Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641.

Bild:
<< vorherige Seite
denn Jhm hatt schon geraubt die hoffart flamm und licht/
und ist verdunckelt gantz; Der Ehrgeitz lässet nicht
der Sonnenglantz hinnein: die böse lust verdun ckelt
dieselbe gantz und gar/ daß auch kein straal nicht
funckelt;
So offt derselben Bild will schleichen ins geblüth/
so offt die schwartze nacht zu folgen sich bemüht.
Die augen habens guht/ so zu gewissen zeiten
dem blassen Monde nach die Sonne sehen schreiten/
Jch aber bin nun gantz mit fünsternüß ümbringt/
jemehr ich ruff und schrey/ jemehr es auf mich dringt;
Es schmertzet traun viel mehr wenn augen seyn zu
finden/ (blinden
und darff sie brauchen nicht/ als wenn sie einem
zu brauchen Gott nicht gibt: Ein Wandersmann der ist
voll trauren/ wenn die nacht zu kommen ist gerüst/
Des morgens aber kann er wieder sich ergötzen
mit seiner Wanderschafft/ mich aber helt in netzen
gefangen allzulang anjetzt die schwartze nacht/
so dier/ o Sonne/ will verbieten deine macht.
Ja wann aus mitternacht die Sonne kömt zu rücke/
so wündschet jedermann/ daß er sie auch erblicke;
Der Röthin-volck wendt sich dort gegen morgen hin/
und spricht/ willkommen sey/ du tagesbringerin.
Also ich offtermahls mein traurigs Angesichte/
mein hochbetrübtes heupt hinn auf gen himmel richte/
und spreche/ brich herein/ du Sonne meine zier/
die du so lange zeit dein Licht verborgen mier/ (tzen
Ach komm! ach komm! ach komm! und zünd' in meinem her-
dein licht und fackel an/ und lindre meine schmertzen/
ob
A 4
denn Jhm hatt ſchon geraubt die hoffart flam̃ uñ licht/
und iſt verdunckelt gantz; Der Ehrgeitz laͤſſet nicht
der Sonnenglantz hinnein: die boͤſe luſt verdun ckelt
dieſelbe gantz und gar/ daß auch kein ſtraal nicht
funckelt;
So offt derſelben Bild will ſchleichen ins gebluͤth/
ſo offt die ſchwartze nacht zu folgen ſich bemuͤht.
Die augen habens guht/ ſo zu gewiſſen zeiten
dem blaſſen Monde nach die Sonne ſehen ſchreiten/
Jch aber bin nun gantz mit fuͤnſternuͤß uͤmbringt/
jemehr ich ruff und ſchrey/ jemehr es auf mich dringt;
Es ſchmertzet traun viel mehr wenn augen ſeyn zu
finden/ (blinden
und darff ſie brauchen nicht/ als wenn ſie einem
zu brauchen Gott nicht gibt: Ein Wandersmañ der iſt
voll trauren/ wenn die nacht zu kommen iſt geruͤſt/
Des morgens aber kann er wieder ſich ergoͤtzen
mit ſeiner Wanderſchafft/ mich aber helt in netzen
gefangen allzulang anjetzt die ſchwartze nacht/
ſo dier/ ô Sonne/ will verbieten deine macht.
Ja wann aus mitternacht die Sonne koͤmt zu ruͤcke/
ſo wuͤndſchet jedermann/ daß er ſie auch erblicke;
Der Roͤthin-volck wendt ſich dort gegen morgen hin/
und ſpricht/ willkommen ſey/ du tagesbringerin.
