Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 48. Frag/ des 4. Hundert. besonders. Die Gerechtigkeit wird bey ihnenvornemlich in Acht genommen/ alle Arbeit/ und was Sie überkommen/ ist gemein/ niemand ist da reicher/ als der Ander/ auch kein Bettler un- ter ihnen. Die Todten thun sie in die Heutlein der Körmer/ und begraben dieselben in ihrer Vor- fahren Begräbnus. Jhre Wohnungen seyn gar sauber/ und die Hauffen in 3. Theil abgethei- let/ in deren einem sie beysammen ins gemein le- ben: in dem andern/ als in einer Scheuren/ heben sie ihren Vorrath zur Nahrung auff: und in dem dritten thun die Weiblein gebehren. Dar- zue Plutarchus den vierten Theil solcher Omeiß- hauffen/ namlich den Ort der Begräbnus thuet. Es seyn aber der Omeißen mancherley/ die der Autor/ am Ende des 28. Capitels/ erzehlet; un- ter welchen die mittelmäßige/ oder die gemeine/ in der gantzen Welt gefunden werden. Etliche seyn groß/ deren theils in Jndia größer als ein Fuchs seyn sollen; wiewol man darfür helt/ daß die in Egypten größer/ als die Jndianische seyn sollen. Die in Brasilia haben eine Cedernen Geruch/ und seyn gar wolgeschmack zu eßen. Jn Tunia, einer Landschafft in neu Granaten/ mästen Sie dieselbe/ und eßens. Unsere Omeißen zu Pulver gemacht treiben den Harn gewaltig/ wie Er Bo- nifacius. cap. 29. aus der Erfahrung/ schreibet/ und worzue Sie sonst nutz seyn/ anzaiget; und im 30. Capitel meldet/ daß aus einer todten/ biß- wei- R ij
Die 48. Frag/ des 4. Hundert. beſonders. Die Gerechtigkeit wird bey ihnenvornemlich in Acht genommen/ alle Arbeit/ und was Sie uͤberkommen/ iſt gemein/ niemand iſt da reicher/ als der Ander/ auch kein Bettler un- ter ihnen. Die Todten thun ſie in die Heutlein der Koͤrmer/ und begraben dieſelben in ihrer Vor- fahren Begraͤbnus. Jhre Wohnungen ſeyn gar ſauber/ und die Hauffen in 3. Theil abgethei- let/ in deren einem ſie beyſammen ins gemein le- ben: in dem andern/ als in einer Scheuren/ heben ſie ihren Vorꝛath zur Nahrung auff: und in dem dritten thun die Weiblein gebehren. Dar- zue Plutarchus den vierten Theil ſolcher Omeiß- hauffen/ namlich den Ort der Begraͤbnus thuet. Es ſeyn aber der Omeißen mancherley/ die der Autor/ am Ende des 28. Capitels/ erzehlet; un- ter welchen die mittelmaͤßige/ oder die gemeine/ in der gantzen Welt gefunden werden. Etliche ſeyn groß/ deren theils in Jndia groͤßer als ein Fuchs ſeyn ſollen; wiewol man darfuͤr helt/ daß die in Egypten groͤßer/ als die Jndianiſche ſeyn ſollen. Die in Braſilia haben eine Cedernen Geruch/ und ſeyn gar wolgeſchmack zu eßen. Jn Tunia, einer Landſchafft in neu Granaten/ maͤſten Sie dieſelbe/ und eßens. Unſere Omeißen zu Pulver gemacht treiben den Harn gewaltig/ wie Er Bo- nifacius. cap. 29. aus der Erfahrung/ ſchreibet/ und worzue Sie ſonſt nutz ſeyn/ anzaiget; und im 30. Capitel meldet/ daß aus einer todten/ biß- wei- R ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0283" n="259"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 48. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> beſonders. Die Gerechtigkeit wird bey ihnen<lb/> vornemlich in Acht genommen/ alle Arbeit/ und<lb/> was Sie uͤberkommen/ iſt gemein/ niemand iſt<lb/> da reicher/ als der Ander/ auch kein Bettler un-<lb/> ter ihnen. Die Todten thun ſie in die Heutlein der<lb/> Koͤrmer/ und begraben dieſelben in ihrer Vor-<lb/> fahren Begraͤbnus. Jhre Wohnungen ſeyn<lb/> gar ſauber/ und die Hauffen in 3. Theil abgethei-<lb/> let/ in deren einem ſie beyſammen ins gemein le-<lb/> ben: in dem andern/ als in einer Scheuren/ heben<lb/> ſie ihren Vorꝛath zur Nahrung auff: und in<lb/> dem dritten thun die Weiblein gebehren. Dar-<lb/> zue <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Plutarchus</hi></hi> den vierten Theil ſolcher Omeiß-<lb/> hauffen/ namlich den Ort der Begraͤbnus thuet.<lb/> Es ſeyn aber der Omeißen mancherley/ die der<lb/> Autor/ am Ende des 28. Capitels/ erzehlet; un-<lb/> ter welchen die mittelmaͤßige/ oder die gemeine/ in<lb/> der gantzen Welt gefunden werden. Etliche ſeyn<lb/> groß/ deren theils in Jndia groͤßer als ein Fuchs<lb/> ſeyn ſollen; wiewol man darfuͤr helt/ daß die in<lb/> Egypten groͤßer/ als die Jndianiſche ſeyn ſollen.<lb/> Die in Braſilia haben eine Cedernen Geruch/<lb/> und ſeyn gar wolgeſchmack zu eßen. Jn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tunia,</hi></hi><lb/> einer Landſchafft in neu Granaten/ maͤſten Sie<lb/> dieſelbe/ und eßens. Unſere Omeißen zu Pulver<lb/> gemacht treiben den Harn gewaltig/ wie Er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bo-<lb/> nifacius. cap.</hi></hi> 29. aus der Erfahrung/ ſchreibet/<lb/> und worzue Sie ſonſt nutz ſeyn/ anzaiget; und im<lb/> 30. Capitel meldet/ daß aus einer todten/ biß-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R ij</fw><fw place="bottom" type="catch">wei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [259/0283]
Die 48. Frag/ des 4. Hundert.
beſonders. Die Gerechtigkeit wird bey ihnen
vornemlich in Acht genommen/ alle Arbeit/ und
was Sie uͤberkommen/ iſt gemein/ niemand iſt
da reicher/ als der Ander/ auch kein Bettler un-
ter ihnen. Die Todten thun ſie in die Heutlein der
Koͤrmer/ und begraben dieſelben in ihrer Vor-
fahren Begraͤbnus. Jhre Wohnungen ſeyn
gar ſauber/ und die Hauffen in 3. Theil abgethei-
let/ in deren einem ſie beyſammen ins gemein le-
ben: in dem andern/ als in einer Scheuren/ heben
ſie ihren Vorꝛath zur Nahrung auff: und in
dem dritten thun die Weiblein gebehren. Dar-
zue Plutarchus den vierten Theil ſolcher Omeiß-
hauffen/ namlich den Ort der Begraͤbnus thuet.
Es ſeyn aber der Omeißen mancherley/ die der
Autor/ am Ende des 28. Capitels/ erzehlet; un-
ter welchen die mittelmaͤßige/ oder die gemeine/ in
der gantzen Welt gefunden werden. Etliche ſeyn
groß/ deren theils in Jndia groͤßer als ein Fuchs
ſeyn ſollen; wiewol man darfuͤr helt/ daß die in
Egypten groͤßer/ als die Jndianiſche ſeyn ſollen.
Die in Braſilia haben eine Cedernen Geruch/
und ſeyn gar wolgeſchmack zu eßen. Jn Tunia,
einer Landſchafft in neu Granaten/ maͤſten Sie
dieſelbe/ und eßens. Unſere Omeißen zu Pulver
gemacht treiben den Harn gewaltig/ wie Er Bo-
nifacius. cap. 29. aus der Erfahrung/ ſchreibet/
und worzue Sie ſonſt nutz ſeyn/ anzaiget; und im
30. Capitel meldet/ daß aus einer todten/ biß-
wei-
R ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |