Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite
Die 62. Frag/ des 4. Hundert.

Demselben/ als Er umgebracht worden/ suc-
cedi
rte sein Sohn Joas/ durch 40. Jahr.

Deme gefolgt sein frommer Sohn Amasi-
as/
29. Jahr.

Und demselben sein frommer Sohn Azari-
as/
oder Uzias 52. Jahr; welcher sich gleich-
wol in fremde Händel gemenget hat.

Jhme succedirte sein Sohn Jothan/ so
fromm gewesen/ und 16. Jahr regiert hat.

Sein Sohn Achaz aber war böß/ deßen Re-
gierung auch 16. Jahr gewehret hat.

Seines sehr frommen/ gottseeligen Sohns
Hiskiae aber 29. Jahr.

Auff ihn folgte sein allergottlosester Sohn
Manaßes/ durch 55. Jahr/ und

Auff disen sein gottloser Sohn Ammon 2.
Jahr.

Der zum Nachfolger gelaßen seinen gar
Gottsförchtigen Sohn Josiam/ so 31. Jahr
regiert/ und seinen

Gottlosen Sohn Jehoachaz verlaßen/ der
nur 3. Monat im Regiment gewesen. Dann Er
gefangen in Egypten geführt worden/ daselbst
Er gestorben.

An seine stat machte der König Pharao Ne-
cho seinen Brudern Eliakim/ auch Josiae
Sohn/ zum König in Juda/ und nante ihn Joja-
kim/ oder Jehojakim. Er war auch böß/ und re-
gierte Ailff Jahr.

Jhme
X
Die 62. Frag/ des 4. Hundert.

Demſelben/ als Er umgebracht worden/ ſuc-
cedi
rte ſein Sohn Joas/ durch 40. Jahr.

Deme gefolgt ſein frommer Sohn Amaſi-
as/
29. Jahr.

Und demſelben ſein frommer Sohn Azari-
as/
oder Uzias 52. Jahr; welcher ſich gleich-
wol in fremde Haͤndel gemenget hat.

Jhme ſuccedirte ſein Sohn Jothan/ ſo
fromm geweſen/ und 16. Jahr regiert hat.

Sein Sohn Achaz aber war boͤß/ deßen Re-
gierung auch 16. Jahr gewehret hat.

Seines ſehr frommen/ gottſeeligen Sohns
Hiſkiæ aber 29. Jahr.

Auff ihn folgte ſein allergottloſeſter Sohn
Manaßes/ durch 55. Jahr/ und

Auff diſen ſein gottloſer Sohn Ammon 2.
Jahr.

Der zum Nachfolger gelaßen ſeinen gar
Gottsfoͤrchtigen Sohn Joſiam/ ſo 31. Jahr
regiert/ und ſeinen

Gottloſen Sohn Jehoachaz verlaßen/ der
nur 3. Monat im Regiment geweſen. Dann Er
gefangen in Egypten gefuͤhrt worden/ daſelbſt
Er geſtorben.

An ſeine ſtat machte der Koͤnig Pharao Ne-
cho ſeinen Brudern Eliakim/ auch Joſiæ
Sohn/ zum Koͤnig in Juda/ und nante ihn Joja-
kim/ oder Jehojakim. Er war auch boͤß/ und re-
gierte Ailff Jahr.

Jhme
X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0345" n="321"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die 62. Frag/ des 4. Hundert.</hi> </fw><lb/>
          <p>Dem&#x017F;elben/ als Er umgebracht worden/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&#x017F;uc-<lb/>
cedi</hi></hi>rte &#x017F;ein Sohn <hi rendition="#fr">Joas/</hi> durch 40. Jahr.</p><lb/>
          <p>Deme gefolgt &#x017F;ein frommer Sohn <hi rendition="#fr">Ama&#x017F;i-<lb/>
as/</hi> 29. Jahr.</p><lb/>
          <p>Und dem&#x017F;elben &#x017F;ein frommer Sohn <hi rendition="#fr">Azari-<lb/>
as/</hi> oder Uzias 52. Jahr; welcher &#x017F;ich gleich-<lb/>
wol in fremde Ha&#x0364;ndel gemenget hat.</p><lb/>
          <p>Jhme <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&#x017F;uccedi</hi></hi>rte &#x017F;ein Sohn <hi rendition="#fr">Jothan/</hi> &#x017F;o<lb/>
fromm gewe&#x017F;en/ und 16. Jahr regiert hat.</p><lb/>
          <p>Sein Sohn <hi rendition="#fr">Achaz</hi> aber war bo&#x0364;ß/ deßen Re-<lb/>
gierung auch 16. <hi rendition="#fr">Jahr</hi> gewehret hat.</p><lb/>
          <p>Seines &#x017F;ehr frommen/ gott&#x017F;eeligen Sohns<lb/><hi rendition="#fr">Hi&#x017F;ki</hi><hi rendition="#aq">æ</hi> aber 29. Jahr.</p><lb/>
          <p>Auff ihn folgte &#x017F;ein allergottlo&#x017F;e&#x017F;ter Sohn<lb/><hi rendition="#fr">Manaßes/</hi> durch 55. Jahr/ und</p><lb/>
          <p>Auff di&#x017F;en &#x017F;ein gottlo&#x017F;er Sohn <hi rendition="#fr">Ammon</hi> 2.<lb/>
Jahr.</p><lb/>
          <p>Der zum Nachfolger gelaßen &#x017F;einen gar<lb/>
Gottsfo&#x0364;rchtigen Sohn <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;iam/</hi> &#x017F;o 31. Jahr<lb/>
regiert/ und &#x017F;einen</p><lb/>
          <p>Gottlo&#x017F;en Sohn <hi rendition="#fr">Jehoachaz</hi> verlaßen/ der<lb/>
nur 3. Monat im Regiment gewe&#x017F;en. Dann Er<lb/>
gefangen in Egypten gefu&#x0364;hrt worden/ da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
Er ge&#x017F;torben.</p><lb/>
          <p>An &#x017F;eine &#x017F;tat machte der Ko&#x0364;nig Pharao Ne-<lb/>
cho &#x017F;einen Brudern <hi rendition="#fr">Eliakim/</hi> auch Jo&#x017F;i<hi rendition="#aq">æ</hi><lb/>
Sohn/ zum Ko&#x0364;nig in Juda/ und nante ihn Joja-<lb/>
kim/ oder Jehojakim. Er war auch bo&#x0364;ß/ und re-<lb/>
gierte Ailff Jahr.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">X</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Jhme</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0345] Die 62. Frag/ des 4. Hundert. Demſelben/ als Er umgebracht worden/ ſuc- cedirte ſein Sohn Joas/ durch 40. Jahr. Deme gefolgt ſein frommer Sohn Amaſi- as/ 29. Jahr. Und demſelben ſein frommer Sohn Azari- as/ oder Uzias 52. Jahr; welcher ſich gleich- wol in fremde Haͤndel gemenget hat. Jhme ſuccedirte ſein Sohn Jothan/ ſo fromm geweſen/ und 16. Jahr regiert hat. Sein Sohn Achaz aber war boͤß/ deßen Re- gierung auch 16. Jahr gewehret hat. Seines ſehr frommen/ gottſeeligen Sohns Hiſkiæ aber 29. Jahr. Auff ihn folgte ſein allergottloſeſter Sohn Manaßes/ durch 55. Jahr/ und Auff diſen ſein gottloſer Sohn Ammon 2. Jahr. Der zum Nachfolger gelaßen ſeinen gar Gottsfoͤrchtigen Sohn Joſiam/ ſo 31. Jahr regiert/ und ſeinen Gottloſen Sohn Jehoachaz verlaßen/ der nur 3. Monat im Regiment geweſen. Dann Er gefangen in Egypten gefuͤhrt worden/ daſelbſt Er geſtorben. An ſeine ſtat machte der Koͤnig Pharao Ne- cho ſeinen Brudern Eliakim/ auch Joſiæ Sohn/ zum Koͤnig in Juda/ und nante ihn Joja- kim/ oder Jehojakim. Er war auch boͤß/ und re- gierte Ailff Jahr. Jhme X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/345
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/345>, abgerufen am 14.06.2024.