[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Auffs neue Jahr. Dein Wort hast uns gegeben fein/ Den Fried und Darumb wir loben deine Macht/ Und in der Still Du thust erhören unser Bitt/ Der Armen Stimm Uns hat gedrücket unser Sünd/ Darin wird sind ge- Wohl dem/ den du hie machest fromm/ Und ruffest Erhöre uns/ o HErre Gott/ Nach deiner wunder- Du bist die Burg und Zuversicht/ Daß uns nie- Nun bitten wir dich/ HErre Gott/ Steh uns stets Laß dein Wort immer bey uns seyn/ Recht lauter bey Gieb unser Obrigkeit dein Gnad/ Schaff ab all Gieb gute Zeit und Wetter fein/ Laß wachsen Das B b 3
Auffs neue Jahr. Dein Wort haſt uns gegeben fein/ Den Fried und Darumb wir loben deine Macht/ Und in der Still Du thuſt erhoͤren unſer Bitt/ Der Armen Stimm Uns hat gedruͤcket unſer Suͤnd/ Darin wird ſind ge- Wohl dem/ den du hie macheſt from̃/ Und ruffeſt Erhoͤre uns/ o HErre Gott/ Nach deiner wunder- Du biſt die Burg und Zuverſicht/ Daß uns nie- Nun bitten wir dich/ HErre Gott/ Steh uns ſtets Laß dein Wort immer bey uns ſeyn/ Recht lauter bey Gieb unſer Obrigkeit dein Gnad/ Schaff ab all Gieb gute Zeit und Wetter fein/ Laß wachſen Das B b 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0435" n="21[311]"/> <fw place="top" type="header">Auffs neue Jahr.</fw><lb/> <p>Dein Wort haſt uns gegeben fein/ Den Fried und<lb/> Wohlfahrt in der Gmein/ Ein gſundes Leben/ Nah-<lb/> rung gut/ Haſt uns gehabt in deiner Hut.</p><lb/> <p>Darumb wir loben deine Macht/ Und in der Still<lb/> ohn groſſen Pracht Von Hertzen deine Kinderlein/<lb/> Danckſagen wir der Gnade dein.</p><lb/> <p>Du thuſt erhoͤren unſer Bitt/ Der Armen Stimm<lb/> verachteſt nicht/ Alles Fleiſch koͤm̃t zu dir/ HErꝛ Chriſt/<lb/> Der du unſer Fleiſch worden biſt.</p><lb/> <p>Uns hat gedruͤcket unſer Suͤnd/ Darin wird ſind ge-<lb/> boren blind/ Und wandelten ohn Licht und Troſt. Gott<lb/> Lob/ du haſt uns all erloͤſt.</p><lb/> <p>Wohl dem/ den du hie macheſt from̃/ Und ruffeſt<lb/> ihn/ daß er bald komm/ Jn deinem Haus zu wohnen<lb/> fein/ Und in deinm Tempel froͤlich ſeyn.</p><lb/> <p>Erhoͤre uns/ o HErre Gott/ Nach deiner wunder-<lb/> groſſen Gnad! Du biſt/ HErꝛ Chriſt/ der Menſchen<lb/> Heyl Jn aller Welt ohn allem Feil.</p><lb/> <p>Du biſt die Burg und Zuverſicht/ Daß uns nie-<lb/> mand ſol ſchaden nicht. Du biſt allzeit zur Huͤlff bereit/<lb/> Auff Erden und im Meere weit.</p><lb/> <p>Nun bitten wir dich/ HErre Gott/ Steh uns ſtets<lb/> bey in aller Noth/ Gieb uns ein ſelig Jahr und Zeit/<lb/> Ohn Unruh groß und ſchwerem Leid.</p><lb/> <p>Laß dein Wort immer bey uns ſeyn/ Recht lauter bey<lb/> den Kinderlein/ Ohn Ketzerey und Rotten viel/ Gieb<lb/> Einigkeit und Leben ſtill.</p><lb/> <p>Gieb unſer Obrigkeit dein Gnad/ Schaff ab all<lb/> Krieg/ Gieb guten Rath. Erhalt den Fried/ gieb Sieg<lb/> im Land/ Daß dein Gewalt mehr werd bekannt.</p><lb/> <p>Gieb gute Zeit und Wetter fein/ Laß wachſen<lb/> Graß/ feucht Korn und Wein/ zu jederzeit/ wo nicht<lb/> die Fuͤll/ Gieb uns doch unſer Theil und Huͤll.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [21[311]/0435]
Auffs neue Jahr.
Dein Wort haſt uns gegeben fein/ Den Fried und
Wohlfahrt in der Gmein/ Ein gſundes Leben/ Nah-
rung gut/ Haſt uns gehabt in deiner Hut.
Darumb wir loben deine Macht/ Und in der Still
ohn groſſen Pracht Von Hertzen deine Kinderlein/
Danckſagen wir der Gnade dein.
Du thuſt erhoͤren unſer Bitt/ Der Armen Stimm
verachteſt nicht/ Alles Fleiſch koͤm̃t zu dir/ HErꝛ Chriſt/
Der du unſer Fleiſch worden biſt.
Uns hat gedruͤcket unſer Suͤnd/ Darin wird ſind ge-
boren blind/ Und wandelten ohn Licht und Troſt. Gott
Lob/ du haſt uns all erloͤſt.
Wohl dem/ den du hie macheſt from̃/ Und ruffeſt
ihn/ daß er bald komm/ Jn deinem Haus zu wohnen
fein/ Und in deinm Tempel froͤlich ſeyn.
Erhoͤre uns/ o HErre Gott/ Nach deiner wunder-
groſſen Gnad! Du biſt/ HErꝛ Chriſt/ der Menſchen
Heyl Jn aller Welt ohn allem Feil.
Du biſt die Burg und Zuverſicht/ Daß uns nie-
mand ſol ſchaden nicht. Du biſt allzeit zur Huͤlff bereit/
Auff Erden und im Meere weit.
Nun bitten wir dich/ HErre Gott/ Steh uns ſtets
bey in aller Noth/ Gieb uns ein ſelig Jahr und Zeit/
Ohn Unruh groß und ſchwerem Leid.
Laß dein Wort immer bey uns ſeyn/ Recht lauter bey
den Kinderlein/ Ohn Ketzerey und Rotten viel/ Gieb
Einigkeit und Leben ſtill.
Gieb unſer Obrigkeit dein Gnad/ Schaff ab all
Krieg/ Gieb guten Rath. Erhalt den Fried/ gieb Sieg
im Land/ Daß dein Gewalt mehr werd bekannt.
Gieb gute Zeit und Wetter fein/ Laß wachſen
Graß/ feucht Korn und Wein/ zu jederzeit/ wo nicht
die Fuͤll/ Gieb uns doch unſer Theil und Huͤll.
Das
B b 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/435 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 21[311]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/435>, abgerufen am 16.02.2025. |