Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Blatweiser. Nimrod/ des Ninus vater/ warüm er Bachus/ oder vielmehr Barchus genennet worden/ 358 Nit oder Neit heisset bei den Egiptern so viel/ als Pallas/ oder Minerve/ 395 Nitokris heisset eine sieghafte Minerve/ 395/ 396 Nubien/ ein land bei dem Niele/ 403 O. OMfis/ des Bachus zunahme/ was er bedeutet/ 362 Omft/ ein Egiptischer Abgott/ 2/ 382 On/ eine Egiptische Stadt/ warüm sie also genennet werde/ und was der nahme bedeutet/ 411. wie auch warüm sie Heliopel/ das ist Sonnenstadt/ oder Ainsemes und Betsames/ das ist Haus und Auge der Sonne/ heisset/ 202/ 411. Ob sie mit Ramesse eine stadt gewesen/ 412. Hatte zwölf hei- ligtühmer der zwölferlei Tiergötzen der Egiptischen Haupt- manschaften/ 413 Opobalsamum, was es sei/ 523 Orus oder Horus/ ein abgott der Egipter/ den sie auch Kemin nenten/ wer er gewesen/ 2/ 238/ 378/ 379: und warüm sie ihn Harpokrates hiessen/ 379 Osiris/ ein Egiptischer Abgott/ 1/ 349. Wer er gewesen/ und woher dieser Nahme gebildet/ 355/ 356. Was die Egipter darunter verstanden/ 356. Warüm sie ihm einen Reichsstab mit einem auge zugeeignet/ 157. Was er sonst vor andere nah- men gehabt/ 356/ 357/ 358/ 361/ 362/ 363. Seine sinbil- der/ und gemälde/ 364/ 365. War nur mänliches geschlech- tes/ 368. ward durch den Habicht abgebildet/ 439 Ossar/ ein kraut/ wozu es guht/ 458 P. PAlmen- oder Dattel-reime/ werden in der Dichtkunst vor ein Meisterstük gehalten/ 492 Papierne Leichenrollen der Egipter/ 504 Pergament/ woher es also genennet sel/ 502 Perser/ wie sie ihre Könige nennen/ 399 Potifar/ was er gewesen/ und vor ämter bedienet/ 22/ 406/ 407. Zeuget im 5 jahre seiner ehe die Assenat/ 23. Fraget den Ab- gott/ wie er sie erziehen sol/ 24/ 25. Heiligt sie dem Osiris/ und
Blatweiſer. Nimrod/ des Ninus vater/ waruͤm er Bachus/ oder vielmehr Barchus genennet worden/ 358 Nit oder Neit heiſſet bei den Egiptern ſo viel/ als Pallas/ oder Minerve/ 395 Nitokris heiſſet eine ſieghafte Minerve/ 395/ 396 Nubien/ ein land bei dem Niele/ 403 O. OMfis/ des Bachus zunahme/ was er bedeutet/ 362 Omft/ ein Egiptiſcher Abgott/ 2/ 382 On/ eine Egiptiſche Stadt/ waruͤm ſie alſo genennet werde/ und was der nahme bedeutet/ 411. wie auch waruͤm ſie Heliopel/ das iſt Sonnenſtadt/ oder Ainſemes und Betſames/ das iſt Haus und Auge der Sonne/ heiſſet/ 202/ 411. Ob ſie mit Rameſſe eine ſtadt geweſen/ 412. Hatte zwoͤlf hei- ligtuͤhmer der zwoͤlferlei Tiergoͤtzen der Egiptiſchen Haupt- manſchaften/ 413 Opobalſamum, was es ſei/ 523 Orus oder Horus/ ein abgott der Egipter/ den ſie auch Kemin nenten/ wer er geweſen/ 2/ 238/ 378/ 379: und waruͤm ſie ihn Harpokrates hieſſen/ 379 Oſiris/ ein Egiptiſcher Abgott/ 1/ 349. Wer er geweſen/ und woher dieſer Nahme gebildet/ 355/ 356. Was die Egipter darunter verſtanden/ 356. Waruͤm ſie ihm einen Reichsſtab mit einem auge zugeeignet/ 157. Was