Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

siebendes Buch.
schen und viehes erwürget/ und endlich vom Herkules/
darunter etliche den Josef verstehen/ erleget worden/
geheissen haben. In dieser stadt hat Josef sehr viel
herliche und große gebeue aufgeführet: auch selbsten
sein Grab bauen laßen; wiewohl etliche schreiben/ daß
dieses zu Nitriote/ in einem winkel zwischen zween är-
men des Niels/ bei dem Seebusem Meris/ gestanden.
Den gemelten und andern städten dieses ortes hat er zu-
gleich ein gewisses land und sonderliche grentzen gege-
ben: welche er alle nach der kunst abgemässen; und hier-
durch den Egiptern mit einem das Landmässen ge-
wiesen.

Die ärme des Niels/ welche über Alkeir oder dem
alten Memfis/ nach dem Mohrenlande zu/ durch die
ehmahls gantz dürren Lantstriche streichen/ hatte der
Schaltkönig schon zuvor graben laßen/ und dadurch
dieselben länder auch fruchtbahr gemacht. Und also
waren ihm die Egipter nur hiervor zum höchsten ver-
pflichtet. Auch erkenneten sie solches/ in der taht/ mit
der höchsten dankbahrkeit/ nicht allein bei seinem leben/
sondern auch/ ja noch viel mehr/ nach seinem tode. Sei-
ne Misgönner aber/ die ihn in des Königes ungnade zu
bringen getrachtet/ warden alle/ teils durch den schlag/
teils durch einen andern überfal/ plötzlich hingerükt.
Das war der lohn vor ihre undankbahrkeit. Das
war die strafe vor ihre boßheit; welche zuletzt allen Neid-
hämmeln das garaus spielet.

Also trachtete Josef ohn unterlaß/ auch selbsten in
seinem hohen alter/ des Königreichs frommen und nu-
tzen zu suchen. Allezeit erson er was neues. Immerzu
erdachte er was sonderliches. Die wohlfahrt des
Reichs/ das aufnehmen des Königes/ die nahrung der
Untertahnen behertzigte er mit solchem eifer/ daß er al-
le seine sinnen und gedanken darnachzu lenkte. Den ei-
gennutz kente er nicht. Nur der algemeine war ihm be-

wust.
X iiij

ſiebendes Buch.
ſchen und viehes erwuͤrget/ und endlich vom Herkules/
darunter etliche den Joſef verſtehen/ erleget worden/
geheiſſen haben. In dieſer ſtadt hat Joſef ſehr viel
herliche und große gebeue aufgefuͤhret: auch ſelbſten
ſein Grab bauen laßen; wiewohl etliche ſchreiben/ daß
dieſes zu Nitriote/ in einem winkel zwiſchen zween aͤr-
men des Niels/ bei dem Seebuſem Meris/ geſtanden.
Den gemelten und andern ſtaͤdten dieſes ortes hat er zu-
gleich ein gewiſſes land und ſonderliche grentzen gege-
ben: welche er alle nach der kunſt abgemaͤſſen; und hier-
durch den Egiptern mit einem das Landmaͤſſen ge-
wieſen.

Die aͤrme des Niels/ welche uͤber Alkeir oder dem
alten Memfis/ nach dem Mohrenlande zu/ durch die
ehmahls gantz duͤrren Lantſtriche ſtreichen/ hatte der
Schaltkoͤnig ſchon zuvor graben laßen/ und dadurch
dieſelben laͤnder auch fruchtbahr gemacht. Und alſo
waren ihm die Egipter nur hiervor zum hoͤchſten ver-
pflichtet. Auch erkenneten ſie ſolches/ in der taht/ mit
der hoͤchſten dankbahrkeit/ nicht allein bei ſeinem leben/
ſondern auch/ ja noch viel mehr/ nach ſeinem tode. Sei-
ne Misgoͤnner aber/ die ihn in des Koͤniges ungnade zu
bringen getrachtet/ warden alle/ teils durch den ſchlag/
teils durch einen andern uͤberfal/ ploͤtzlich hingeruͤkt.
Das war der lohn vor ihre undankbahrkeit. Das
war die ſtrafe vor ihre boßheit; welche zuletzt allen Neid-
haͤmmeln das garaus ſpielet.

Alſo trachtete Joſef ohn unterlaß/ auch ſelbſten in
ſeinem hohen alter/ des Koͤnigreichs frommen und nu-
tzen zu ſuchen. Allezeit erſon er was neues. Immerzu
erdachte er was ſonderliches. Die wohlfahrt des
Reichs/ das aufnehmen des Koͤniges/ die nahrung der
Untertahnen behertzigte er mit ſolchem eifer/ daß er al-
le ſeine ſinnen und gedanken darnachzu lenkte. Den ei-
gennutz kente er nicht. Nur der algemeine war ihm be-

