Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 65. Frag/ des 3. Hundert.
Sanguinem menstrualem, dörre/ und stoße ihn zu
Pulver/ und nims ein; es zermalmet/ wie Er
sagt/ den Stein dermaßen/ daß er stucksweise vom
Menschen gehet. Nimm Heuhechelwurtzelrinde/
seuds in Wein/ und trincks/ oder brauch auch das
Waßer/ und Saltz/ davon. solle vilen geholffen
haben.

Drey Knoblauch geschnitten/ und in einem
Trunck weißen Wein ein Wal thun laßen/ her-
nach durch ein Tuch getriben/ und getruncken/ ist
wider den Lendenstein.

Schlehenblüeh gedört/ zu Pulver gestoßen/ und
ein quintlein schwer in einem Trunck warmen weis-
sen Wein eingeben/ soll manchem Menschen ge-
holffen haben.

Eichenlaubwaßer wird gelobt zu dem reißen-
den Stein/ und Grien in Lenden/ getruncken.

Lendenstein zermalmet/ und vertreibt/ Ehren-
preißwaßer getruncken; oder Kölkraut/ mit einem
alten Hanen gesotten/ und geeßen:

Nim 4. schöne weiße Kißlingstein/ mache die
glüend/ und lesche sie in guetem Reinfall/ oder
Malvasier/ fein verdeckt/ daß nichts verriechen
kan/ ab. Dises Weins alle Morgen ein Löffel vol
getruncken/ solle/ ohne Schmertzen/ den Stein aus
der Blasen/ und auch den Nierenstein/ wunder-
barlich austreiben.

Nimm des ligni Nephritici, oder Grieß-Nie-
renholtzes 2. Lot/ zerschneid solches gar klein/ thue

es
Y iij

Die 65. Frag/ des 3. Hundert.
Sanguinem menstrualem, doͤrre/ und ſtoße ihn zu
Pulver/ und nims ein; es zermalmet/ wie Er
ſagt/ den Stein dermaßen/ daß er ſtucksweiſe vom
Menſchen gehet. Nimm Heuhechelwurtzelrinde/
ſeuds in Wein/ und trincks/ oder brauch auch das
Waßer/ und Saltz/ davon. ſolle vilen geholffen
haben.

Drey Knoblauch geſchnitten/ und in einem
Trunck weißen Wein ein Wal thun laßen/ her-
nach durch ein Tuch getriben/ und getruncken/ iſt
wider den Lendenſtein.

Schlehenbluͤeh gedoͤrt/ zu Pulver geſtoßen/ und
ein quintlein ſchwer in einem Trunck warmen weiſ-
ſen Wein eingeben/ ſoll manchem Menſchen ge-
holffen haben.

Eichenlaubwaßer wird gelobt zu dem reißen-
den Stein/ und Grien in Lenden/ getruncken.

Lendenſtein zermalmet/ und vertreibt/ Ehren-
preißwaßer getruncken; oder Koͤlkraut/ mit einem
alten Hanen geſotten/ und geeßen:

Nim 4. ſchoͤne weiße Kißlingſtein/ mache die
gluͤend/ und leſche ſie in guetem Reinfall/ oder
Malvaſier/ fein verdeckt/ daß nichts verriechen
kan/ ab. Diſes Weins alle Morgen ein Loͤffel vol
getruncken/ ſolle/ ohne Schmertzen/ den Stein aus
der Blaſen/ und auch den Nierenſtein/ wunder-
barlich austreiben.

Nimm des ligni Nephritici, oder Grieß-Nie-
renholtzes 2. Lot/ zerſchneid ſolches gar klein/ thue