er ſonſt vor andere nah- men gehabt/ 356/ 357/ 358/ 361/ 362/ 363. Seine ſinbil- der/ und gemaͤlde/ 364/ 365. War nur maͤnliches geſchlech- tes/ 368. ward durch den Habicht abgebildet/ 439 Oſſar/ ein kraut/ wozu es guht/ 458 P. PAlmen- oder Dattel-reime/ werden in der Dichtkunſt vor ein Meiſterſtuͤk gehalten/ 492 Papierne Leichenrollen der Egipter/ 504 Pergament/ woher es alſo genennet ſel/ 502 Perſer/ wie ſie ihre Koͤnige nennen/ 399 Potifar/ was er geweſen/ und vor aͤmter bedienet/ 22/ 406/ 407. Zeuget im 5 jahre ſeiner ehe die Aſſenat/ 23. Fraget den Ab- gott/ wie er ſie erziehen ſol/ 24/ 25. Heiligt ſie dem Oſiris/ und
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0568" n="[544]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Blatweiſer.</hi> </fw><lb/> <list> <item>Nimrod/ des Ninus vater/ waruͤm er <hi rendition="#fr">Bachus</hi>/ oder vielmehr<lb/><hi rendition="#fr">Barchus</hi> genennet worden/ <space dim="horizontal"/> 358</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Nit</hi> oder <hi rendition="#fr">Neit</hi> heiſſet bei den Egiptern ſo viel/ als <hi rendition="#fr">Pallas</hi>/<lb/> oder <hi rendition="#fr">Minerve</hi>/ <space dim="horizontal"/> 395</item><lb/> <item>Nitokris heiſſet eine <hi rendition="#fr">ſieghafte Minerve</hi>/ <space dim="horizontal"/> 395/ 396</item><lb/> <item>Nubien/ ein land bei dem Niele/ <space dim="horizontal"/> 403</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>O.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">O</hi>Mfis/ des Bachus zunahme/ was er bedeutet/ <space dim="horizontal"/> 362</item><lb/> <item>Omft/ ein Egiptiſcher Abgott/ <space dim="horizontal"/> 2/ 382</item><lb/> <item>On/ eine Egiptiſche Stadt/ waruͤm ſie alſo genennet werde/ und<lb/> was der nahme bedeutet/ 411. wie auch waruͤm ſie <hi rendition="#fr">Heliopel</hi>/<lb/> das iſt <hi rendition="#fr">Sonnenſtadt</hi>/ oder <hi rendition="#fr">Ainſemes</hi> und <hi rendition="#fr">Betſames</hi>/ das<lb/> iſt <hi rendition="#fr">Haus</hi> und <hi rendition="#fr">Auge der Sonne</hi>/ heiſſet/ 202/ 411. Ob<lb/> ſie mit <hi rendition="#fr">Rameſſe</hi> eine ſtadt geweſen/ 412. Hatte zwoͤlf hei-<lb/> ligtuͤhmer der zwoͤlferlei Tiergoͤtzen der Egiptiſchen Haupt-<lb/> manſchaften/ <space dim="horizontal"/> 413</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Opobalſamum,</hi> was es ſei/ <space dim="horizontal"/> 523</item><lb/> <item>Orus oder Horus/ ein abgott der Egipter/ den ſie auch <hi rendition="#fr">Kemin</hi><lb/> nenten/ wer er geweſen/ 2/ 238/ 378/ 379: und waruͤm ſie<lb/> ihn Harpokrates hieſſen/ <space dim="horizontal"/> 379</item><lb/> <item>Oſiris/ ein Egiptiſcher Abgott/ 1/ 349. Wer er geweſen/ und<lb/> woher dieſer Nahme gebildet/ 355/ 356. Was die Egipter<lb/> darunter verſtanden/ 356. Waruͤm ſie ihm einen Reichsſtab<lb/> mit einem auge zugeeignet/ 157. Was er ſonſt vor andere nah-<lb/> men gehabt/ 356/ 357/ 358/ 361/ 362/ 363. Seine ſinbil-<lb/> der/ und gemaͤlde/ 364/ 365. War nur maͤnliches geſchlech-<lb/> tes/ 368. ward durch den Habicht abgebildet/ <space dim="horizontal"/> 439</item><lb/> <item>Oſſar/ ein kraut/ wozu es guht/ <space dim="horizontal"/> 458</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>P.