wuſt.
X iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0351" n="327"/><fw place="top" type="header">&#x017F;iebendes Buch.</fw><lb/>
&#x017F;chen und viehes erwu&#x0364;rget/ und endlich vom <hi rendition="#fr">Herkules/</hi><lb/>
darunter etliche den <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi> ver&#x017F;tehen/ erleget worden/<lb/>
gehei&#x017F;&#x017F;en haben. In die&#x017F;er &#x017F;tadt hat <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi> &#x017F;ehr viel<lb/>
herliche und große gebeue aufgefu&#x0364;hret: auch &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;ein Grab bauen laßen; wiewohl etliche &#x017F;chreiben/ daß<lb/>
die&#x017F;es zu <hi rendition="#fr">Nitriote/</hi> in einem winkel zwi&#x017F;chen zween a&#x0364;r-<lb/>
men des Niels/ bei dem Seebu&#x017F;em <hi rendition="#fr">Meris/</hi> ge&#x017F;tanden.<lb/>
Den gemelten und andern &#x017F;ta&#x0364;dten die&#x017F;es ortes hat er zu-<lb/>
gleich ein gewi&#x017F;&#x017F;es land und &#x017F;onderliche grentzen gege-<lb/>
ben: welche er alle nach der kun&#x017F;t abgema&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; und hier-<lb/>
durch den Egiptern mit einem das Landma&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ge-<lb/>
wie&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Die a&#x0364;rme des Niels/ welche u&#x0364;ber <hi rendition="#fr">Alkeir</hi> oder dem<lb/>
alten <hi rendition="#fr">Memfis/</hi> nach dem Mohrenlande zu/ durch die<lb/>
ehmahls gantz du&#x0364;rren Lant&#x017F;triche &#x017F;treichen/ hatte der<lb/>
Schaltko&#x0364;nig &#x017F;chon zuvor graben laßen/ und dadurch<lb/>
die&#x017F;elben la&#x0364;nder auch fruchtbahr gemacht. Und al&#x017F;o<lb/>
waren ihm die Egipter nur hiervor zum ho&#x0364;ch&#x017F;ten ver-<lb/>
pflichtet. Auch erkenneten &#x017F;ie &#x017F;olches/ in der taht/ mit<lb/>
der ho&#x0364;ch&#x017F;ten dankbahrkeit/ nicht allein bei &#x017F;einem leben/<lb/>
&#x017F;ondern auch/ ja noch viel mehr/ nach &#x017F;einem tode. Sei-<lb/>
ne Misgo&#x0364;nner aber/ die ihn in des Ko&#x0364;niges ungnade zu<lb/>
bringen getrachtet/ warden alle/ teils durch den &#x017F;chlag/<lb/>
teils durch einen andern u&#x0364;berfal/ plo&#x0364;tzlich hingeru&#x0364;kt.<lb/>
Das war der lohn vor ihre undankbahrkeit. Das<lb/>
war die &#x017F;trafe vor ihre boßheit; welche zuletzt allen Neid-<lb/>
ha&#x0364;mmeln das garaus &#x017F;pielet.</p><lb/>
        <p>Al&#x017F;o trachtete <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi> ohn unterlaß/ auch &#x017F;elb&#x017F;ten in<lb/>
&#x017F;einem hohen alter/ des Ko&#x0364;nigreichs frommen und nu-<lb/>
tzen zu &#x017F;uchen. Allezeit er&#x017F;on er was neues. Immerzu<lb/>
erdachte er was &#x017F;onderliches. Die wohlfahrt des<lb/>
Reichs/ das aufnehmen des Ko&#x0364;niges/ die nahrung der<lb/>
Untertahnen behertzigte er mit &#x017F;olchem eifer/ daß er al-<lb/>
le &#x017F;eine &#x017F;innen und gedanken darnachzu lenkte. Den ei-<lb/>
gennutz kente er nicht. Nur der algemeine war ihm be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">wu&#x017F;t.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0351] ſiebendes Buch. ſchen und viehes erwuͤrget/ und endlich vom Herkules/ darunter etliche den Joſef verſtehen/ erleget worden/ geheiſſen haben. In dieſer ſtadt hat Joſef ſehr viel herliche und große gebeue aufgefuͤhret: auch ſelbſten ſein Grab bauen laßen; wiewohl etliche ſchreiben/ daß dieſes zu Nitriote/ in einem winkel zwiſchen zween aͤr- men des Niels/ bei dem Seebuſem Meris/ geſtanden. Den gemelten und andern ſtaͤdten dieſes ortes hat er zu- gleich ein gewiſſes land und ſonderliche grentzen gege- ben: welche er alle nach der kunſt abgemaͤſſen; und hier- durch den Egiptern mit einem das Landmaͤſſen ge- wieſen. Die aͤrme des Niels/ welche uͤber Alkeir oder dem alten Memfis/ nach dem Mohrenlande zu/ durch die ehmahls gantz duͤrren Lantſtriche ſtreichen/ hatte der Schaltkoͤnig ſchon zuvor graben laßen/ und dadurch dieſelben laͤnder auch fruchtbahr gemacht. Und alſo waren ihm die Egipter nur hiervor zum hoͤchſten ver- pflichtet. Auch erkenneten ſie ſolches/ in der taht/ mit der hoͤchſten dankbahrkeit/ nicht allein bei ſeinem leben/ ſondern auch/ ja noch viel mehr/ nach ſeinem tode. Sei- ne Misgoͤnner aber/ die ihn in des Koͤniges ungnade zu bringen getrachtet/ warden alle/ teils durch den ſchlag/ teils durch einen andern uͤberfal/ ploͤtzlich hingeruͤkt. Das war der lohn vor ihre undankbahrkeit. Das war die ſtrafe vor ihre boßheit; welche zuletzt allen Neid- haͤmmeln das garaus ſpielet. Alſo trachtete Joſef ohn unterlaß/ auch ſelbſten in ſeinem hohen alter/ des Koͤnigreichs frommen und nu- tzen zu ſuchen. Allezeit erſon er was neues. Immerzu erdachte er was ſonderliches. Die wohlfahrt des Reichs/ das aufnehmen des Koͤniges/ die nahrung der Untertahnen behertzigte er mit ſolchem eifer/ daß er al- le ſeine ſinnen und gedanken darnachzu lenkte. Den ei- gennutz kente er nicht. Nur der algemeine war ihm be- wuſt. X iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/351
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/351>, abgerufen am 22.12.2024.