Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Deütscher Helicon. Bd. 1. Wittenberg, 1641.

Bild:
<< vorherige Seite

chen dactylische wort in aller art versen nicht
allein vor/ oder nach der [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]oesur der Alexandri-
nischen vnd andrer dergleichen verse/ sondern
auch in derselben/ ja selbst am ende des mänlichen
gebraucht werden/ wie der Hochgelährte Herr
Buchner selbsten etliche Exempel aus dem O-
pitz anzieht: Vor dem Abschnitte gebraucht jhn
H. Haneman also:

Entgeisterung vnd furcht verwehrten seinen
lauff.

Jn vnd nach dem Abschnitte setzt den dacty-
lum
zweymal in einem verß Eben derselbe also:
Aus Heros einem aug verjungten wie mich däucht/
Sich hundert Gratien mit flinckerndem ge-
lächter.

Am ende des verses also:

Jtzt kompt die Nacht/ die Sorgen-wänderin.
vnd in den kurtzen: Jch liebe meine-Schäferin.

Es kan nun ja niemand diese verse tadeln:
vnd selbst/ ich wolte mir kein bedencken neh-
men/ dieselben in allerhand versen zugebrau-
chen; wiewohl etliche doch wenig dergleichen
wörter zufinden/ welche gar in keinen vers zu-
bringen/ als da ist lebendig/ welches zwar wol
zugebrauchen/ aber so ich daraus mache leben-
diger
v v v/ so gehets in keinen verß/ denn es ist

falsch/

chen dactyliſche wort in aller art verſen nicht
allein vor/ oder nach der [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]œſur der Alexandri-
niſchen vnd andrer dergleichen verſe/ ſondern
auch in derſelbẽ/ ja ſelbſt am ende des maͤnlichen
gebraucht werden/ wie der Hochgelaͤhrte Herr
Buchner ſelbſten etliche Exempel aus dem O-
pitz anzieht: Vor dem Abſchnitte gebraucht jhn
H. Haneman alſo:

Entgeiſterung vnd furcht verwehrten ſeinen
lauff.

Jn vnd nach dem Abſchnitte ſetzt den dacty-
lum
zweymal in einem verß Eben derſelbe alſo:
Aus Heros einem aug verjungten wie mich daͤucht/
Sich hundert Gratien mit flinckerndem ge-
laͤchter.

Am ende des verſes alſo:

Jtzt kompt die Nacht/ die Sorgen-waͤnderin.
vnd in den kurtzen: Jch liebe meine-Schaͤferin.

Es kan nun ja niemand dieſe verſe tadeln:
vnd ſelbſt/ ich wolte mir kein bedencken neh-
men/ dieſelben in allerhand verſen zugebrau-
chen; wiewohl etliche doch wenig dergleichen
woͤrter zufinden/ welche gar in keinen vers zu-
bringen/ als da iſt lébendig/ welches zwar wol
zugebrauchen/ aber ſo ich daraus mache leben-
diger
v v v/ ſo gehets in keinen verß/ denn es iſt

falſch/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0058"/>
chen <hi rendition="#aq">dacty</hi>li&#x017F;che wort in aller art ver&#x017F;en nicht<lb/>
allein vor/ oder nach der <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><hi rendition="#aq">&#x0153;</hi>&#x017F;ur der Alexandri-<lb/>
ni&#x017F;chen vnd andrer dergleichen ver&#x017F;e/ &#x017F;ondern<lb/>
auch in der&#x017F;elbe&#x0303;/ ja &#x017F;elb&#x017F;t am ende des ma&#x0364;nlichen<lb/>
gebraucht werden/ wie der Hochgela&#x0364;hrte Herr<lb/>
Buchner &#x017F;elb&#x017F;ten etliche Exempel aus dem O-<lb/>
pitz anzieht: Vor dem Ab&#x017F;chnitte gebraucht jhn<lb/>
H. Haneman al&#x017F;o:</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Entgei&#x017F;terung</hi> vnd furcht verwehrten &#x017F;einen<lb/><hi rendition="#et">lauff.</hi></p><lb/>
        <p>Jn vnd nach dem Ab&#x017F;chnitte &#x017F;etzt den <hi rendition="#aq">dacty-<lb/>
lum</hi> zweymal in einem verß Eben der&#x017F;elbe al&#x017F;o:<lb/>
Aus Heros einem aug verjungten wie mich da&#x0364;ucht/<lb/>
Sich hundert <hi rendition="#fr">Gratien</hi> mit <hi rendition="#fr">flinckerndem</hi> ge-<lb/><hi rendition="#et">la&#x0364;chter.</hi></p><lb/>
        <p>Am ende des ver&#x017F;es al&#x017F;o:</p><lb/>
        <p>Jtzt kompt die Nacht/ die Sorgen-<hi rendition="#fr">wa&#x0364;nderin.</hi><lb/>
vnd in den kurtzen: Jch liebe meine-<hi rendition="#fr">Scha&#x0364;ferin.</hi></p><lb/>
        <p>Es kan nun ja niemand die&#x017F;e ver&#x017F;e tadeln:<lb/>
vnd &#x017F;elb&#x017F;t/ ich wolte mir kein bedencken neh-<lb/>
men/ die&#x017F;elben in allerhand ver&#x017F;en zugebrau-<lb/>
chen; wiewohl etliche doch wenig dergleichen<lb/>
wo&#x0364;rter zufinden/ welche gar in keinen vers zu-<lb/>
bringen/ als da i&#x017F;t <hi rendition="#fr">l</hi><hi rendition="#aq">é</hi><hi rendition="#fr">bendig/</hi> welches zwar wol<lb/>
zugebrauchen/ aber &#x017F;o ich daraus mache <hi rendition="#fr">leben-<lb/>
diger</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">v v v</hi>/</hi> &#x017F;o gehets in keinen verß/ denn es i&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fal&#x017F;ch/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0058] chen dactyliſche wort in aller art verſen nicht allein vor/ oder nach der _œſur der Alexandri- niſchen vnd andrer dergleichen verſe/ ſondern auch in derſelbẽ/ ja ſelbſt am ende des maͤnlichen gebraucht werden/ wie der Hochgelaͤhrte Herr Buchner ſelbſten etliche Exempel aus dem O- pitz anzieht: Vor dem Abſchnitte gebraucht jhn H. Haneman alſo: Entgeiſterung vnd furcht verwehrten ſeinen lauff. Jn vnd nach dem Abſchnitte ſetzt den dacty- lum zweymal in einem verß Eben derſelbe alſo: Aus Heros einem aug verjungten wie mich daͤucht/ Sich hundert Gratien mit flinckerndem ge- laͤchter. Am ende des verſes alſo: Jtzt kompt die Nacht/ die Sorgen-waͤnderin. vnd in den kurtzen: Jch liebe meine-Schaͤferin. Es kan nun ja niemand dieſe verſe tadeln: vnd ſelbſt/ ich wolte mir kein bedencken neh- men/ dieſelben in allerhand verſen zugebrau- chen; wiewohl etliche doch wenig dergleichen woͤrter zufinden/ welche gar in keinen vers zu- bringen/ als da iſt lébendig/ welches zwar wol zugebrauchen/ aber ſo ich daraus mache leben- diger v v v/ ſo gehets in keinen verß/ denn es iſt falſch/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640/58
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Deütscher Helicon. Bd. 1. Wittenberg, 1641, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640/58>, abgerufen am 27.05.2024.