Zesen, Philipp von: Deütscher Helicon. Bd. 1. Wittenberg, 1641.Wie hat so bald der Todt des lebens faden ab- geschnitten dier/ o freund/ daß du ins kalte grab So balde von vns weichst? -- -- -- Wie nun seel vnd leib in vnserm letzten ab- Es ist hiebey auch wohl in acht zu nehmen/ Ein gut gewissen fragt nach bösen meilern nicht/ Wann seiner tugendlicht so klar herreinher bricht. Ja es klinget auch nicht wann gleich in ei- O adler/ meine nicht/ daß die verachtung mich etc. Dein Mund ist honigseim/ vnd geher lieblich Schließlich so wird die caesur gebraucht in der
Wie hat ſo bald der Todt des lebens faden ab- geſchnitten dier/ ô freund/ daß du ins kalte grab So balde von vns weichſt? — — — Wie nun ſeel vnd leib in vnſerm letzten ab- Es iſt hiebey auch wohl in acht zu nehmen/ Ein gut gewiſſen fragt nach boͤſen meilern nicht/ Wann ſeiner tugendlicht ſo klar herreinher bricht. Ja es klinget auch nicht wann gleich in ei- O adler/ meine nicht/ daß die verachtung mich ꝛc. Dein Mund iſt honigſeim/ vnd geher lieblich Schließlich ſo wird die cæſur gebraucht in der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0029"/> <lg type="poem"> <l>Wie hat ſo bald der Todt des lebens faden <hi rendition="#fr">ab-</hi></l><lb/> <l><hi rendition="#fr">geſchnitten</hi> dier/ <hi rendition="#aq">ô</hi> freund/ daß du ins kalte grab</l><lb/> <l>So balde von vns weichſt? — — —</l> </lg><lb/> <p>Wie nun ſeel vnd leib in vnſerm letzten ab-<lb/> ſchiede ſich durch den todt von einander ſon-<lb/> dern/ alſo wird auch dieſes wort gleichſam ge-<lb/> ſondert vnd zerriſſen.</p><lb/> <p>Es iſt hiebey auch wohl in acht zu nehmen/<lb/> daß die <hi rendition="#aq">cæſur</hi> ſich mit dem ende jhres eignen<lb/> Verſes nicht reime/ weil es ſehr uͤbel klingt/<lb/> wenn ein reim gemacht wird/ wo er nicht ſeyn<lb/> ſoll/ als:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Ein gut gewiſſen fragt nach boͤſen meilern <hi rendition="#fr">nicht/</hi></l><lb/> <l>Wann ſeiner <hi rendition="#fr">tugendlicht</hi> ſo klar herreinher</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">bricht.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Ja es klinget auch nicht wann gleich in ei-<lb/> nem Worte noch ein oder ander buchſtabe da-<lb/> zu kompt/ als wenn ich ſage:</p><lb/> <p>O adler/ meine <hi rendition="#fr">nicht/</hi> daß die verachtung <hi rendition="#fr">mich ꝛc.</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#c">Vnd:</hi></hi></p><lb/> <p>Dein Mund iſt honig<hi rendition="#fr">ſeim/</hi> vnd geher lieblich<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">ein/</hi><hi rendition="#aq">&c.</hi></hi></p><lb/> <p>Schließlich ſo wird die <hi rendition="#aq">cæſur</hi> gebraucht in<lb/> der neuͤen 7. vnd 8. Trochaiſchen/ wie auch in<lb/> der 9. 10. 11. vnd 12. art beydes geſchlechts/ vnd<lb/> letzlich in der neuͤen Jambiſchen art/ wie aus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0029]
Wie hat ſo bald der Todt des lebens faden ab-
geſchnitten dier/ ô freund/ daß du ins kalte grab
So balde von vns weichſt? — — —
Wie nun ſeel vnd leib in vnſerm letzten ab-
ſchiede ſich durch den todt von einander ſon-
dern/ alſo wird auch dieſes wort gleichſam ge-
ſondert vnd zerriſſen.
Es iſt hiebey auch wohl in acht zu nehmen/
daß die cæſur ſich mit dem ende jhres eignen
Verſes nicht reime/ weil es ſehr uͤbel klingt/
wenn ein reim gemacht wird/ wo er nicht ſeyn
ſoll/ als:
Ein gut gewiſſen fragt nach boͤſen meilern nicht/
Wann ſeiner tugendlicht ſo klar herreinher
bricht.
Ja es klinget auch nicht wann gleich in ei-
nem Worte noch ein oder ander buchſtabe da-
zu kompt/ als wenn ich ſage:
O adler/ meine nicht/ daß die verachtung mich ꝛc.
Vnd:
Dein Mund iſt honigſeim/ vnd geher lieblich
ein/ &c.
Schließlich ſo wird die cæſur gebraucht in
der neuͤen 7. vnd 8. Trochaiſchen/ wie auch in
der 9. 10. 11. vnd 12. art beydes geſchlechts/ vnd
letzlich in der neuͤen Jambiſchen art/ wie aus
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |