Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641.Lebt und schertzet/ liebt und hertzet 3. Nun gute Nacht und schlafft Euch satt/Weil Jhr vielleicht von Liebe matt und lescht die heissen schmertzen/ Der Himmel gibt Euch seine gunst und hatt die keusche Liebes-brunst Entzündt in euren Hertzen. Liebt Euch zugleich/ Lebt in freuden ohne Leiden/ Wie wir alle Wündschen ingesammt mit schalle! IV. Trauer-Lied/ Auff den Seeligen Dintritt D. Fran- tzen von Trotha/ Fürstl. Eysenach. Geheimten Raths- und Oberhauptmanns des Go- tischen Kreyses etc. 1. Jhr armen Sterblichen/ wolt jhr noch länger leben?Was habt jhr doch nur hier/ Als Wehmuth für und für? Ach seht Jhr nicht den Todt vor euren augen schwe- Lieber lieber wolt ich dort (ben? Jn dem rechten Friede schweben/ Als
Lebt und ſchertzet/ liebt und hertzet 3. Nun gute Nacht und ſchlafft Euch ſatt/Weil Jhr vielleicht von Liebe matt und leſcht die heiſſen ſchmertzen/ Der Himmel gibt Euch ſeine gunſt und hatt die keuſche Liebes-brunſt Entzuͤndt in euren Hertzen. Liebt Euch zugleich/ Lebt in freuden ohne Leiden/ Wie wir alle Wuͤndſchen ingeſam̃t mit ſchalle! IV. Trauer-Lied/ Auff den Seeligen Dintritt D. Fran- tzen von Trotha/ Fuͤrſtl. Eyſenach. Geheimten Raths- und Oberhauptmanns des Go- tiſchen Kreyſes etc. 1. Jhr armen Sterblichen/ wolt jhr noch laͤnger leben?Was habt jhr doch nur hier/ Als Wehmuth fuͤr und fuͤr? Ach ſeht Jhr nicht den Todt vor euren augen ſchwe- Lieber lieber wolt ich dort (ben? Jn dem rechten Friede ſchweben/ Als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0170" n="154."/> <l>Lebt und ſchertzet/ liebt und hertzet</l><lb/> <l>Euch in Ehren/</l><lb/> <l>Daß wir dieſen Wundſch vermehren.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Nun gute Nacht und ſchlafft Euch ſatt/</l><lb/> <l>Weil Jhr vielleicht von Liebe matt</l><lb/> <l>und leſcht die heiſſen ſchmertzen/</l><lb/> <l>Der Himmel gibt Euch ſeine gunſt</l><lb/> <l>und hatt die keuſche Liebes-brunſt</l><lb/> <l>Entzuͤndt in euren Hertzen.</l><lb/> <l>Liebt Euch zugleich/</l><lb/> <l>Lebt in freuden ohne Leiden/</l><lb/> <l>Wie wir alle</l><lb/> <l>Wuͤndſchen ingeſam̃t mit ſchalle!</l> </lg> </lg> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV</hi>.</hi><lb/> Trauer-Lied/</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#fr">Auff den Seeligen Dintritt D. Fran-</hi><lb/> tzen von Trotha/ Fuͤrſtl. Eyſenach. Geheimten<lb/> Raths- und Oberhauptmanns des Go-<lb/> tiſchen Kreyſes etc.</head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>hr armen Sterblichen/ wolt jhr noch laͤnger leben?</l><lb/> <l>Was habt jhr doch nur hier/</l><lb/> <l>Als Wehmuth fuͤr und fuͤr?</l><lb/> <l>Ach ſeht Jhr nicht den Todt vor euren augen ſchwe-</l><lb/> <l>Lieber lieber wolt ich dort <hi rendition="#et">(ben?</hi></l><lb/> <l>Jn dem rechten Friede ſchweben/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [154./0170]
Lebt und ſchertzet/ liebt und hertzet
Euch in Ehren/
Daß wir dieſen Wundſch vermehren.
3.
Nun gute Nacht und ſchlafft Euch ſatt/
Weil Jhr vielleicht von Liebe matt
und leſcht die heiſſen ſchmertzen/
Der Himmel gibt Euch ſeine gunſt
und hatt die keuſche Liebes-brunſt
Entzuͤndt in euren Hertzen.
Liebt Euch zugleich/
Lebt in freuden ohne Leiden/
Wie wir alle
Wuͤndſchen ingeſam̃t mit ſchalle!
IV.
Trauer-Lied/
Auff den Seeligen Dintritt D. Fran-
tzen von Trotha/ Fuͤrſtl. Eyſenach. Geheimten
Raths- und Oberhauptmanns des Go-
tiſchen Kreyſes etc.
1.
Jhr armen Sterblichen/ wolt jhr noch laͤnger leben?
Was habt jhr doch nur hier/
Als Wehmuth fuͤr und fuͤr?
Ach ſeht Jhr nicht den Todt vor euren augen ſchwe-
Lieber lieber wolt ich dort (ben?
Jn dem rechten Friede ſchweben/
Als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641/170 |
Zitationshilfe: | Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641, S. 154.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641/170>, abgerufen am 16.02.2025. |