[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Die Zehen Gebot/ Wie sie ein Hauß-Vater seinem Gesinde einfältiglich fürhalten und lehren soll. Das Erste Gebot. Du solt nicht andere Götter haben ne- Was ist das? Antwort. Wir sollen GOtt über alle Dinge fürchten/ Das Andere Gebot. Du solt den Nahmen deines GOttes Was ist das? Antwort. Wir sollen GOtt fürchten und lieben/ daß wir Das Dritte Gebot. Du solt den Feyertag heiligen. Was a ij
Die Zehen Gebot/ Wie ſie ein Hauß-Vater ſeinem Geſinde einfaͤltiglich fuͤrhalten und lehren ſoll. Das Erſte Gebot. Du ſolt nicht andere Goͤtter haben ne- Was iſt das? Antwort. Wir ſollen GOtt uͤber alle Dinge fuͤrchten/ Das Andere Gebot. Du ſolt den Nahmen deines GOttes Was iſt das? Antwort. Wir ſollen GOtt fuͤrchten und lieben/ daß wir Das Dritte Gebot. Du ſolt den Feyertag heiligen. Was a ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <pb facs="#f0331"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <body> <div n="1"> <head>Die<lb/> Zehen Gebot/<lb/> Wie ſie ein Hauß-Vater ſeinem<lb/> Geſinde einfaͤltiglich fuͤrhalten<lb/> und lehren ſoll.</head><lb/> <div n="2"> <head/> <div n="3"> <head>Das Erſte Gebot.</head><lb/> <p>Du ſolt nicht andere Goͤtter haben ne-<lb/> ben mir.</p><lb/> <div n="4"> <head>Was iſt das? Antwort.</head><lb/> <p>Wir ſollen GOtt uͤber alle Dinge fuͤrchten/<lb/> lieben und vertrauen.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>Das Andere Gebot.</head><lb/> <p>Du ſolt den Nahmen deines GOttes<lb/> nicht unnuͤtzlich fuͤhren.</p><lb/> <div n="4"> <head>Was iſt das? Antwort.</head><lb/> <p>Wir ſollen GOtt fuͤrchten und lieben/ daß wir<lb/> bey ſeinem Nahmen nicht fluchen/ ſchweren/<lb/> zaubern/ luͤgen oder truͤgen/ ſondern denſelben<lb/> in allen Noͤthen anruffen/ deten/ loben und<lb/> dancken.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>Das Dritte Gebot.</head><lb/> <p>Du ſolt den Feyertag heiligen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">a ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0331]
Die
Zehen Gebot/
Wie ſie ein Hauß-Vater ſeinem
Geſinde einfaͤltiglich fuͤrhalten
und lehren ſoll.
Das Erſte Gebot.
Du ſolt nicht andere Goͤtter haben ne-
ben mir.
Was iſt das? Antwort.
Wir ſollen GOtt uͤber alle Dinge fuͤrchten/
lieben und vertrauen.
Das Andere Gebot.
Du ſolt den Nahmen deines GOttes
nicht unnuͤtzlich fuͤhren.
Was iſt das? Antwort.
Wir ſollen GOtt fuͤrchten und lieben/ daß wir
bey ſeinem Nahmen nicht fluchen/ ſchweren/
zaubern/ luͤgen oder truͤgen/ ſondern denſelben
in allen Noͤthen anruffen/ deten/ loben und
dancken.
Das Dritte Gebot.
Du ſolt den Feyertag heiligen.
Was
a ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/331 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/331>, abgerufen am 16.02.2025. |