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">P</hi>Almen- oder Dattel-reime/ werden in der Dichtkunſt vor ein<lb/> Meiſterſtuͤk gehalten/ <space dim="horizontal"/> 492</item><lb/> <item>Papierne Leichenrollen der Egipter/ <space dim="horizontal"/> 504</item><lb/> <item>Pergament/ woher es alſo genennet ſel/ <space dim="horizontal"/> 502</item><lb/> <item>Perſer/ wie ſie ihre Koͤnige nennen/ <space dim="horizontal"/> 399</item><lb/> <item>Potifar/ was er geweſen/ und vor aͤmter bedienet/ 22/ 406/ 407.<lb/> Zeuget im 5 jahre ſeiner ehe die Aſſenat/ 23. Fraget den Ab-<lb/> gott/ wie er ſie erziehen ſol/ 24/ 25. Heiligt ſie dem Oſiris/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[544]/0568]
Blatweiſer.
Nimrod/ des Ninus vater/ waruͤm er Bachus/ oder vielmehr
Barchus genennet worden/ 358
Nit oder Neit heiſſet bei den Egiptern ſo viel/ als Pallas/
oder Minerve/ 395
Nitokris heiſſet eine ſieghafte Minerve/ 395/ 396
Nubien/ ein land bei dem Niele/ 403
O.
OMfis/ des Bachus zunahme/ was er bedeutet/ 362
Omft/ ein Egiptiſcher Abgott/ 2/ 382
On/ eine Egiptiſche Stadt/ waruͤm ſie alſo genennet werde/ und
was der nahme bedeutet/ 411. wie auch waruͤm ſie Heliopel/
das iſt Sonnenſtadt/ oder Ainſemes und Betſames/ das
iſt Haus und Auge der Sonne/ heiſſet/ 202/ 411. Ob
ſie mit Rameſſe eine ſtadt geweſen/ 412. Hatte zwoͤlf hei-
ligtuͤhmer der zwoͤlferlei Tiergoͤtzen der Egiptiſchen Haupt-
manſchaften/ 413
Opobalſamum, was es ſei/ 523
Orus oder Horus/ ein abgott der Egipter/ den ſie auch Kemin
nenten/ wer er geweſen/ 2/ 238/ 378/ 379: und waruͤm ſie
ihn Harpokrates hieſſen/ 379
Oſiris/ ein Egiptiſcher Abgott/ 1/ 349. Wer er geweſen/ und
woher dieſer Nahme gebildet/ 355/ 356. Was die Egipter
darunter verſtanden/ 356. Waruͤm ſie ihm einen Reichsſtab
mit einem auge zugeeignet/ 157. Was er ſonſt vor andere nah-
men gehabt/ 356/ 357/ 358/ 361/ 362/ 363. Seine ſinbil-
der/ und gemaͤlde/ 364/ 365. War nur maͤnliches geſchlech-
tes/ 368. ward durch den Habicht abgebildet/ 439
Oſſar/ ein kraut/ wozu es guht/ 458
P.
PAlmen- oder Dattel-reime/ werden in der Dichtkunſt vor ein
Meiſterſtuͤk gehalten/ 492
Papierne Leichenrollen der Egipter/ 504
Pergament/ woher es alſo genennet ſel/ 502
Perſer/ wie ſie ihre Koͤnige nennen/ 399
Potifar/ was er geweſen/ und vor aͤmter bedienet/ 22/ 406/ 407.
Zeuget im 5 jahre ſeiner ehe die Aſſenat/ 23. Fraget den Ab-
gott/ wie er ſie erziehen ſol/ 24/ 25. Heiligt ſie dem Oſiris/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |