[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Von der Buße. XI. Melod. Du o schönes Weltgebäude. JESU/ der du meine Seele Hast durch deinen bit- Treulich hast du ja gesuchet Die verlohrnen Schä- Ach ich bin ein Kind der Sünden/ Ach ich irre weit HErr/ ich muß es ja bekennen/ Daß nichts gutes Aber/ HErr/ ich kan nicht wissen/ Wie viel meiner JESU/ du hast weggenommen Meine Schulden Weil mich auch der Höllen Schrecken Und des Sa- G g 5
Von der Buße. XI. Melod. Du o ſchoͤnes Weltgebaͤude. JESU/ der du meine Seele Haſt durch deinen bit- Treulich haſt du ja geſuchet Die verlohrnen Schaͤ- Ach ich bin ein Kind der Suͤnden/ Ach ich irre weit HErꝛ/ ich muß es ja bekennen/ Daß nichts gutes Aber/ HErꝛ/ ich kan nicht wiſſen/ Wie viel meiner JESU/ du haſt weggenommen Meine Schulden Weil mich auch der Hoͤllen Schrecken Und des Sa- G g 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0519" n="105[395]"/> <fw place="top" type="header">Von der Buße.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XI.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head>Melod. Du o ſchoͤnes Weltgebaͤude.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>ESU/ der du meine Seele Haſt durch deinen bit-<lb/> tern Tod/ Aus des Teufels finſtern Hoͤle/ Und der<lb/> ſchweren Suͤndennoth/ Kraͤfftiglich heraus geriſſen/<lb/> Und mich ſolches laſſen wiſſen Durch dein angenehmes<lb/> Wort/ Sey doch itzt/ o Gott/ mein Hort</p><lb/> <p>Treulich haſt du ja geſuchet Die verlohrnen Schaͤ-<lb/> felein/ Als ſie lieffen gantz verfluchet/ Jn den Hoͤllen-<lb/> pful hinein. Ja/ du Satans Uberwinder/ Haſt die hoch-<lb/> betruͤbten Suͤnder/ So geruffen zu der Buß/ Daß ich<lb/> billig kommen muß.</p><lb/> <p>Ach ich bin ein Kind der Suͤnden/ Ach ich irre weit<lb/> und breit! Es iſt nichts bey mir zu finden Als nur Un-<lb/> gerechtigkeit; All mein Tichten/ all mein Trachten/<lb/> Heiſſet unſern Gott verachten! Boͤßlich leb ich gantz<lb/> und gar/ Und ſehr gottloß immerdar.</p><lb/> <p>HErꝛ/ ich muß es ja bekennen/ Daß nichts gutes<lb/> wohnt in mir/ Das zwar/ was wir wollen nennen/<lb/> Halt ich meiner Seelen fuͤr; Aber Fleiſch und Blut<lb/> bezwingen/ Und das gute zu vollbringen/ Folget gar<lb/> nicht/ wie es ſol/ Was ich nicht wil thu ich wol.</p><lb/> <p>Aber/ HErꝛ/ ich kan nicht wiſſen/ Wie viel meiner<lb/> Fehler ſeyn/ Mein Gemuͤth iſt gantz zerriſſen Von der<lb/> Suͤnden Schmertz und Pein/ Und mein Hertz iſt matt<lb/> von Sorgen/ Ach vergieb mir das verborgen/ Rechne<lb/> nicht die Miſſethat/ Die dich/ HErꝛ/ erzoͤrnet hat.</p><lb/> <p>JESU/ du haſt weggenommen Meine Schulden<lb/> durch dein Blut! Laß es/ o Erloͤſer/ kommen/ Meiner<lb/> Seligkeit zu gut: Und dieweil du ſo zerſchlagen/ Haſt<lb/> die Suͤnd am Creutz getragen/ Ey ſo ſprich mich endlich<lb/> frey/ Daß ich gantz dein eigen ſey.</p><lb/> <p>Weil mich auch der Hoͤllen Schrecken Und des<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Sa-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [105[395]/0519]
Von der Buße.
XI.
Melod. Du o ſchoͤnes Weltgebaͤude.
JESU/ der du meine Seele Haſt durch deinen bit-
tern Tod/ Aus des Teufels finſtern Hoͤle/ Und der
ſchweren Suͤndennoth/ Kraͤfftiglich heraus geriſſen/
Und mich ſolches laſſen wiſſen Durch dein angenehmes
Wort/ Sey doch itzt/ o Gott/ mein Hort
Treulich haſt du ja geſuchet Die verlohrnen Schaͤ-
felein/ Als ſie lieffen gantz verfluchet/ Jn den Hoͤllen-
pful hinein. Ja/ du Satans Uberwinder/ Haſt die hoch-
betruͤbten Suͤnder/ So geruffen zu der Buß/ Daß ich
billig kommen muß.
Ach ich bin ein Kind der Suͤnden/ Ach ich irre weit
und breit! Es iſt nichts bey mir zu finden Als nur Un-
gerechtigkeit; All mein Tichten/ all mein Trachten/
Heiſſet unſern Gott verachten! Boͤßlich leb ich gantz
und gar/ Und ſehr gottloß immerdar.
HErꝛ/ ich muß es ja bekennen/ Daß nichts gutes
wohnt in mir/ Das zwar/ was wir wollen nennen/
Halt ich meiner Seelen fuͤr; Aber Fleiſch und Blut
bezwingen/ Und das gute zu vollbringen/ Folget gar
nicht/ wie es ſol/ Was ich nicht wil thu ich wol.
Aber/ HErꝛ/ ich kan nicht wiſſen/ Wie viel meiner
Fehler ſeyn/ Mein Gemuͤth iſt gantz zerriſſen Von der
Suͤnden Schmertz und Pein/ Und mein Hertz iſt matt
von Sorgen/ Ach vergieb mir das verborgen/ Rechne
nicht die Miſſethat/ Die dich/ HErꝛ/ erzoͤrnet hat.
JESU/ du haſt weggenommen Meine Schulden
durch dein Blut! Laß es/ o Erloͤſer/ kommen/ Meiner
Seligkeit zu gut: Und dieweil du ſo zerſchlagen/ Haſt
die Suͤnd am Creutz getragen/ Ey ſo ſprich mich endlich
frey/ Daß ich gantz dein eigen ſey.
Weil mich auch der Hoͤllen Schrecken Und des
Sa-
G g 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/519 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 105[395]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/519>, abgerufen am 16.02.2025. |