Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XII. Frag.
und Willen/ verwortet/ der ander Theil habe sol-
che heimliche Verlobnus gesucht/ sie wollen die ih-
rige zu gebürender Zeit schon ehrlich unterbringen.
Wo aber die Kinder einen ehrlichen Heurat vor
sich haben/ beede Theil einander nicht ungleich/
und die Eltern keine sondere ehehafte Ursach für-
wenden könden/ warumb sie den Willen nicht wol-
len drein geben/ sollen die Kirchendiener sie ver-
mahnen/ nicht so störrig zu seyn/ und beedes ihrer/
und ihrer Kinder Gewißen zu verschonen. Wann
aber die Eltern einmal den Willen drein gegeben/
ausdruckenlich/ oder stillschweigend/ in dem Sie
ihrer Kinder Vorhaben gewust/ und nicht wider-
sprochen/ oder verwehret/ so mögen Sie hernach
ihren Verspruch nicht mehr hindern. Was die
Vätter in diesem Fall für gewalt haben/ das ist
mit seiner maß auch auff die Müttern zu ziehen/
besonders/ wann die Vätter tod/ und der Männer
nächste Gefreunte/ oder der Kinder gesetzte Pfle-
ger einerley Mainung mit ihnen sind. Deßglei-
chen auch auff Ehni/ und Ahna/ wann Vatter/
und Mutter verstorben sind. Eltern sollen/ und
mögen doch ihrer Kinder Verheuratung gefähr-
licher/ oder eigennutziger Weiß/ in die Harr nicht
verziehen/ und sollen ihres Ambts/ Gewißens/
und Seelen Seeligkeit/ durch die Diener des
Worts/ fleißig erinnert werden. Jm fall Sie auff
ihrer unvätterlichen Härtigkeit bestehen/ und in
ihrer Kinder/ so nunmehr ihre Jahr erreicht/ und

Sie
D iij

Die XII. Frag.
und Willen/ verwortet/ der ander Theil habe ſol-
che heimliche Verlobnus geſucht/ ſie wollen die ih-
rige zu gebuͤrender Zeit ſchon ehrlich unterbringen.
Wo aber die Kinder einen ehrlichen Heurat vor
ſich haben/ beede Theil einander nicht ungleich/
und die Eltern keine ſondere ehehafte Urſach fuͤr-
wenden koͤnden/ warumb ſie den Willen nicht wol-
len drein geben/ ſollen die Kirchendiener ſie ver-
mahnen/ nicht ſo ſtoͤrrig zu ſeyn/ und beedes ihrer/
und ihrer Kinder Gewißen zu verſchonen. Wann
aber die Eltern einmal den Willen drein gegeben/
ausdruckenlich/ oder ſtillſchweigend/ in dem Sie
ihrer Kinder Vorhaben gewuſt/ und nicht wider-
ſprochen/ oder verwehret/ ſo moͤgen Sie hernach
ihren Verſpruch nicht mehr hindern. Was die
Vaͤtter in dieſem Fall fuͤr gewalt haben/ das iſt
mit ſeiner maß auch auff die Muͤttern zu ziehen/
beſonders/ wann die Vaͤtter tod/ und der Maͤnner
naͤchſte Gefreunte/ oder der Kinder geſetzte Pfle-
ger einerley Mainung mit ihnen ſind. Deßglei-
chen auch auff Ehni/ und Ahna/ wann Vatter/
und Mutter verſtorben ſind. Eltern ſollen/ und
moͤgen doch ihrer Kinder Verheuratung gefaͤhr-
licher/ oder eigennutziger Weiß/ in die Harr nicht
verziehen/ und ſollen ihres Ambts/ Gewißens/
und Seelen Seeligkeit/ durch die Diener des
Worts/ fleißig erinnert werden. Jm fall Sie auff
ihrer unvaͤtterlichen Haͤrtigkeit beſtehen/ und in
ihrer Kinder/ ſo nunmehr ihre Jahr erreicht/ und

