[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Der Kleine Darum spricht auch Salomo: Wer eine Ehefrau findet/ der findet was gutes/ und Hier recke er die Hände über sie/ und bete also: HErr GOtt/ der du Mann und Weib geschaffen/ und Das Tauff-Büchlein verteutscht/ und aufs neue zugerichtet. Vorrede D. Martin Luthers. Martinus Luther/ allen Christlichen Lesern Gnade und WEil ich täglich sehe und höre/ wie gar mit licher
Der Kleine Darum ſpricht auch Salomo: Wer eine Ehefrau findet/ der findet was gutes/ und Hier recke er die Haͤnde uͤber ſie/ und bete alſo: HErr GOtt/ der du Mann und Weib geſchaffen/ und Das Tauff-Buͤchlein verteutſcht/ und aufs neue zugerichtet. Vorrede D. Martin Luthers. Martinus Luther/ allen Chriſtlichen Leſern Gnade und WEil ich taͤglich ſehe und hoͤre/ wie gar mit licher
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0364"/> <fw place="top" type="header">Der Kleine</fw><lb/> <div n="3"> <head>Darum ſpricht auch Salomo:</head><lb/> <p>Wer eine Ehefrau findet/ der findet was gutes/ und<lb/> ſchoͤpffet Segen vom HErrn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Hier recke er die Haͤnde uͤber ſie/ und bete alſo:</head><lb/> <p>HErr GOtt/ der du Mann und Weib geſchaffen/ und<lb/> zum Eheſtande verordnet haſt/ darzu mit Fruͤchten des Lei-<lb/> bes geſegnet/ und das Sacrament deines lieben Sohnes<lb/> JEſu Chriſti/ und der Kirchen ſeiner Braut darinnen be-<lb/> zeichnet; Wir bitten deine grundloſe Guͤte/ du wolleſt<lb/> ſolch dein Geſchoͤpff/ Ordnung und Segen nicht laſſen<lb/> verruͤcken noch verderben/ ſondern in uns bewahren durch<lb/> JEſum Chriſtum unſern HErrn/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Das Tauff-Buͤchlein verteutſcht/ und<lb/> aufs neue zugerichtet.</head><lb/> <div n="3"> <head>Vorrede D. Martin Luthers.</head><lb/> <p>Martinus Luther/ allen Chriſtlichen Leſern Gnade und<lb/> Friede in Chriſto unſerm HErrn.</p><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil ich taͤglich ſehe und hoͤre/ wie gar mit<lb/> Unfleiß und wenigen Ernſt (wil nicht ſa-<lb/> gen mit Leichtfertigkeit) man das hohe/ heilige/<lb/> troͤſtliche Sacrament der Tauffe handelt uͤber<lb/> den Kindlein/ welcher Urſachen ich achte auch<lb/> eine ſey/ daß die/ ſo dabey ſtehen/ nichts davon<lb/> verſtehen/ was da geredt und gehandelt wird;<lb/> Duͤncket michs nicht allein nuͤtze/ ſondern auch<lb/> noth ſeyn/ daß mans in teutſcher Sprache thue.<lb/> Und habe darum ſolches verteutſchet/ anzufahen<lb/> auf teutſch zu taͤuffen/ damit die Paten und B<supplied>e</supplied>y-<lb/> ſtehenden deſto mehr zum Glauben und ernſt-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">licher</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0364]
Der Kleine
Darum ſpricht auch Salomo:
Wer eine Ehefrau findet/ der findet was gutes/ und
ſchoͤpffet Segen vom HErrn.
Hier recke er die Haͤnde uͤber ſie/ und bete alſo:
HErr GOtt/ der du Mann und Weib geſchaffen/ und
zum Eheſtande verordnet haſt/ darzu mit Fruͤchten des Lei-
bes geſegnet/ und das Sacrament deines lieben Sohnes
JEſu Chriſti/ und der Kirchen ſeiner Braut darinnen be-
zeichnet; Wir bitten deine grundloſe Guͤte/ du wolleſt
ſolch dein Geſchoͤpff/ Ordnung und Segen nicht laſſen
verruͤcken noch verderben/ ſondern in uns bewahren durch
JEſum Chriſtum unſern HErrn/ Amen.
Das Tauff-Buͤchlein verteutſcht/ und
aufs neue zugerichtet.
Vorrede D. Martin Luthers.
Martinus Luther/ allen Chriſtlichen Leſern Gnade und
Friede in Chriſto unſerm HErrn.
WEil ich taͤglich ſehe und hoͤre/ wie gar mit
Unfleiß und wenigen Ernſt (wil nicht ſa-
gen mit Leichtfertigkeit) man das hohe/ heilige/
troͤſtliche Sacrament der Tauffe handelt uͤber
den Kindlein/ welcher Urſachen ich achte auch
eine ſey/ daß die/ ſo dabey ſtehen/ nichts davon
verſtehen/ was da geredt und gehandelt wird;
Duͤncket michs nicht allein nuͤtze/ ſondern auch
noth ſeyn/ daß mans in teutſcher Sprache thue.
Und habe darum ſolches verteutſchet/ anzufahen
auf teutſch zu taͤuffen/ damit die Paten und Bey-
ſtehenden deſto mehr zum Glauben und ernſt-
licher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/364 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/364>, abgerufen am 16.02.2025. |