es
Y iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0365" n="341"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 65. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sanguinem menstrualem,</hi></hi> do&#x0364;rre/ und &#x017F;toße ihn zu<lb/>
Pulver/ und nims ein; es zermalmet/ wie Er<lb/>
&#x017F;agt/ den Stein dermaßen/ daß er &#x017F;tuckswei&#x017F;e vom<lb/>
Men&#x017F;chen gehet. Nimm Heuhechelwurtzelrinde/<lb/>
&#x017F;euds in Wein/ und trincks/ oder brauch auch das<lb/>
Waßer/ und Saltz/ davon. &#x017F;olle vilen geholffen<lb/>
haben.</p><lb/>
          <p>Drey Knoblauch ge&#x017F;chnitten/ und in einem<lb/>
Trunck weißen Wein ein Wal thun laßen/ her-<lb/>
nach durch ein Tuch getriben/ und getruncken/ i&#x017F;t<lb/>
wider den Lenden&#x017F;tein.</p><lb/>
          <p>Schlehenblu&#x0364;eh gedo&#x0364;rt/ zu Pulver ge&#x017F;toßen/ und<lb/>
ein quintlein &#x017F;chwer in einem Trunck warmen wei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Wein eingeben/ &#x017F;oll manchem Men&#x017F;chen ge-<lb/>
holffen haben.</p><lb/>
          <p>Eichenlaubwaßer wird gelobt zu dem reißen-<lb/>
den Stein/ und Grien in Lenden/ getruncken.</p><lb/>
          <p>Lenden&#x017F;tein zermalmet/ und vertreibt/ Ehren-<lb/>
preißwaßer getruncken; oder Ko&#x0364;lkraut/ mit einem<lb/>
alten Hanen ge&#x017F;otten/ und geeßen:</p><lb/>
          <p>Nim 4. &#x017F;cho&#x0364;ne weiße Kißling&#x017F;tein/ mache die<lb/>
glu&#x0364;end/ und le&#x017F;che &#x017F;ie in guetem Reinfall/ oder<lb/>
Malva&#x017F;ier/ fein verdeckt/ daß nichts verriechen<lb/>
kan/ ab. Di&#x017F;es Weins alle Morgen ein Lo&#x0364;ffel vol<lb/>
getruncken/ &#x017F;olle/ ohne Schmertzen/ den Stein aus<lb/>
der Bla&#x017F;en/ und auch den Nieren&#x017F;tein/ wunder-<lb/>
barlich austreiben.</p><lb/>
          <p>Nimm des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ligni Nephritici,</hi></hi> oder Grieß-Nie-<lb/>
renholtzes 2. Lot/ zer&#x017F;chneid &#x017F;olches gar klein/ thue<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y iij</fw><fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341/0365] Die 65. Frag/ des 3. Hundert. Sanguinem menstrualem, doͤrre/ und ſtoße ihn zu Pulver/ und nims ein; es zermalmet/ wie Er ſagt/ den Stein dermaßen/ daß er ſtucksweiſe vom Menſchen gehet. Nimm Heuhechelwurtzelrinde/ ſeuds in Wein/ und trincks/ oder brauch auch das Waßer/ und Saltz/ davon. ſolle vilen geholffen haben. Drey Knoblauch geſchnitten/ und in einem Trunck weißen Wein ein Wal thun laßen/ her- nach durch ein Tuch getriben/ und getruncken/ iſt wider den Lendenſtein. Schlehenbluͤeh gedoͤrt/ zu Pulver geſtoßen/ und ein quintlein ſchwer in einem Trunck warmen weiſ- ſen Wein eingeben/ ſoll manchem Menſchen ge- holffen haben. Eichenlaubwaßer wird gelobt zu dem reißen- den Stein/ und Grien in Lenden/ getruncken. Lendenſtein zermalmet/ und vertreibt/ Ehren- preißwaßer getruncken; oder Koͤlkraut/ mit einem alten Hanen geſotten/ und geeßen: Nim 4. ſchoͤne weiße Kißlingſtein/ mache die gluͤend/ und leſche ſie in guetem Reinfall/ oder Malvaſier/ fein verdeckt/ daß nichts verriechen kan/ ab. Diſes Weins alle Morgen ein Loͤffel vol getruncken/ ſolle/ ohne Schmertzen/ den Stein aus der Blaſen/ und auch den Nierenſtein/ wunder- barlich austreiben. Nimm des ligni Nephritici, oder Grieß-Nie- renholtzes 2. Lot/ zerſchneid ſolches gar klein/ thue es Y iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/365
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/365>, abgerufen am 24.11.2024.