Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

fünftes Buch.
wagen erblikken konte. Ja viele streueten palmenzwei-
gen vor ihm her: andere vielerlei bluhmen. Damit la-
gen alle straßen bedekt/ wo er durchhinfuhr.

Es war nun hoher mittag. Eben machte die sonne
den kürtzesten schatten/ als Josef wieder nach der Burg
zu kehrete. Unterdessen hörete doch die freude des vol-
kes nicht auf. Wer nur etwas vermochte/ der hatte
seine nachbaren und freunde zu gaste. Man teilete den
armen reichlich aus; ja etliche liessen sie speisen. Diese
algemeine freude währete bis in die sinkende nacht. Al-
le reden/ die man hörete/ waren vom Josef. Sein lob
erklung durch die gantze stadt. Eines ieden mund war
vol seines ruhmes. Sie priesen seine fürtrefliche schön-
heit/ sein über aus leutseeliges wesen. Die ihn niemahls
reden gehöret/ urteileten dannoch von seiner so volkom-
menen Tugend aus den Augen: die als zween unbetrüg-
liche verrähter des hertzens weren. Sein gantzes Ange-
sicht/ sagten sie/ da man die Seele/ als auf einem öf-
fentlichen markte/ mit den euserlichen dingen handeln
siehet/ zeigt es genug an/ was vor edle schätze sein hertz
verbürget. Wir seind glüklich/ daß wir einen solchen/
den die Götter so volkommen geschaffen/ über uns her-
schen sehen. Das gantze Egipten hat ein großes von
ihm zu hoffen. Wir alle haben dem Himmel nicht ge-
nug zu danken. An diesen und mehr dergleichen reden
war des volkes vergnügung gnugsam zu spühren. Ja
sie bezeugten/ durch ihre milde gastfreiheit/ und große
freude/ mehr als genug/ daß die worte mit dem hertzen
übereinstimmeten.

Noch zween tage blieb Josef auf der Burg. Inner-
halb dieser zeit redete er mit dem Könige von allem/
was des Reichs wohlfahrt betraf. Fort und fort wa-
ren sie beieinander. Alles/ was Josef riet/ ward be-
liebet. Seine rahtschläge hatten ein weites aussehen.
Sie gingen durch die instehenden sieben reichen jahre/

bis
N v

fuͤnftes Buch.
wagen erblikken konte. Ja viele ſtreueten palmenzwei-
gen vor ihm her: andere vielerlei bluhmen. Damit la-
gen alle ſtraßen bedekt/ wo er durchhinfuhr.

Es war nun hoher mittag. Eben machte die ſonne
den kuͤrtzeſten ſchatten/ als Joſef wieder nach der Burg
zu kehrete. Unterdeſſen hoͤrete doch die freude des vol-
kes nicht auf. Wer nur etwas vermochte/ der hatte
ſeine nachbaren und freunde zu gaſte. Man teilete den
armen reichlich aus; ja etliche lieſſen ſie ſpeiſen. Dieſe
algemeine freude waͤhrete bis in die ſinkende nacht. Al-
le reden/ die man hoͤrete/ waren vom Joſef. Sein lob
erklung durch die gantze ſtadt. Eines ieden mund war
vol ſeines ruhmes. Sie prieſen ſeine fuͤrtrefliche ſchoͤn-
heit/ ſein uͤber aus leutſeeliges weſen. Die ihn niemahls
reden gehoͤret/ urteileten dannoch von ſeiner ſo volkom-
menen Tugend aus den Augen: die als zween unbetruͤg-
liche verraͤhter des hertzens weren. Sein gantzes Ange-
ſicht/ ſagten ſie/ da man die Seele/ als auf einem oͤf-
fentlichen markte/ mit den euſerlichen dingen handeln
ſiehet/ zeigt es genug an/ was vor edle ſchaͤtze ſein hertz
verbuͤrget. Wir ſeind gluͤklich/ daß wir einen ſolchen/
den die Goͤtter ſo volkommen geſchaffen/ uͤber uns her-
ſchen ſehen. Das gantze Egipten hat ein großes von
ihm zu hoffen. Wir alle haben dem Himmel nicht ge-
nug zu danken. An dieſen und mehr dergleichen reden
war des volkes vergnuͤgung gnugſam zu ſpuͤhren. Ja
ſie bezeugten/ durch ihre milde gaſtfreiheit/ und große
freude/ mehr als genug/ daß die worte mit dem hertzen
uͤbereinſtimmeten.

Noch zween tage blieb Joſef auf der Burg. Inner-
halb dieſer zeit redete er mit dem Koͤnige von allem/
was des Reichs wohlfahrt betraf. Fort und fort wa-
ren ſie beieinander. Alles/ was Joſef riet/ ward be-
liebet. Seine rahtſchlaͤge hatten ein weites ausſehen.
Sie gingen durch die inſtehenden ſieben reichen jahre/