Sie
D iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0077" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
und Willen/ verwortet/ der ander Theil habe &#x017F;ol-<lb/>
che heimliche Verlobnus ge&#x017F;ucht/ &#x017F;ie wollen die ih-<lb/>
rige zu gebu&#x0364;render Zeit &#x017F;chon ehrlich unterbringen.<lb/>
Wo aber die Kinder einen ehrlichen Heurat vor<lb/>
&#x017F;ich haben/ beede Theil einander nicht ungleich/<lb/>
und die Eltern keine &#x017F;ondere ehehafte Ur&#x017F;ach fu&#x0364;r-<lb/>
wenden ko&#x0364;nden/ warumb &#x017F;ie den Willen nicht wol-<lb/>
len drein geben/ &#x017F;ollen die Kirchendiener &#x017F;ie ver-<lb/>
mahnen/ nicht &#x017F;o &#x017F;to&#x0364;rrig zu &#x017F;eyn/ und beedes ihrer/<lb/>
und ihrer Kinder Gewißen zu ver&#x017F;chonen. Wann<lb/>
aber die Eltern einmal den Willen drein gegeben/<lb/>
ausdruckenlich/ oder &#x017F;till&#x017F;chweigend/ in dem Sie<lb/>
ihrer Kinder Vorhaben gewu&#x017F;t/ und nicht wider-<lb/>
&#x017F;prochen/ oder verwehret/ &#x017F;o mo&#x0364;gen Sie hernach<lb/>
ihren Ver&#x017F;pruch nicht mehr hindern. Was die<lb/>
Va&#x0364;tter in die&#x017F;em Fall fu&#x0364;r gewalt haben/ das i&#x017F;t<lb/>
mit &#x017F;einer maß auch auff die Mu&#x0364;ttern zu ziehen/<lb/>
be&#x017F;onders/ wann die Va&#x0364;tter tod/ und der Ma&#x0364;nner<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;te Gefreunte/ oder der Kinder ge&#x017F;etzte Pfle-<lb/>
ger einerley Mainung mit ihnen &#x017F;ind. Deßglei-<lb/>
chen auch auff Ehni/ und Ahna/ wann Vatter/<lb/>
und Mutter ver&#x017F;torben &#x017F;ind. Eltern &#x017F;ollen/ und<lb/>
mo&#x0364;gen doch ihrer Kinder Verheuratung gefa&#x0364;hr-<lb/>
licher/ oder eigennutziger Weiß/ in die Harr nicht<lb/>
verziehen/ und &#x017F;ollen ihres Ambts/ Gewißens/<lb/>
und Seelen Seeligkeit/ durch die Diener des<lb/>
Worts/ fleißig erinnert werden. Jm fall Sie auff<lb/>
ihrer unva&#x0364;tterlichen Ha&#x0364;rtigkeit be&#x017F;tehen/ und in<lb/>
ihrer Kinder/ &#x017F;o nunmehr ihre Jahr erreicht/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0077] Die XII. Frag. und Willen/ verwortet/ der ander Theil habe ſol- che heimliche Verlobnus geſucht/ ſie wollen die ih- rige zu gebuͤrender Zeit ſchon ehrlich unterbringen. Wo aber die Kinder einen ehrlichen Heurat vor ſich haben/ beede Theil einander nicht ungleich/ und die Eltern keine ſondere ehehafte Urſach fuͤr- wenden koͤnden/ warumb ſie den Willen nicht wol- len drein geben/ ſollen die Kirchendiener ſie ver- mahnen/ nicht ſo ſtoͤrrig zu ſeyn/ und beedes ihrer/ und ihrer Kinder Gewißen zu verſchonen. Wann aber die Eltern einmal den Willen drein gegeben/ ausdruckenlich/ oder ſtillſchweigend/ in dem Sie ihrer Kinder Vorhaben gewuſt/ und nicht wider- ſprochen/ oder verwehret/ ſo moͤgen Sie hernach ihren Verſpruch nicht mehr hindern. Was die Vaͤtter in dieſem Fall fuͤr gewalt haben/ das iſt mit ſeiner maß auch auff die Muͤttern zu ziehen/ beſonders/ wann die Vaͤtter tod/ und der Maͤnner naͤchſte Gefreunte/ oder der Kinder geſetzte Pfle- ger einerley Mainung mit ihnen ſind. Deßglei- chen auch auff Ehni/ und Ahna/ wann Vatter/ und Mutter verſtorben ſind. Eltern ſollen/ und moͤgen doch ihrer Kinder Verheuratung gefaͤhr- licher/ oder eigennutziger Weiß/ in die Harr nicht verziehen/ und ſollen ihres Ambts/ Gewißens/ und Seelen Seeligkeit/ durch die Diener des Worts/ fleißig erinnert werden. Jm fall Sie auff ihrer unvaͤtterlichen Haͤrtigkeit beſtehen/ und in ihrer Kinder/ ſo nunmehr ihre Jahr erreicht/ und Sie D iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/77
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/77>, abgerufen am 27.11.2024.