Alſo ich offtermahls mein traurigs Angeſichte/
mein hochbetruͤbtes heupt hinn auf gen him̃el richte/
und ſpreche/ brich herein/ du Sonne meine zier/
die du ſo lange zeit dein Licht verborgen mier/ (tzen
Ach kom̃! ach kom̃! ach kom̃! uñ zuͤnd’ in meinem her-
dein licht und fackel an/ und lindre meine ſchmertzen/
ob
A 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0023" n="7."/>
            <l>denn Jhm hatt &#x017F;chon geraubt die hoffart flam&#x0303; un&#x0303; licht/</l><lb/>
            <l>und i&#x017F;t verdunckelt gantz; Der Ehrgeitz la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et nicht</l><lb/>
            <l>der Sonnenglantz hinnein: die bo&#x0364;&#x017F;e lu&#x017F;t verdun ckelt</l><lb/>
            <l>die&#x017F;elbe gantz und gar/ daß auch kein &#x017F;traal nicht</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">funckelt;</hi> </l><lb/>
            <l>So offt der&#x017F;elben Bild will &#x017F;chleichen ins geblu&#x0364;th/</l><lb/>
            <l>&#x017F;o offt die &#x017F;chwartze nacht zu folgen &#x017F;ich bemu&#x0364;ht.</l><lb/>
            <l>Die augen habens guht/ &#x017F;o zu gewi&#x017F;&#x017F;en zeiten</l><lb/>
            <l>dem bla&#x017F;&#x017F;en Monde nach die Sonne &#x017F;ehen &#x017F;chreiten/</l><lb/>
            <l>Jch aber bin nun gantz mit fu&#x0364;n&#x017F;ternu&#x0364;ß u&#x0364;mbringt/</l><lb/>
            <l>jemehr ich ruff und &#x017F;chrey/ jemehr es auf mich dringt;</l><lb/>
            <l>Es &#x017F;chmertzet traun viel mehr wenn augen &#x017F;eyn zu</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">finden/ (blinden</hi> </l><lb/>
            <l>und darff &#x017F;ie brauchen nicht/ als wenn &#x017F;ie einem</l><lb/>
            <l>zu brauchen Gott nicht gibt: Ein Wandersman&#x0303; der i&#x017F;t</l><lb/>
            <l>voll trauren/ wenn die nacht zu kommen i&#x017F;t geru&#x0364;&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Des morgens aber kann er wieder &#x017F;ich ergo&#x0364;tzen</l><lb/>
            <l>mit &#x017F;einer Wander&#x017F;chafft/ mich aber helt in netzen</l><lb/>
            <l>gefangen allzulang anjetzt die &#x017F;chwartze nacht/</l><lb/>
            <l>&#x017F;o dier/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ô</hi></hi> Sonne/ will verbieten deine macht.</l><lb/>
            <l>Ja wann aus mitternacht die Sonne ko&#x0364;mt zu ru&#x0364;cke/</l><lb/>
            <l>&#x017F;o wu&#x0364;nd&#x017F;chet jedermann/ daß er &#x017F;ie auch erblicke;</l><lb/>
            <l>Der Ro&#x0364;thin-volck wendt &#x017F;ich dort gegen morgen hin/</l><lb/>
            <l>und &#x017F;pricht/ willkommen &#x017F;ey/ du tagesbringerin.</l><lb/>
            <l>Al&#x017F;o ich offtermahls mein traurigs Ange&#x017F;ichte/</l><lb/>
            <l>mein hochbetru&#x0364;btes heupt hinn auf gen him&#x0303;el richte/</l><lb/>
            <l>und &#x017F;preche/ brich herein/ du Sonne meine zier/</l><lb/>
            <l>die du &#x017F;o lange zeit dein Licht verborgen mier/ <hi rendition="#et">(tzen</hi></l><lb/>
            <l>Ach kom&#x0303;! ach kom&#x0303;! ach kom&#x0303;! un&#x0303; zu&#x0364;nd&#x2019; in meinem her-</l><lb/>
            <l>dein licht und fackel an/ und lindre meine &#x017F;chmertzen/</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">A 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">ob</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7./0023] denn Jhm hatt ſchon geraubt die hoffart flam̃ uñ licht/ und iſt verdunckelt gantz; Der Ehrgeitz laͤſſet nicht der Sonnenglantz hinnein: die boͤſe luſt verdun ckelt dieſelbe gantz und gar/ daß auch kein ſtraal nicht funckelt; So offt derſelben Bild will ſchleichen ins gebluͤth/ ſo offt die ſchwartze nacht zu folgen ſich bemuͤht. Die augen habens guht/ ſo zu gewiſſen zeiten dem blaſſen Monde nach die Sonne ſehen ſchreiten/ Jch aber bin nun gantz mit fuͤnſternuͤß uͤmbringt/ jemehr ich ruff und ſchrey/ jemehr es auf mich dringt; Es ſchmertzet traun viel mehr wenn augen ſeyn zu finden/ (blinden und darff ſie brauchen nicht/ als wenn ſie einem zu brauchen Gott nicht gibt: Ein Wandersmañ der iſt voll trauren/ wenn die nacht zu kommen iſt geruͤſt/ Des morgens aber kann er wieder ſich ergoͤtzen mit ſeiner Wanderſchafft/ mich aber helt in netzen gefangen allzulang anjetzt die ſchwartze nacht/ ſo dier/ ô Sonne/ will verbieten deine macht. Ja wann aus mitternacht die Sonne koͤmt zu ruͤcke/ ſo wuͤndſchet jedermann/ daß er ſie auch erblicke; Der Roͤthin-volck wendt ſich dort gegen morgen hin/ und ſpricht/ willkommen ſey/ du tagesbringerin. Alſo ich offtermahls mein traurigs Angeſichte/ mein hochbetruͤbtes heupt hinn auf gen him̃el richte/ und ſpreche/ brich herein/ du Sonne meine zier/ die du ſo lange zeit dein Licht verborgen mier/ (tzen Ach kom̃! ach kom̃! ach kom̃! uñ zuͤnd’ in meinem her- dein licht und fackel an/ und lindre meine ſchmertzen/ ob A 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641/23
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641, S. 7.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641/23>, abgerufen am 02.05.2024.