bis
N v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0225" n="201"/><fw place="top" type="header">fu&#x0364;nftes Buch.</fw><lb/>
wagen erblikken konte. Ja viele &#x017F;treueten palmenzwei-<lb/>
gen vor ihm her: andere vielerlei bluhmen. Damit la-<lb/>
gen alle &#x017F;traßen bedekt/ wo er durchhinfuhr.</p><lb/>
        <p>Es war nun hoher mittag. Eben machte die &#x017F;onne<lb/>
den ku&#x0364;rtze&#x017F;ten &#x017F;chatten/ als <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi> wieder nach der Burg<lb/>
zu kehrete. Unterde&#x017F;&#x017F;en ho&#x0364;rete doch die freude des vol-<lb/>
kes nicht auf. Wer nur etwas vermochte/ der hatte<lb/>
&#x017F;eine nachbaren und freunde zu ga&#x017F;te. Man teilete den<lb/>
armen reichlich aus; ja etliche lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;pei&#x017F;en. Die&#x017F;e<lb/>
algemeine freude wa&#x0364;hrete bis in die &#x017F;inkende nacht. Al-<lb/>
le reden/ die man ho&#x0364;rete/ waren vom <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi>. Sein lob<lb/>
erklung durch die gantze &#x017F;tadt. Eines ieden mund war<lb/>
vol &#x017F;eines ruhmes. Sie prie&#x017F;en &#x017F;eine fu&#x0364;rtrefliche &#x017F;cho&#x0364;n-<lb/>
heit/ &#x017F;ein u&#x0364;ber aus leut&#x017F;eeliges we&#x017F;en. Die ihn niemahls<lb/>
reden geho&#x0364;ret/ urteileten dannoch von &#x017F;einer &#x017F;o volkom-<lb/>
menen Tugend aus den Augen: die als zween unbetru&#x0364;g-<lb/>
liche verra&#x0364;hter des hertzens weren. Sein gantzes Ange-<lb/>
&#x017F;icht/ &#x017F;agten &#x017F;ie/ da man die Seele/ als auf einem o&#x0364;f-<lb/>
fentlichen markte/ mit den eu&#x017F;erlichen dingen handeln<lb/>
&#x017F;iehet/ zeigt es genug an/ was vor edle &#x017F;cha&#x0364;tze &#x017F;ein hertz<lb/>
verbu&#x0364;rget. Wir &#x017F;eind glu&#x0364;klich/ daß wir einen &#x017F;olchen/<lb/>
den die Go&#x0364;tter &#x017F;o volkommen ge&#x017F;chaffen/ u&#x0364;ber uns her-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;ehen. Das gantze Egipten hat ein großes von<lb/>
ihm zu hoffen. Wir alle haben dem Himmel nicht ge-<lb/>
nug zu danken. An die&#x017F;en und mehr dergleichen reden<lb/>
war des volkes vergnu&#x0364;gung gnug&#x017F;am zu &#x017F;pu&#x0364;hren. Ja<lb/>
&#x017F;ie bezeugten/ durch ihre milde ga&#x017F;tfreiheit/ und große<lb/>
freude/ mehr als genug/ daß die worte mit dem hertzen<lb/>
u&#x0364;berein&#x017F;timmeten.</p><lb/>
        <p>Noch zween tage blieb <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi> auf der Burg. Inner-<lb/>
halb die&#x017F;er zeit redete er mit dem Ko&#x0364;nige von allem/<lb/>
was des Reichs wohlfahrt betraf. Fort und fort wa-<lb/>
ren &#x017F;ie beieinander. Alles/ was <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi> riet/ ward be-<lb/>
liebet. Seine raht&#x017F;chla&#x0364;ge hatten ein weites aus&#x017F;ehen.<lb/>
Sie gingen durch die in&#x017F;tehenden &#x017F;ieben reichen jahre/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N v</fw><fw place="bottom" type="catch">bis</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0225] fuͤnftes Buch. wagen erblikken konte. Ja viele ſtreueten palmenzwei- gen vor ihm her: andere vielerlei bluhmen. Damit la- gen alle ſtraßen bedekt/ wo er durchhinfuhr. Es war nun hoher mittag. Eben machte die ſonne den kuͤrtzeſten ſchatten/ als Joſef wieder nach der Burg zu kehrete. Unterdeſſen hoͤrete doch die freude des vol- kes nicht auf. Wer nur etwas vermochte/ der hatte ſeine nachbaren und freunde zu gaſte. Man teilete den armen reichlich aus; ja etliche lieſſen ſie ſpeiſen. Dieſe algemeine freude waͤhrete bis in die ſinkende nacht. Al- le reden/ die man hoͤrete/ waren vom Joſef. Sein lob erklung durch die gantze ſtadt. Eines ieden mund war vol ſeines ruhmes. Sie prieſen ſeine fuͤrtrefliche ſchoͤn- heit/ ſein uͤber aus leutſeeliges weſen. Die ihn niemahls reden gehoͤret/ urteileten dannoch von ſeiner ſo volkom- menen Tugend aus den Augen: die als zween unbetruͤg- liche verraͤhter des hertzens weren. Sein gantzes Ange- ſicht/ ſagten ſie/ da man die Seele/ als auf einem oͤf- fentlichen markte/ mit den euſerlichen dingen handeln ſiehet/ zeigt es genug an/ was vor edle ſchaͤtze ſein hertz verbuͤrget. Wir ſeind gluͤklich/ daß wir einen ſolchen/ den die Goͤtter ſo volkommen geſchaffen/ uͤber uns her- ſchen ſehen. Das gantze Egipten hat ein großes von ihm zu hoffen. Wir alle haben dem Himmel nicht ge- nug zu danken. An dieſen und mehr dergleichen reden war des volkes vergnuͤgung gnugſam zu ſpuͤhren. Ja ſie bezeugten/ durch ihre milde gaſtfreiheit/ und große freude/ mehr als genug/ daß die worte mit dem hertzen uͤbereinſtimmeten. Noch zween tage blieb Joſef auf der Burg. Inner- halb dieſer zeit redete er mit dem Koͤnige von allem/ was des Reichs wohlfahrt betraf. Fort und fort wa- ren ſie beieinander. Alles/ was Joſef riet/ ward be- liebet. Seine rahtſchlaͤge hatten ein weites ausſehen. Sie gingen durch die inſtehenden ſieben reichen jahre/ bis N v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/225
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/225>, abgerufen am 22.12.2024.