[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Der Kleine Wie kan leiblich Essen und Trincken solche grosse Dinge thun? Antwort. Essen und Trincken thuts freylich nicht/ son- Wer empfähet denn solch Sacrament würdiglich? Antwort. Fasten und leiblich sich bereiten ist wohl eine Wie ein Hauß-Vater sein Ge- sinde soll lehren Morgens und Abends sich segnen. Der Morgensegen. Des Morgens/ wenn du aus dem Bette säh- Das
Der Kleine Wie kan leiblich Eſſen und Trincken ſolche groſſe Dinge thun? Antwort. Eſſen und Trincken thuts freylich nicht/ ſon- Wer empfaͤhet denn ſolch Sacrament wuͤrdiglich? Antwort. Faſten und leiblich ſich bereiten iſt wohl eine Wie ein Hauß-Vater ſein Ge- ſinde ſoll lehren Morgens und Abends ſich ſegnen. Der Morgenſegen. Des Morgens/ wenn du aus dem Bette ſaͤh- Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0350"/> <fw place="top" type="header">Der Kleine</fw><lb/> <div n="3"> <head>Wie kan leiblich Eſſen und Trincken ſolche groſſe<lb/> Dinge thun?</head><lb/> <div n="4"> <head>Antwort.</head><lb/> <p>Eſſen und Trincken thuts freylich nicht/ ſon-<lb/> dern die Worte ſo da ſtehen: <hi rendition="#fr">Fuͤr euch gege-<lb/> ben und vergoſſen zur Vergebung der<lb/> Suͤnden.</hi> Welche Wort ſind neben dem leib-<lb/> lichen Eſſen und Trincken/ als das Hauptſtuͤck<lb/> im Sacrament/ und wer denſelbigen Worten<lb/> glaͤubet/ der hat was ſie ſagen/ und wie ſie lau-<lb/> ten/ nemlich/ Vergebung der Suͤnden.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>Wer empfaͤhet denn ſolch Sacrament wuͤrdiglich?</head><lb/> <div n="4"> <head>Antwort.</head><lb/> <p>Faſten und leiblich ſich bereiten iſt wohl eine<lb/> feine aͤuſſerliche Zucht: Aber der iſt recht wuͤr-<lb/> dig und wohl geſchickt/ der den Glauben hat an<lb/> dieſe Wort: <hi rendition="#fr">Fuͤr euch gegeben und ver-<lb/> goſſen zur Vergebung der Suͤnden.</hi><lb/> Wer aber dieſen Worten nicht glaͤubet oder<lb/> zweiffelt/ der iſt unwuͤrdig und ungeſchickt/ denn<lb/> das Wort (<hi rendition="#fr">fuͤr euch</hi>) fodert eitel glaͤubige<lb/> Hertzen.</p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Wie ein Hauß-Vater ſein Ge-<lb/> ſinde ſoll lehren Morgens und Abends<lb/> ſich ſegnen.</head><lb/> <div n="3"> <head>Der Morgenſegen.</head><lb/> <p>Des Morgens/ wenn du aus dem Bette ſaͤh-<lb/> reſt/ ſolt du dich ſegnen mit dem heiligen Creutze/<lb/> und ſagen:</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0350]
Der Kleine
Wie kan leiblich Eſſen und Trincken ſolche groſſe
Dinge thun?
Antwort.
Eſſen und Trincken thuts freylich nicht/ ſon-
dern die Worte ſo da ſtehen: Fuͤr euch gege-
ben und vergoſſen zur Vergebung der
Suͤnden. Welche Wort ſind neben dem leib-
lichen Eſſen und Trincken/ als das Hauptſtuͤck
im Sacrament/ und wer denſelbigen Worten
glaͤubet/ der hat was ſie ſagen/ und wie ſie lau-
ten/ nemlich/ Vergebung der Suͤnden.
Wer empfaͤhet denn ſolch Sacrament wuͤrdiglich?
Antwort.
Faſten und leiblich ſich bereiten iſt wohl eine
feine aͤuſſerliche Zucht: Aber der iſt recht wuͤr-
dig und wohl geſchickt/ der den Glauben hat an
dieſe Wort: Fuͤr euch gegeben und ver-
goſſen zur Vergebung der Suͤnden.
Wer aber dieſen Worten nicht glaͤubet oder
zweiffelt/ der iſt unwuͤrdig und ungeſchickt/ denn
das Wort (fuͤr euch) fodert eitel glaͤubige
Hertzen.
Wie ein Hauß-Vater ſein Ge-
ſinde ſoll lehren Morgens und Abends
ſich ſegnen.
Der Morgenſegen.
Des Morgens/ wenn du aus dem Bette ſaͤh-
reſt/ ſolt du dich ſegnen mit dem heiligen Creutze/
und ſagen:
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/350 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/350>, abgerufen am 16.02.2025. |