/> Cappern 2. Haͤndvol/ klaube ſie ſauber/ waſche ſie<lb/> wol/ und laß wol auswaͤßern/ als wolte man ſie uͤ-<lb/> ber Tiſch zu der Speiſe eßen/ ferners Tamarisken-<lb/> kraut 2. Handvol/ item/ 3. Blaͤtter Hirſchenzun-<lb/> genkraut. Diß alles hack gar klein/ thues darnach<lb/> in einen ſaubern Hafen/ geuß darauf ein halbe<lb/> Maß Wein/ und ein halbe Maß Waßer/ leg<lb/> <fw place="bottom" type="sig">V iij</fw><fw place="bottom" type="catch">darzue</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [309/0333]
Die 61. Frag/ des 3. Hundert.
Geſchwulſt/ oder erhaͤrtung in dem Miltz/ und Le-
ber/ Scirrhus genant/ ſo aus einem dicken/ und truͤ-
ben Gebluͤet/ nach der Verſtopfung entſpringet/
wol/ darwider man ſonſten Mandeloͤl/ item/ S.
Johansoͤl/ zum ſchmieren/ gebrauchet; inwendig
aber Hirſchzungen/ und Erdrauch/ mit Senes-
blaͤttern/ geſotten. So erweichet man das erhar-
te Miltz mit folgendem Pflaſter: Nimm des
Gummi Armoniak/ und Wax/ iedes 18. Lot/
Cypriſchen Terpentin/ des Gummi Bdellii, und
Galbenſaffts/ iedes 4. Lot/ weißen Weyrauch/
Myrrhen/ iedes 2. Lot/ Harteigelblumen-Oel 9.
Lot. Den Armoniak/ Galbenſafft/ und Bdellium,
zerlaß mit dem beſten Weineßig; wie auch beſon-
der das Wax/ und Terpentin: Vermiſchs her-
nach mit dem Oel/ biß ſie ſich vereinbaren; dar-
uach thue die Myrrhen/ und Weyrauch/ rein ge-
pulvert darein/ und boͤre es wol/ ſtreichs dann auf
ein Barchet/ oder Leder/ und legs uͤber das breſt-
haftig Miltz. Jn einem geſchribnen Buͤchlein hab
ich folgendes geleſen/ Wann auch das Miltz ſo
hart/ als ein Holtz were/ ſolches zu erweichen: Nim̃
Cappern 2. Haͤndvol/ klaube ſie ſauber/ waſche ſie
wol/ und laß wol auswaͤßern/ als wolte man ſie uͤ-
ber Tiſch zu der Speiſe eßen/ ferners Tamarisken-
kraut 2. Handvol/ item/ 3. Blaͤtter Hirſchenzun-
genkraut. Diß alles hack gar klein/ thues darnach
in einen ſaubern Hafen/ geuß darauf ein halbe
Maß Wein/ und ein halbe Maß Waßer/ leg
darzue
V iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |