Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 61. Frag/ des 3. Hundert. Oder/ wann der Schmertz von Blästen/ nimmein halbs quintlein gesäuberten Gummi Armo- niak/ thue darzu 2. Tröpflein Anis: oder Dillen- samenöl/ das gedistillirt ist/ mach Pillulen dar- aus/ und verschluck sie nüchtern. Man legt auch Eisenkraut/ mit altem schweinen Schmaltz/ gestos- sen/ wie ein Pflaster über. Für das Rumpeln/ und Brodeln des lauffen- Miltzes Geschwer heilen Weinrauten mit Für
Die 61. Frag/ des 3. Hundert. Oder/ wann der Schmertz von Blaͤſten/ nimmein halbs quintlein geſaͤuberten Gummi Armo- niak/ thue darzu 2. Troͤpflein Anis: oder Dillen- ſamenoͤl/ das gediſtillirt iſt/ mach Pillulen dar- aus/ und verſchluck ſie nuͤchtern. Man legt auch Eiſenkraut/ mit altem ſchweinen Schmaltz/ geſtoſ- ſen/ wie ein Pflaſter uͤber. Fuͤr das Rumpeln/ und Brodeln des lauffen- Miltzes Geſchwer heilen Weinrauten mit Fuͤr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0338" n="314"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 61. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> Oder/ wann der Schmertz von Blaͤſten/ nimm<lb/> ein halbs quintlein geſaͤuberten Gummi Armo-<lb/> niak/ thue darzu 2. Troͤpflein Anis: oder Dillen-<lb/> ſamenoͤl/ das gediſtillirt iſt/ mach Pillulen dar-<lb/> aus/ und verſchluck ſie nuͤchtern. Man legt auch<lb/> Eiſenkraut/ mit altem ſchweinen Schmaltz/ geſtoſ-<lb/> ſen/ wie ein Pflaſter uͤber.</p><lb/> <p>Fuͤr das Rumpeln/ und Brodeln des lauffen-<lb/> den Waßers/ umb das Miltz/ nimm Pfefferkuͤm-<lb/> mel 2. Handvol/ Keuſchbaum-Saamen/ oder<lb/> Muͤnchs-Pfeffer/ und Weinrautenſaamen/ iedes<lb/> 4. Lot. Stoße dieſe ſtuck groblecht/ und mach zwey<lb/> gerigene Saͤcklein daraus/ deren Waͤrme ie eines<lb/> umb das ander auff einem heißen Ziegelſtein/ und<lb/> legs außwendig auf das Ort/ da du das Brodlen<lb/> fuͤhleſt. Alſo vertreibt des Miltzes Feuchtigkeit<lb/> Wermut friſch ausgedruckt/ und zehen Tag nach-<lb/> einander/ des Morgens nuͤchtern/ iedesmal 1. Lot/<lb/> mit Zucker vermiſcht/ getruncken.</p><lb/> <p>Miltzes Geſchwer heilen Weinrauten mit<lb/> Wein geſotten/ und geſtoßen/ darnach mit Baum-<lb/> Oel wie ein Pflaſter temperirt/ und warm uͤber-<lb/> gelegt. Jn hitzigen Geſchweren/ nimm Gerſten-<lb/> meel 6. Lot/ des innern Marcks von Kuͤrbſen auch<lb/> ſovil/ weißen Magſaamen 2. Lot/ weißen/ und ro-<lb/> then Sandel/ iedes 1. Lot/ alles zu einem ſubtilen<lb/> Pulver geſtoßen/ ferners Veieloͤl 4. Lot. Alle ſol-<lb/> che ſtuck ſiede in Wegweiß: und Nachtſchatten-<lb/> Safft/ iedes gleichvil/ zu einem Pflaſter/ ſtreich<lb/> davon auff ein Tuch/ und legs uͤber das Miltz.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Fuͤr</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [314/0338]
Die 61. Frag/ des 3. Hundert.
Oder/ wann der Schmertz von Blaͤſten/ nimm
ein halbs quintlein geſaͤuberten Gummi Armo-
niak/ thue darzu 2. Troͤpflein Anis: oder Dillen-
ſamenoͤl/ das gediſtillirt iſt/ mach Pillulen dar-
aus/ und verſchluck ſie nuͤchtern. Man legt auch
Eiſenkraut/ mit altem ſchweinen Schmaltz/ geſtoſ-
ſen/ wie ein Pflaſter uͤber.
Fuͤr das Rumpeln/ und Brodeln des lauffen-
den Waßers/ umb das Miltz/ nimm Pfefferkuͤm-
mel 2. Handvol/ Keuſchbaum-Saamen/ oder
Muͤnchs-Pfeffer/ und Weinrautenſaamen/ iedes
4. Lot. Stoße dieſe ſtuck groblecht/ und mach zwey
gerigene Saͤcklein daraus/ deren Waͤrme ie eines
umb das ander auff einem heißen Ziegelſtein/ und
legs außwendig auf das Ort/ da du das Brodlen
fuͤhleſt. Alſo vertreibt des Miltzes Feuchtigkeit
Wermut friſch ausgedruckt/ und zehen Tag nach-
einander/ des Morgens nuͤchtern/ iedesmal 1. Lot/
mit Zucker vermiſcht/ getruncken.
Miltzes Geſchwer heilen Weinrauten mit
Wein geſotten/ und geſtoßen/ darnach mit Baum-
Oel wie ein Pflaſter temperirt/ und warm uͤber-
gelegt. Jn hitzigen Geſchweren/ nimm Gerſten-
meel 6. Lot/ des innern Marcks von Kuͤrbſen auch
ſovil/ weißen Magſaamen 2. Lot/ weißen/ und ro-
then Sandel/ iedes 1. Lot/ alles zu einem ſubtilen
Pulver geſtoßen/ ferners Veieloͤl 4. Lot. Alle ſol-
che ſtuck ſiede in Wegweiß: und Nachtſchatten-
Safft/ iedes gleichvil/ zu einem Pflaſter/ ſtreich
davon auff ein Tuch/ und legs uͤber das Miltz.
Fuͤr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |