[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Gebet vor dem Das Pfand des Geistes hastumir zwar gegeben/ daran ich er- kenne/ daß ich ein Kind GOt- tes bin/ aber im Abendmahl gib- stu mir das Pfand deines Leibes und Blutes/ daran erkenne ich/ daß du mein Bruder bist/ mein Fleisch und Blut. Darumb/ O mein Hertz/ was traurest und za- gest du/ was fürchtestu Tod und Verdamnis? Ist doch dein HErr und Erlöser für dich gestorben/ und giebet dir zum Pfand deiner Erlösung seinen heiligen Leib und Blut/ auch zum Pfand seiner hertzlichen Liebe und der Vereini- gung mit dir/ daß dich weder Tod noch Leben von ihm scheiden soll. Ach mein Gott und HErr/ lehre mich bedencken/ mit was demü- thigen
Gebet vor dem Das Pfand des Geiſtes haſtumir zwar gegeben/ daran ich er- kenne/ daß ich ein Kind GOt- tes bin/ aber im Abendmahl gib- ſtu mir das Pfand deines Leibes und Blutes/ daran erkenne ich/ daß du mein Bruder biſt/ mein Fleiſch und Blut. Darumb/ O mein Hertz/ was traureſt und za- geſt du/ was fuͤrchteſtu Tod und Verdamnis? Iſt doch dein HErꝛ und Erloͤſer fuͤr dich geſtorben/ und giebet dir zum Pfand deiner Erloͤſung ſeinen heiligen Leib und Blut/ auch zum Pfand ſeiner hertzlichen Liebe und der Vereini- gung mit dir/ daß dich weder Tod noch Leben von ihm ſcheiden ſoll. Ach mein Gott und HErr/ lehre mich bedencken/ mit was demuͤ- thigen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0302" n="270"/><fw place="top" type="header">Gebet vor dem</fw><lb/> Das Pfand des Geiſtes haſtu<lb/> mir zwar gegeben/ daran ich er-<lb/> kenne/ daß ich ein Kind GOt-<lb/> tes bin/ aber im Abendmahl gib-<lb/> ſtu mir das Pfand deines Leibes<lb/> und Blutes/ daran erkenne ich/<lb/> daß du mein Bruder biſt/ mein<lb/> Fleiſch und Blut. Darumb/ O<lb/> mein Hertz/ was traureſt und za-<lb/> geſt du/ was fuͤrchteſtu Tod und<lb/> Verdamnis? Iſt doch dein HErꝛ<lb/> und Erloͤſer fuͤr dich geſtorben/<lb/> und giebet dir zum Pfand deiner<lb/> Erloͤſung ſeinen heiligen Leib und<lb/> Blut/ auch zum Pfand ſeiner<lb/> hertzlichen Liebe und der Vereini-<lb/> gung mit dir/ daß dich weder Tod<lb/> noch Leben von ihm ſcheiden ſoll.<lb/> Ach mein Gott und HErr/ lehre<lb/> mich bedencken/ mit was demuͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">thigen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0302]
Gebet vor dem
Das Pfand des Geiſtes haſtu
mir zwar gegeben/ daran ich er-
kenne/ daß ich ein Kind GOt-
tes bin/ aber im Abendmahl gib-
ſtu mir das Pfand deines Leibes
und Blutes/ daran erkenne ich/
daß du mein Bruder biſt/ mein
Fleiſch und Blut. Darumb/ O
mein Hertz/ was traureſt und za-
geſt du/ was fuͤrchteſtu Tod und
Verdamnis? Iſt doch dein HErꝛ
und Erloͤſer fuͤr dich geſtorben/
und giebet dir zum Pfand deiner
Erloͤſung ſeinen heiligen Leib und
Blut/ auch zum Pfand ſeiner
hertzlichen Liebe und der Vereini-
gung mit dir/ daß dich weder Tod
noch Leben von ihm ſcheiden ſoll.
Ach mein Gott und HErr/ lehre
mich bedencken/ mit was demuͤ-
thigen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/302 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/302>, abgerufen am 16.02.2025. |